SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 9

    [..] ötig: Ohne die vielen Zeltplatzhelfer und die gute Organisation wäre ein reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen. Die kleineren Heimattagsbesucher hatten am Samstagnachmittag die Gelegenheit, sich mit Musik, Tanz, Gedichten oder kleinen Theaterstücken einem großen Publikum zu präsentieren. Über das Nachwuchsprogramm unter dem Motto ,,Spot an für junge Künstler" wird gesondert (siehe unten) berichtet. Zudem wurde für die kleinen Heimattagsbesucher das Stück ,,Keinohrhase" d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 13

    [..] aus dem Lager zu erzählen. Für die Dauerausstellung werden zudem Objekte gesucht. Von besonderem Interesse ist dabei alles, was mit dem Lager Friedland in Verbindung steht, zum Beispiel: Fotografien, Briefe, Postkarten aus oder über Friedland; Plakate, Handzettel, Hinweisschilder aus dem Lageralltag; Erinnerungsberichte, Gedichte und Texte über das Lager, Tagebücher, Zeichnungen; persönliche Habseligkeiten, Koffer und Kleidungsstücke; Gegenstände aus der Betreuungsarbeit im [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 14

    [..] stalten. Die Blaskapelle unter Leitung von Jeremy Frim eröffnete das Programm. Der Transylvania Chor unter seinem bewährten Dirigenten Dieter Konrad sang mehrere Lieder. Ganz aufgeregt wartete die Kindergruppe darauf, ihre Gedichte und Lieder zu Gehör zu bringen. Auch einen kleinen Tanz hatten sie mit ihren Leitern Betina und Kevin Rampelt einstudiert. Die Jugendgruppe sang ein paar Lieder und zeigte einen Tanz. Kolina Tavares sang ein Solo zu Ehren der Mütter: ,,The Best Day [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 19

    [..] Andacht unterstützt von Rosels Kindergruppe. Die Orgel spielte Michael Binder. Zu Gehör kamen folgende Chorlieder: ,,Motterharz" (G. Meyndt), ,,Zeit ist ein Geschenk" (Text M. Bühler, Melodie A. Link) und ,,Oh Herr, gib Frieden" (D. Bortjanski). Gedichte zum Muttertag wurden von Karolin und Maximilian Scheel sowie von Sophia Knopp vorgetragen. Die Cello-Gruppe, bestehend aus Marie Luise Potoradi, Katharina Seuß und Tessa Schuhmann, brachte das Cello-Vorspiel ,,Kuckuck, Kuckuc [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 19

    [..] ai in der begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die erschienenen Mitglieder (diesmal waren es weniger) mit einem Muttertagsgedicht. Anschließend wurden zwei Muttertagslieder gesungen. Die Amtswalterinnen hatten köstliche Torten gebacken, so gab es wieder eine Jause mit Kaffee und Torte, später Brötchen und Getränke. Zwischendurch lasen Gerda Binder, Kathi Schuster und Stefan Seiler Gedichte vor, Witze wurden erzählt und es wurde gemeinsam gesungen. Bei unterhaltsamen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 9

    [..] dass Frida Radler in Elisabethstadt geboren wurde, sich zunächst in Schäßburg zur Grundschullehrerin ausbildete, nach einem weiteren Studium als Kunstpädagogin und Bühnenbildnerin in Hermannstadt tätig wurde, wo sie starb. Sie hat neben mundartlichen Liedern, Gedichten und Bühnenstücken auch Gemälde und plastische Bildwerke hinterlassen. Der Untertitel der CD ,,Lieder und Gedichte von Frida Binder-Radler" ist nicht ganz stimmig. Bei sieben Liedern sind jeweils zwei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 11

    [..] beim Heimattag am Samstag, dem . Mai , um . Uhr (Achtung: neue Uhrzeit!) wieder ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. Unsere Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Gedichten etc. von und mit Kindern und Jugendlichen. Bettina Brantsch, Kinderreferentin, und Stephanie Kepp, Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), werden durch das Programm führen. Unser Nachwuchs präsentiert sich: [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 18

    [..] m . März fand unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen statt, an der auch der Landesgruppenvorsitzende Alfred Mrass mit Gattin teilnahm. Zur Einstimmung lasen Regina Kartmann und Johann Krestel einige Gedichte. Es folgten die Berichte des Vorsitzenden, des Kulturreferenten, des Schriftführers, des Sprechers der Blaskapelle, des Kassenwartes und der Kassenprüfer. Manfred Schmidt machte deutlich, dass trotz leicht gesunkener Mitgliederzahl Jahr für Jahr ein umfangreiches Veran [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 8

    [..] lott det Ritzken, datt et drangder plotscht und ratzt: Bäs um Stängel wä en Ängel Palemitzkens Bliëtche patzt. Aus: Viktor Kästner: Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart (herausgegeben von Adolf Schullerus). . Auflage, Hermannstadt: W. Krafft , S. -. Erläuterungen des Herausgebers: geschnäckelt: gelockt, kraus schnipsen: klauen flipsen: kichern, schäkern Zickermandel: ein Fangspiel de Brokt fähren: ein Kinderspiel klabbert: klettert Ferrefäschker: Forellen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 13

    [..] g! Ihr seid noch ein bisschen kleiner? Keine Sorge, ihr könnt Euch in unser Nachwuchsprogramm einbringen. Könnt Ihr ein Instrument spielen oder singen? Seid ihr vielleicht eine Band? Könnt ihr moderne Tänze? Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kinder-Tanzgruppe? Oder könnt Ihr noch etwas zu unserem Programm beitragen? Wir sind neugierig auf Euren Beitrag! Am Samstagnachmittag heißt es ab . Uhr wieder: ,,Unser Nachwuchs präsentier [..]