SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«
Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7
[..] was sonst ihnen gerade vor Augen kommt -- und terrorisieren die Passanten. Dabei nehmen sie keine Rücksicht darauf, ob das Opfer ein alter Mann oder ein Kind ist. Mitleid oder irgendwelche sonstigen Gefühle sind ihnen fremd. Diese jungen Gewalttäter betätigen sich zumeist nur in der Gruppe, fast niemals als einzelner. Diese ,,Rocker-Banden" oder wie sie sonst bezeichnet werden mögen, erscheinen zwar vorwiegend in größeren Städten, aber auch kleine Orte auf dem Lande sind vor [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4
[..] fand. Wer von uns mochte da nicht teilnehmen, um so mehr als wir Altenfreizeit-Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland zusammengeströmt waren? Die Begrüßungen waren genau so laut wie die Gefühle stark sind, die uns vereinen; jeder kennt eigentlich jeden; so hat man beim unverhofften Treffen Bekanntschaften und Freundschaften aufzufrischen und zu vertiefen. Von dem Leiter der Feriensiedlung L a n g ner wärmstens begrüßt, spendeten die Anwesenden lebhaften Beifall [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 2
[..] Jahrhundert hat sich als grausamer erwiesen als die vorhergehenden, und mit seiner ersten Hälfte sind keineswegs alle seine Furchtbarkeiten zu Ende gegangen. Immer die gleichen alten steinzeitlichen Gefühle -- Habsucht, Neid, Zügellosigkeit und gegenseitige Feindschaft, inzwischen versteckt unter züchtigen Falschnamen wie Klassen-, Rassen-, Massen- und Gewerkschafts-Kampf -- entzweien, zerreißen unsere Welt. Die steinzeitliche Abneigung gegen Kompromisse ist zum Prinzip erho [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7
[..] ezeichnete Gestalten, die einer hinreißenden Beobachtungsgabe, durchhaucht von einem köstlichen Humor, entspringen. Die Erzählung ,,Die Forelle" zauberte die Aura des Lebens, der Gedankenwelt und der Gefühle siebenbürgisch-sächsischer Studentei in der alten Heimat in die Gegenwart. Meisterhaft entwickelte der Dichter das Geschehen mit einer von Schritt zu Schritt sich steigernden Dramatik, deren Höhepunkte eine spannungsgeladene Szene bildet, in der der Baccalaureatsprüfling [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2
[..] in Dinkelsbühl --, stolz darauf, Siebenbürger Sachsen zu sein. Die Vereinigung ,Romänia' betrachtet es als eine Ehrenaufgabe, genau wie auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, gerade diese Gefühle der Gemeinsamkeit und der Verbundenheit zur alten Heimat mit allen Mitteln zu unterstützen und zu fördern. Wir würden uns aufrichtig freuen, in diesem und den kommenden Jahren noch mehr von Ihnen auf Freundschaftsbesuch in Siebenbürgen und Rumänien begrüßen zu können. Die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 6
[..] DM ,---. So wie Flugkapitän Hanna Reitsch in ihrem Drang der technologischen Entwicklung, den _ Lernet-Holenias Abenteurer sind Menschen, Buch ,,Ich flog über Kwame Nkrumah" ihre Schwund starker Gefühle durch Verweichli- ' die seit dem Untergang eines heroischeren und afrikanischen Erlebnisse und Abenteuer ge- chung, den genetischen Verfall, die Aufrüstung glänzenderen Zeitalters haltlos auf dem Meer des Schicksals schwimmen: Hochstapler wie der junge Moncada, der in wir [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1
[..] ählten jedoch zu der kleineren Gruppe unter den etwa Rumäniendeutschen. Dem weitaus größeren Teil fällt kein Elektroshav?-? in den Schoß, kein Kassettenrecorder oder Transistorgerät. Doch die Gefühle der Menschen in Siebenbürgen und im Banat beziehen sich nicht bloß auf die -- wie gesagt -- zum Teil alles andere als lebensnotwendigen Mitbringsel: Der Mißmut im Lande begann eigentlich richtig zu keimen, als die Aktion der späten Familienzusammenführung einsetzte. Es wä [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5
[..] rz geschlichen, und manches Tun und Lassen, manches Ge- und Verbot erhielt manchmal eine Tönung, die ihrerseits das Kind, das sehr feinfühlig, rasch und heftig war, in eine Richtung drängte, die jene Gefühle zu rechtfertigen schien. So früh schon wurde die Saat gesät zu manchem, was dereinst, zur Bestürzung der Betroffenen, unheilvoll aufgehn sollte. Klein-Asnath war in allem, was sie tat, unglaublich flink und lebhaft und immer ganz dabei; wenn sie schlief, dann schlief sie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4
[..] en und Gebräuche." ,,Was ist Theologie und Philosophie? Doch nichts anderes als Formen, in denen das Leben als Bruch dargestellt wird." ,,Was kann auch die Welt mit aller ihrer Herrlichkeit gegen die Gefühle des Liebens und Ge: liebtwerdens bieten? Nichts." ,,Wenn die Schullehrer zu Boden fahren, schließen die Wellen auch des Volkes Zukunft ein." ,,Wer nur ins Wasser gehen will, wenn er bereits schwimmen kann, wird ewig auf dem Trockenen bleiben." ,,Zu beklagen aber ist es, d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4
[..] ielzahl verschiedener Stiche ausgezeichnet, zeigten in der Anordnung von Mittelstück und Randbetonung die alte heilige Dreizahl; das Sonnenrad, das Herz in verschiedenster Ausführung als Ausdruck der Gefühle und Wünsche, der Lebensbaum, behangen mit Früchten, das Wotanspferd wie der Wotansrabe waren immer neu gewandelte Motive. Aus dem Ungarland kamen Blumen dazu; aus dem Orient wurde das uralte Kreuzstichmuster auf regelmäßigem Gewebe eingeführt, auch Tiermotive: der Hirsch, [..]









