SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1

    [..] hes Gebot nahe. Da ist der in der letzten Zeit in einigen Ländern des westlichen Auslands immer wieder aufkömmende Unmut über die Deutschen, der vergessen geglaubte und insofern plötzlich gefährliche Gefühle zum Ausgang hat, als er sich zu Konstellationen von schwer absehbarer Auswirkung entwickeln kann; rechnet man die uns, den Bundesdeutschen, sowieso von Grund auf nicht gutgesinnten Systeme des Ostens hinzu, so erhält dieser Aspekt seine Ausweitung. Da ist, ferner, die Rol [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] en wollen. Wenn wir nunmehr klarer und schärfer sagen müssen, was wir fordern, auch was wir und jeder Rechtdenkende mißbilligen müssen, dann verbinden wir damit keine bösen Absichten, keine häßlichen Gefühle; unsere Anhänglichkeit gegenüber den Menschen aller Nationen in unserer siebenbürgischen Heimat wird darunter nicht leiden -- aber wir haben mit den uns gegebenen Mitteln der Wahrheit zu dienen und den Menschen, für die uns das Schicksal, unsere Liebe und unser Selbstvers [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2

    [..] rklärte er auf dem ,,Kongreß für politische Erziehung und sozialistische Kultur" in Bukarest, ,,das Ködern von Rumänen ausländischer Abstammung -- besonders Deutscher" sei ein Versuch, die nationalen Gefühle mit dem Ziel auszunutzen, den Interessen ausländischer Monopole zu dienen, die billige Arbeitskräfte suchten. Der Versuch, die Menschen in ihrem Heimatland zu entwurzeln, sei ein Akt der Familienentzweiung. Da die rumänische Partei- und Staatsführung sich derart massiv ge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 4

    [..] inem Maße gegen die Sachsen, das es nicht mehr erlaubt, vor deren Existenzfrage aus was für Gründen immer die Augen zu schließen; dabei geht es nicht um die Anheizung nationalistischer oder ähnlicher Gefühle, sondern allein um eine sachliche Aufzeigung der in den letzten dreißig Jahren geschaffenen Tatsachen -- diese aber sprechen eine ebenso erschütternde wie ernüchternde Sprache ..." Den Veranstaltern des Freiburger Abends -der sich ohne Nachlassen der Konzentration über fa [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] hmen, sich selbst auf allen Gebieten zu erproben, um die Seite zu finden, an der er erwachsen werden kann. Auf allen Gebieten Spitzenleistungen zu erwarten, ist ein Fehler, durch den Minderwertigkeitsgefühle geradezu gezüchtet werden; dabei hat die ästhetische Erziehung die Aufgabe, Halt nicht zu nehmen, sondern zu geben, den starken äußeren Beanspruchungen innere Vorräte entgegenzusetzen. Kitsch vom Nichtkitsch selbständig zu unterscheiden, ist heute aber gewissermaßen eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] eine ausschließlich deutsche Eigenart; jede andere Regierung nimmt lediglich ihre Interessen zum Maßstab ihrer Handlungen, wie sehr sie diese auch mit Ableitungen schmükken mag. Man heißt u n s e r e Gefühle gut und behandelt uns danach, das heißt, man dankt uns nicht einmal dafür und respektiert uns nur als brauchbare Narren. Bismarck () Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Juli. Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint f [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2

    [..] ändern würde. Diese Zeilen sollen nicht ein chronologisch gegliederter Tatsachenbericht werden, ein Werbetext sozusagen, um Euch für nächstes Jahr aufzubauen. Es widerstrebt mir, die breite Skala von Gefühlen, welche der Heimattag in den Herzen aller Besucher erweckt, so zu mißbrauchen. Außerdem halte ich, wie auch viele Freunde die dort waren, Gefühle als Ergebnis der Veranstaltungen für wichtiger, und zwar, weil diese rund herum Bekannte und Verwandte glücklich machten; wei [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] nschen zu bezeichnen; nicht eigentlich die Liebe zwischen der ungarischen Obersttochter Jo und dem Siebenbürger und Leutnant Wolff ist das Anliegen, sondern die Ausbreitung einer bis in die Tiefe der Gefühle hineingetragenen gedanklichen Versponnenheit, deren Neustädter sich bedient, um Wesen, Unausweichlichkeit und Tragik dieser Liebe von innen her ,,faßbar" zu machen. Nicht die Gestaltung im Bild wird also gesucht, sondern die Deutung des Gefühls, der Situation, des Gedanke [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2

    [..] Mai hielt Hans e r g e I auf dem Heimattag in Dinkelsbühl vor der Gedenkstätte die folgende Ansprache: Mehr denn sonst haben wir heute Anlaß, uns hier zu versammeln und einige unserer Gedanken und Gefühle mit jenem ernsten Freimut auszusprechen, der uns vom Sinn dieser Stunde vorgeschrieben ist. Vor kurzem erst feierte Europa die dreißigste Jährung der Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Nirgend auf der Welt war diese Jährung Grund allein zur Freude, wennschon vor einem kna [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4

    [..] ffnet hätten, aber nicht zum Schritt auf der nackten Erde. Es sei eine Affenliebe gewesen, die ihn behindere, barfuß in den Wald einer einzigen Sprache zu laufen, um dort heimisch zu werden. Für alle Gefühle und Begriffe habe er gleich vier Wörter, die sich selten genau dekken, aufgehalst bekommen; so sei er geviertelt, nichts bei ihm sei eindeutig und zur Natur geworden. Er behelfe sich, indem er jede Sprache für einen bestimmten Lebensbereich verwende, doch das sei eben ein [..]