SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7

    [..] rvereinigung Waiblingen-Schorndorf, Leitung Hans Dörner, sang sächsische und deutscheVolkslieder. Frau Elisabeth W u o r n e r trug ein Gedicht von Schuster Dutz und eine von Paul Rampelt in der Mundart und hochdeutsch vor. Leckerbissen waren die heiteren Gedichte über Ludwigsburg und Eglosheim, vorgetraKreisgruppennachmittag in Kaufbeuren im Allgäu Kindergesang, Flötenweisen und rege Gespräche Am . . fand im evangelischen Gemeindesaal von Neugablonz (Kaufbeuren) unser di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] Es soll damit unserem ,,Heimatbueh" eine Ergänzung gegeben werden. Bei Unterhaltung und Tanz blieben wir bis nach Mitternacht beisammen. Die Geschwister S c h u e r erinnerten mit ihrem Gesang an die Heimat und Susanna H u p r i c h aus Wien erfreute uns mit Gedichten und Lesungen. Am Sonntag kamen alle zum Festgottesdienst und zum heiligen Abendmahl. Die Predigt hielt der Ortspfarrer Grager (ein Kind der Heimat), der Trauner Kirchenchor verschönerte den Gottesdienst. Ansc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4

    [..] lle Stühle im evangelischen Gemeindehaus Rottendorf waren bis auf den letzten Platz besetzt, und -- ich bin überzeugt -- alle Zuhörer sind auf ihre Kosten gekommen und haben herzlich gelacht. Wer Schuster Dutz selbst gelesen hat, muß zugeben: von Hans J a k o b i (Heilbronn) vorgetragen, verdoppelt sich der Genuß. Man bewunderte das phantastische Gedächtnis (um die zwanzig Gedichte wurden auswendig vorgetragen!), man ergötzte sich an der meisterlichen Art des Vortrags mit fei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 5

    [..] Uhr im Konfirmandensaal der evangelisch-lutherischen Andreasgemeinde in Parmstadt, , stattfindet. Dazu laden wir alle Landsleute und Freunde unserer Kreisgruppe herzlich ein. (Saalöffnung: Uhr). Kindern wird Gelegenheit gegeben, zu musizieren, oder Gedichte aufzusagen; alle Kinder erhalten im Rahmen der Feier ein Packt e n . Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Wegweiser: Straßenbahnhaltestelle ,," der Linien [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 4

    [..] ragen konnte. Sie steigerte sich immer mehr, während das Kantorenehepaar beflissen Speisen und guten Kokelwein auftrug und das benutzte Gedeck auswechselte. Bald stand Petöfi gestiefelt und gespornt auf dem Tisch und trug mit ungarischem Schwung seine Gedichte vor. Schließlich begab man sich zu kurzer Ruhe. Im Morgengrauen ritten die Krieger in Richtung Schäßburg davon, wo die Schlacht geschlagen wurde, in deren Verlauf beide Adjutanten Berns den Tod finden sollten. Als der P [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 7

    [..] . -Anschließend saßen wir im Gemeindesaal bei einem Glas Wein und einer Flasche Bier, unterhielten uns und sangen sächsische Lieder. Pfarrer Schenker las aus Paul Rampelts Buch ,,I fach es et net, meng Läwer" Gedichte vor. Im Namen aller Landsleute bedankte sich der stellvertretende Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Ingolstadt, F. B r o u k. Zu später Stunde, beim Auseinandergehen, die Frage an einen Landsmann, wie es ihm denn gefallen habe? Ohne nachzudenken, diese Antwort [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 10

    [..] errn Doktor", noch mehr Karl Bregartner als Vertreter der Stadtge- aber die glücklichen Eitern, Herrn und Frau meinde und Abordnungen der Welser Trachtenvereine besonders vermerkt. Ein Bläserquartett der Magistratskapelle Wels besorgte die musikalische Umrahmung Gedichte, die eine gedankliche Brücke zu unseren Toten schlugen, wurden von Doris Feldtänzer und Doris Sponer gesprochen. Bürgermeister Spitzer, zu diesem freudigen Ereignis herzlich! G. Grau Nachbarschaft Frankenmark [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3

    [..] ht die Verwandlung der Landschaft durch den Krieg und weist auf das Entsetzen eines zukünftigen Kriegs hin. Über die Deutschen in der Karpatenukraine schreibt Anton S c h e r e r, über die nordkarpatischen frommen Bruderschaften Alexius Moser. Erzählungen, Anekdoten und Gedichte wurden von Hans Wolfram H o c k , Klaus Günt h e r , Harald K r a s s e r , Gertrud B a r t h m e s - B l i c k l i n g , Alice Alb r i e h M a v r o c o r d a t o , Marianne V i n c e n t und Johann [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 3

    [..] dem der schmerz der pupille an das ziel aller wissenswasser getrieben in der freudeneinheit sich einmal erlösen wird. * Unter dem Titel ,,Konfigurationen, Audiovisuelle Lyrik" erschien vor kurzem im Verlag Calatra Press Willem Enzinck, Lahnstein, ein Band Gedichte von der aus Hermannstadt gebürtigen, in Weilburg an der Lahn lebenden Astrid C o n n e r t h . Die graphische Gestaltung - Farben- und Schwarz-weiß-Druck - . stammt von Heinz-Josef Seh m itz. Der Band enthält Ge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6

    [..] meier, in Gedichtform eine Beschreibung der Stadt Eferding sowie der Umgebung, Kultur, und Bewohner vor. Eine Musikkapelle sorgte für Stimmung und Tanz. Während einer Pause las Frau Kreilmeier ein Gedicht unter dem Titel ,,Gedanken einer Österreicherin" vor. Beide Gedichte wurden mit Beifall belohnt. Mit dem Siebenbürgerlied und dem Lied ,,Ich bin ein Sachs'" wurde das Treffen um Mitternacht beendet. Auf diesem Wege dankt der Veranstalter im Nachhinein allen Teilnehmern und j [..]