SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] ULTURSPIEGEL Chronologische Aufzählung ohne Gewähr auf Vollständigkeit: Zum . Todestag St. L. Roths Gedenkveranstaltungen in drei Ländern Ein Arbeiter- und Bauerndichter im Spiegel seiner neuesten Gedichte Von Sepp Scheerer Den Auftakt des Gedenkjahres bildete eine Tagung der ,,Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik" in F u l d a vom . Sept. bis . Okt. . Sie wurde eingeleitet vom Begründer der Gesellschaft, Prof. Dr. Hans MiesTses, Gießen, durch einen Vo [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] dankbar sind, daß sie es, trotz mancher deprimierender Erfahrung mit dem ,,Publikum", doch immer wieder wagt. Überlaufen hingegen sind die Adventfeiern und das Sommerfest! H. H. würde sagen: ,,Ja, zum Bier und zum Holzfleisch, da gehen sie hin." Bei diesen Volksfesten im Wald und beim Advent, sieht man, daß Hermi -trotz ihrer Jahre -- noch immer mit Herz und Seele dabei ist. Sie sagt Gedichte auf, sie dichtet selbst, sie spielt den ,,Onkel Doktor" oder den ,,Clown vom Die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 2

    [..] bei vergleichbaren Veranstaltungen leider zu oft geschieht -- zur Geduldprobe werden. Sie erzielten, im Gegenteil, bei dem aufgeschlossenen Publikum ein« Wirkung, die den Veranstaltern und Ausführenden das beste Zeugnis ausstellt. Helge v o n B ö m c h e s , am Flügel begleitet von Prof. Gorvin, sang Lieder von Rudolf Lassei, Berta Bock und Paul Richter. Astrid G o r v i n sprach Gedichte von Michael Albert, Adolf Meschendörfer, Wolf von Aichelburg, Ernst Kühlbrandt und Hans [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3

    [..] hslung und war inhalts- und erlebnisreich. Die Cäsur der Neujahrsnacht teilte unsere Arbeitswoche. Es war klar, daß wir für Silvester ein Programm auf die Beine stellen würden, und so wurde in den freien Minuten geflötet, geblasen, gegeigt, wurden Solopartien geübt, Gedichte geschmiedet, Tänze geübt. Als unser Fest dann in vollem Gange war, erschien ein Dutzend Berchtesgadener Schützen und bollerte Raketenschüsse in den Himmel. Erwähnung verdient auch unser FackelWir freuen u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4

    [..] neuen Heimatgefühles für beide Teile, Alteingesessene und neu Zugewanderte! So wurde denn auch das Eingangslied, ein Kanon von Grete Lienert, sowohl sächsisch wie hochdeutsch gesungen. Dann ein Nürnberger Lied, eine Zwiesprache zwischen Mutter und Kind, gedichtet und vertont von Hedwig Paulini, und nach der Verkündigung des Weihnachtsevangeliums folgte ein Krippenspiel mit Weihnachtsliedern. An diesem Abend wurden auch zwei goldene Ehrennadeln für langjährige landsmannschaft [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5

    [..] fassung zu erleben. Die Rollen des menschgewordenen Engels und des Auskunftsbeamten waren mit Dagmar C a s p e r und Günther S c h u s t e r glücklich besetzt, die klare artikulierte Aussprache trug das ganze Stück. Die von Grete G ä r t n e r , Gerda und Christi P e t r o v i t s c h mit den Größeren und Kleinen einstudierten Lieder und Gedichte wurden sauber gebracht. Eine schöne Ansprache hielt der evangelische Pfarrer der Nordrandsiedlung, Peter B u c h h o l z e r. Nach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5

    [..] eihnachtsfeier hielten wir am dritten Adventsonntag im Konfirmandensaal der evangelischen Andreasgemeinde von Darmstadt. Unser Vorsitzender konnte knapp Teilnehmer begrüßen. Die Ansprache hielt Pfarrer Döring; gemeinsam wurde gesungen, dazwischen trugen Kinder Gedichte vor und spielten Blockflöte. An die jungen und alten Teilnehmer wurden Nikplopäckchen verteilt. Anschließend, nachdem sich der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt hatte, saßen wir noch bei Kaffee und Kuch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7

    [..] leibliche Wohl der Gäste war gesorgt, wofür der Fleiß des verantwortlichen E. B r a n d s c h und seiner Helferinnen und Helfer Anerkennung fand. (Es müßten künftig mehr sein!) Die tanzfreudigen Teilnehmer ,,betreute" die ,,Tanzkapelle Freddys" mit flotten Rhythmen. Als Beitrag zum Gesamtbild der Veranstaltung trug der stellvertretende Vorsitzende, Konrad A d e f f , in der Pause sächsische und deutsche Gedichte vor; der Zeitpunkt für die Aufnahmebereitschaft des Dargebote [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] zer, Vortragende und Schauspieler mitwirken; die Mitwirkenden sind ausnahmslos Landsleute, die im Berufsleben stehen oder noch die Schule besuchen. Auch ihnen gehört unser herzlicher Dank!" Lieder mit Gitarrenbegleitung und Gedichte wurden vorgetragen von Frau Katharina Scheiner (Marktscheiken) und Hans Kraus (Schäßburg) sowie von Frau Schobel. Sechs Paare der Trachtengruppe Ulm zeigten schwungvolle sächsische Tänze, darunter einen neu eingeübten Bändertanz. Daß die jungen Le [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9

    [..] Georg Martini, Pasching, , zum . Geburtstag; . . Frau Maria Hartig, Traun, G.-Grinninger-Str. , zum . Geburtstag. Adventfeier: Am . Dezember hielt die Nachbarschaft Traun die traditionelle Adventfeier ab. Die Ansprache hielt Pfarrer Gerhard Grager. Es wurden Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Es spielte der Posaunenchor der Trachtenkapelle Traun. Zum Schluß wurden die Kinder mit Weihnachtspäckchen vom St. N [..]