SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«
Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 2
[..] demonstrierten guten Absichten zunichte zu machen, der Irrsinn der in die Rüstungsproduktion fließenden Milliarden muß doch endlich ein Ende haben... Es fällt natürlich schwer, der Aufwallung dieser Gefühle die kalte Nüchternheit der Tatsachen entgegenzustellen. Dabei drängt sich vor allem das Folgende auf: Erst durch sein gigantisches SDI-Raketenabwehrprogramm zwang der in den USA' sich einer bei uns in der Bundesrepublik nicht vorstellbaren Popularität erfreuende Reagan di [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10
[..] chlinge sich in neuer Hoffnung alter Eintracht festes Band. Zu: ,,Siebenbürgenlied", falsch getragenem Borten und BaumstriezeLverkauf Ob wir es noch singen sollen, unser Heimptlied? Freilich weckt es Gefühle, aber so wie wir Brauchtum, Trachten u. a. m. erhalten und an unsere Nachkommen weitergeben sollen, so gehört auch dieses Lied dazu. Vermitteln wir nicht auch dadurch unseren Kindern und Enkeln, wie es einst in der Vergangenheit war, gerade weil es heute nicht mehr so ist [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6
[..] einer anderen von Bergel mit Leidenschaft verfochtenen These bestätigt: Kunst muß nicht verstanden sein, sie will empfangen werden. Diese Musik steht der romantischen Literatur an Ausdruckskraft der Gefühle um nichts nach; der Zuhörer fühlt sich angesprochen, bereichert, und er antwortet innerlich mit einem ,,ja", weil er natürliche Gesetzmäßigkeiten wie moralische Kraft nachempfindet, die durch Bachs Musik zu ihm dringen. Das Flämische Symphonieorchester des Belgischen Rund [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2
[..] ein Vertrautsein und wissen, daß sie selber Vertrauen schenken können. Wenn sie erfahren, daß sie von einem angesprochen sind, dem das Land an den Karpaten nie Heimat war, mischt sich Staunen in ihre Gefühle und doch auch die Überzeugung, daß sie einer Persönlichkeit gegenüberstehen, die nicht nur von flüchtigem Siebenbürgenbesuch oder oberflächlicher Lektüre die Sachsen aus dem Südosten Europas kennt. Solches Einverständnis mit seinen sächsischen Gesprächspartnern vermochte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8
[..] n wird -- wie Pfarrer Wieland G r a e f in der Ansprache betonte --, mag zwar auch befreiende Erlösung bringen; das erlösende Wort einer Weihnachtsbotschaft indessen vermag darüberhinaus Stimmung und Gefühle in die richtige Bahn zu lenken. Umrahmt war das alles von festlicher Musik, vorgetragen von Prof. Anneliese B a r t h m e s , Dr. Hans-Joachim S p u c k mit Sohn Rüdiger. Dann gab's ein Laienspiel, vorgetragen von Angehörigen der Kreisgruppe Böblingen. Damit war die Warte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 4
[..] ie nach dem Zweiten Wiener Schiedsspruch zu Ungarn gehört hatten. Lesen Sie unten den Text der Ansprache. * In das Gebet um ,,Die Macht der Liebe", das eben verklungen ist, fließen heute Gedanken und Gefühle der Trauer und des Leides, gleichzeitig aber auch solche der Dankbarkeit ein. Wir trauern um unsere Heimatorte in Siebenbürgen, die wir aufgeben mußten. Wir verneigen uns im Geiste vor jenen Landsleuten, die für immer von uns gegangen sind: als Soldaten auf den Schla [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 8
[..] lücklich, wieder sächsisch sprechen zu können, ohne verwunderten Blicken zu begegnen. Beim Betrachten der auf dem Schloß ausgestellten Trachtenbilder von Juliana-Dancu Fabritius mögen manchem von uns Gefühle der Wehmut aufgekommen sein. Aber? Wir sind glücklich und aus tiefster Seele dankbar, hier, in diesem Land, sein zu dürfen und denken mit Bangen an die Zurückgebliebenen. K. Zoltner Kreisgruppe Gereisried Voranzeige Fasching. -- Wir laden schon jetzt alle Landsleute und d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 2
[..] typisch sein. Doch schon bei manchem hat eine ähnliche Erfahrung dazu geführt, sich bei der Verwendung für Landsleute künftig vorsichtig zu verhalten. Wenn Neuankömmlinge auch einem ,,Wechselbad der Gefühle" (siehe SZ-Folge /) ausgesetzt sind, heißt das noch nicht, daß hierzulande gewisse ,,Schniecker"-Allüren auf siebenbürgisches Konto zu schreiben wären -aus der gleichen Ecke kommen denn auch Fragen: wie man wohl Verbindungen herstellen könnte, um hier an ein ruhiges [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 1
[..] IE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Schwächung des Selbstwertgefühls: nicht mehr Siebenbürger Sachse zu sein Aussiedler im Wechselbad der Gefühle Die aktuelle Notiz Tod auf der Flucht SZ -- Bei dem im September d. J. in Bad Neustadt abgehaltenen Seminar für Aussiedlerbetreuer, zu dem der zuständige Bundesreferent, Dr. Hans S t u r m , eingeladen hatte, referierten einschlägig Frau Wally Richter (BdV), Bundesbeauftr [..]









