SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«
Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 2
[..] olches Vorhaben heranzugehen. Schließlich kann beim Bau der NEStelle ein großer Teil der Arbeiten durch Eigenleistung getätigt werden. Simon Acker Bundessiedlungsreferent Aussiedler im Wechselbad der Gefühle (Fortsetzung von Seite ) Engmaschiges Netz persönlicher Kontakte: Man ist bekannt und spielt eine vorgegebene Rolle. -- Das Kontaktnetz ist gerissen; man ist ein unbeschriebenes Blatt; Verlust der inneren Sicherheit; ein neues Kontaktnetz muß geknüpft werden. O Deutsch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 5
[..] nd stolz auf diese Gemeinschaftsleistung. Etwas verspätet trafen wir vor dem Sachsenheimer Rathaus ein, wo unsere Freunde auf uns warteten. Die herzliche Aufnahme in den Familien erzeugte heimatliche Gefühle und so langten alle bei bester Laune im Gemeinschaftshaus an, wo ein gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Programm der Siebenbürgischen Tanzgruppe Sachsenheim stattfand. Hans Wächter hielt einen ausgezeichneten Vortrag über die Entstehung der Kreisgruppe. Es war ei [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4
[..] rangen, eine ungewöhnliche Bedeutung im musikalischen Bewußtsein breiter Volksschichten Siebenbürgens erlangten und heute noch sehr beliebt sind. Sie sprechen sicher nicht nur heimatlich-nostalgische Gefühle an. Zusätzlich zu den bekannten Liedern dieser Art wurden einige neue, dem Volkslied nachempfundene Chorkompositionen siebenbürgischer Musiker unserer Zeit aufgenommen. Ein weiteres Anliegen war das Erfassen einiger wertvoller alter geistlicher Lieder aus Siebenbürgen, di [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10
[..] aß er mit seinen Äußerungen mehr als zu weit gegangen ist. Rudolf Binder, Freiburg/Br., . * Herrn Schebeschs Leserbrief macht es einem nicht leicht: auf der einen Seite teilt man seine Gefühle der Verzweiflung über das haltlose Geschichts- und Nationalbewußtsein so mancher Deutscher in der Bundesrepublik, auf der anderen ist die Ausschließlichkeit nicht richtig, mit der er von allen Deutschen spricht. Schade, daß er da nicht einigermaßen differenzierte. Dennoch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2
[..] er lieferten die Deutschen sie -- als sich ihre Parlamentarier auf Antrag der CDU/CSC und FDP hin der Prozedur eines von Leidenschaften umbrandeten konstruktiven Mißtrauensvotums unterzogen. Die Gefühle waren im Vorfeld des Ereignisses übergekocht, geschürt und bis zu Ausfälligkeiten artikuliert worden -- und sie hatten streckenweise auch das Bild der Parlamentsdebatten am . Oktober beherrscht. Doch das demokratisch entworfene Gefüge dieser Republik blieb dabei unangeta [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3
[..] Verstand wie Gemüt der Jugendlichen ansprach und anregte, waren dazu die Voraussetzung. Dabei gilt es festzuhalten, daß die Bereitschaft, Sachinformationen aufzunehmen, in dem Maße wuchs, in dem die Gefühle der jungen Menschen für die sächsische Thematik erwärmt wurden. Logisch ergaben sich hieraus Art und Weise der Höhepunkte des Lagers. In dessen erstem Teil war es der Abschlußabend in Oberschützen, als sich aus den vier Landeshymnen, aus Tänzen, Sketchs, Volksliedern und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5
[..] die neue Heimat, bauen sich ein neues Heim auf und werden glücklich sein, wie meine drei Kinder und ich. -Ich habe Ihnen, liebe Redaktion, diese Zeilen nur darum geschrieben, damit Sie sehen, was für Gefühle eine jährige Frau bewegen, wenn sie die alte Heimat besucht* Mit einem ,,Grüß Gott" schließe ich. Katharina Mathiae Augsburg Modell: Jugendarbeit Ober den Heimattag hinaus: ,,Manchem Siebenbürger noch ungewohnt..." Die Lebendigkeit und Beweg [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3
[..] Hellmut: Christliches Märtyrertum im . Jahrhundert in Siebenbürgen und im oberösterreichischen Salzkammergut. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. . Kotzian, Ortfried: Wechselbäder der Gefühle: Eindrücke einer Rumänienreise. In: Volksgruppen!. Bausteine Europas, Nr. (), S. --. Lani-Wayda, Hermann, Gebrauchsgraphik. Ein Führer durch die Ausstellung. Zusammengestellt von Rolf Schuller mit einer Einführung von Hans Meschendörfer. Herausgegeben vom Sieben [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Eindrücke, Gedanken, Gefühle - von einer Rumänienreise mitgebracht Beglückende Begegnung mit MenschenVon Ingrid von Friedeburg-Bedeus Als ich kurzfristig von der geplanten Grupppenreise der Neu-isenburger mit Ziel Schäßburg und der Einladung des dortigen Chores hörte (Rumänienreise vom . . bis . . mit Johann Riemer), empfand ich den Anreiz [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9
[..] itte aus der Geschichte dar Siebenbürger Sachsen. Man sollte sie in der Darstellung unserer Stammesgeschichte nicht vergessen. Das Gesuch des Franz Pildner begann mit dem Satz: ,,Durchdrungen von dem Gefühle der Zusammengehörigkeit und dem Drange nach weiterer Ausbildung, haben sich mehrere in Graz anwesende Siebenbürger Deutsche -Studierende, Kaüfleute, Professionisten etc. -zusammengethan, um einen Verein zu gründen, dessen Hauptzweck in der Concentrierung des Siebenbürgisc [..]









