SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Paul Rampelts neue Mundartgedichte: ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" ,,Awer uch nea, am Owendwärden..." Paul Rampelt, der Mundartdichter, bewegt sich im Sächsischen, auch wenn er reimt, auf urvertrautem Mutter- und Heimatboden. So billig die Feststellung klingt, so wichtig ist sie, weil den wenigsten von denen, die sich an der Sprache über den Tagesbedarf hinaus versuchen, die Bruchlosigkeit des Übergangs -- hi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] r, Redakteur der ,,Karpatenrundschau" und stellvertretender Vorsitzer des Kreiskomitees für Kultur und sozialistische Erziehung, Kronstadt. Ausgangspunkt der Beratung war ein Referat des Vorsitzers, worin gezeigt wurde, daß sich seit dem Kerzer Treffen das Selbstbewußtsein derer, die Gedichte, Stücke oder Prosa siebenbürgisch-sächsisch verfassen, gewachsen ist, daß in der Rubrik ,,Vill Sprachen an der Wält..." der Wochenschrift ,,Karpatenrundschau", ferner in den Zeitschrifte [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 4

    [..] e vielleicht weniger bekannten Lieder nicht nur vorzustellen, sondern auch nahezubringen. Es gelang ihm auch diesmal mit dem ganzen Programm. Intelligent und konzentriert überzeugte er sein Publikum mit den musikalischen Absichten, den Inhalten der Gedichte, den Wechselwirkungen von Musik und Sprache. So in seinem Vortrag von fünf SchubertLiedern und im zweiten Teil fünf Wolff-Kompositionen. Ungewöhnlich -- verglichen mit der Gestaltung seiner ,,Stunde des Liedes" bisher auf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9

    [..] bina in Hermannstadt begonnen und war dann in der Schieb Maschinenfabrik, Hermannstadt, nachher in der Ferroagricola A. G. als Direktor tätig. Als Tourist und Jäger wurde er zum Vorstand des Sport-Vereines Soimu gewählt. Nach der Stillegung der Ferroagricola wurde er vom Propagandaministerium Bucarest zum Jagdinspektor ernannt. In den er Jahren hielt er in Deutschland Vorträge über Land und Leute in Rumänien. Er betätigte sich auch schriftstellerisch, seine Gedichte in deut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3

    [..] s Markus und Josef Jakab DM; Helmut Czoppelt, Ingolstadt, statt Blumen auf das Grab von Paul Biedler von Bessenyö, DM; Meta Schrey-Riemesch, Flacht, DM; Besucher der Museumsausstellung anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl, Pfingsten , , DM. Ella Schaser-Brandsch-Gedichte Unter dem Titel ,,Wie war dein Weg so weit" veröffentlichte Ella S c h a s e r - B r a n d s c h vor kurzem ein Bändchen mit rund neunzig Gedichten (Untertitel: ,,Zweites Bändchen mit [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3

    [..] -- folgten mit Interesse und Ergriffenheit den Ausführungen Paul S t a e d e s, der über das Leben und den Opfergang Roths sprach. Der von Frau Liese Henter vorgelesene Abschiedsbrief des zum Tode Verurteilten, die von Christian C h e n d r e a n u , Uli und Gerhard S c h u s t e r vodgetragenen Gedichte sowie die Lieder der sächsischen Singgruppe ,,Zu Klausenburg auf des Schloßbergs Höh'", ,,Et saß e klin wäld Vijeltchen" und ,,Sangtichsklok" gaben der Gedenkstunde einen w [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4

    [..] d geistigen Genuß; Ongyerths ebenso optimistische wie dynamische Persönlichkeit erstand fast erlebnisberichthaft aus seinen Ausführungen. Die Csernovitzer Dichterin Marianne Vincent bereicherte die Feier mit Gedichten. Ein in Aufbau und Sachlichkeit vorzüglicher Katalog-Text von Prof. Harald K r a s s e r unterrichtete den Ausstellungsbesucher. Fast gleichzeitig fand in den Nebenräumlichkeiten der ehemaligen Hospitalanlage dia Eröffnung der Buchausstellung des Wort und Welt V [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5

    [..] bei welcher eine Gruppe von Mädchen weshalb es wahrscheinlich so lange dauerte, und Jungen unter Anleitung des Kochs das die richtigen Personen zu finden: Präs. Mich. Festessen zubereitete und servierte. Gedichte, Schertzer, V.-Präs. Joh. Hohendorf, Prot.-Sekr. Tänzchen und Lieder der Kleinsten sowie Joh. Bunde, Fin.-Sekr. Mich. Henning, Schatz- des Chores und der Blaskapelle, eigens für meister Maria Bunde, Kor.-Sekr. Mich, diesen Tag zusammengestellt, gaben dem schöSchmedt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 7

    [..] cher der Nachbarschaft. Nachbarvater Andreas Dengel konnte auch neuerschienene Familien begrüßen, denen die Gemütlichkeit sehr zusagte. Ehrennachbarvater Georg Bertleff warb für die Autobusreise. Muttertagsliedermusik und aus der Schar der Enkel vorgetragene Gedichte erfreuten die zahlreich Erschienenen. Geburtslage: . Geburtstage feierte am . Mai Frau Hilde Pieldner, geb. Benn aus Hermannstadt und am . Mai Katharina Mandt aus Treppen. Nachbarschaft Hietzing Die Nachbarsc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8

    [..] Muttertages und der dafür ausgewählten Lieder hervor. Der Chor der Kreisgruppe Böblingen sang unter Leitung von Musiklehrer Werner Schunn Lieder in deutscher und sächsischer Mundart. Frau Anni Paul und Frau Ingeborg F a b e r trugen Gedichte vor. Die Mitwirkenden wurden mit viel Applaus belohnt. Der zweite Teil des Programmes wurde von Frau Lehrerin Wilk, einem Gast aus Tartlau, gestaltet. Sie zeigte einen Dia-Vortrag über siebenbürgisch-sächsische Handarbeiten, der bei den [..]