SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 8
[..] gerin: Juliane Breckner Ihre Nichten und Neffen mit Familien und Verwandten Die Beisetzung fand am Donnerstag, . . , auf dem Friedhof in Spaichingen statt. L In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. Psalm , Nach einein erfüllten Leben und geduldig ertragenem Leiden hat uns heute, fern seiner lieben Heimat, Wermesch/Siebenbürgen, unser guter, treusorgender Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Michael Waretzi La [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2
[..] Mitgliedern ihrer Familien werden ohne Unterschiede hinsichtlich des Herkunfts- oder Bestimmungslandes behandelt werden; bestehende Bestimmungen hinsichtlich Reisedokumente und Visa werden in diesem Geiste angewendet werden. Die Ausstellung und Ausgabe solcher Dokumente und Visa werden innerhalb vernünftiger Fristen erfolgen; Dringlichkeitsfälle -- wie ernste Erkrankung oder Todesfall -- werden mit Vorrang behandelt werden. Sie werden die Schritte unternehmen, welche notwend [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4
[..] om . . . S. . Z i i c h , Heinrich: Bruno Brehm zum Gedenken. In: Kasseler Sonntagsblatt, Kassel. Jg. , Nr. vom . . . S. --. Z i m m e r m a n n , Harald: Honters Wirken im Geist des Humanismus. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. Jg. () , S. --. Z o l t n e r , Ludwig: Dr. Martin Siebenbürger, ein Bürgermeister von Wien. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . . S. . Die Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] ich an: Dipl.-Kaufm. Helmut Hess, Heidelberg, , Tel. (ü ) . und Schuster-Dutz die Zuhörerschaft für seine humorvollen Ausführungen zu gewinnen. Mit besonders großer Begeisterung wurden Gedichte in sächsischer Mundart aufgenommen. Ein gutes Bild über das seinerzeitige Leben in Rußland -- Verschleppung -- konnte sich die Zuhörerschaft durch ein Gedicht von Dr. Zikeli machen; in diesem Gedicht wird zwar in drastischer Weise das Lagerleben dargest [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] den bin, möchte ich bei dieser Gelegenheit ein kleines Geschenk übergeben, das mir recht beziehungsvoll erscheint -- sowohl zum letzten Baugeschehen, wo Altes und Neues zu verbinden war, wie auch zum Geist dieses Hauses überhaupt. ,Altes und Neues' ist der Titel der gesammelten siebenbürgisch-sächsischen Erzählungen, die der Dichter Michael Albert in Buchform vorlegte, verlegt bei Graeser in Wien und Krafft in Hermannstadt. Albert ist noch nicht vergessen: brachte d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 8
[..] eulich großformatigen Blätter dieser Mappe betrachtet, empfindet mehrfache Freude: an den künstlerischen Zeichnungen, an ihrer guten Wiedergabe, an den eindrucksvollen Bauten und nicht zuletzt an dem Geist, aus dem sie geboren wurden. Der Wunsch des Verfassers, durch seine Zeichnungen mögen ,die Steine sprechen', wird bei Betrachtung der Blätter erfüllt. An uns ist es, diese Sprache zu verstehen und in uns aufzunehmen. Franz Letz: Siebenbürgisch-sächsische Städte Zeichnung [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] len und politischen Sachgebieten denkt bewußt daran, die neue Heimat kennenzulernen, ohne dabei zu vergessen, einige der großen Weltprobleme zu beachten -- keine landsmannschaftliche Gemeinschaft der geistigen Inzucht, sondern eine beweglich aufgeschlossene Gesinnungsgemeinschaft mit europäischen Weltblick. -Nun, lieber Meckerer, weist dieser Bericht auf ein annehmbares Konzept unserer Arbeit hin? Tun die Bonner etwas? Und was tun Sie? fragen wir alle Leser. Bonner Rheinbrise [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4
[..] eingeborenen lernen gemeinsam empfinden, was sie ihnen zu empfinden ermöglicht. Kein Staatsgefühl hält in so unzerstörbarer Fessel eine Gemeinschaft zusammen wie die Sprache ihr Volk trägt. Worte und Geist der Muttersprache kommen von weither und dringen nicht durch Lernen in uns ein. Geheimnisvoll treten sie aus dem Mund der Mutter und der Nebenmenschen in uns über, bis wir selbst in den Sprachwald versinken. Mit ihrer alten Gewalt formt sie uns täglich weiter durch Rede, Sc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] i der anschließenden Kaffeetafel, zu der sich wieder eine Anzahl von neu Zugereisten aus der Heimat und einige treue Gäste zugesellt haben, hielt Oswald S c h ö n a u e r eine kurze, von christlichem Geist getragene Ansprache zur Adventszeit, und die unterzeichnete Referentin las einige weihnachtliche Gedichte. Es war dies ihre letzte Lesung in diesem Kreis im Berliner Deutschlandhaus, wie auch diese hier vorliegende Besprechung ihren Abschied von der Berliner Landsmannschaft [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 4
[..] tzende, Dr. Dr. Pieldner. Er fixierte zunächst den Standort der Landsmannschaf t in einer modernen Gesellschaft und ging dann auf allgemeine Wesenszüge der landsmannschaftlichen Arbeit ein, die ihrem Geist nach aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen entwickelt wird. -Dr. Pieldner kam dann auf den Besuch der Bundesvorsitzenden in Rumänien zu sprechen. ,,Anläßlich dieses jüngsten offiziellen Besuchs wurden Gespräche auf hoher und höchster Ebene mit kompetenten Partnern in [..]









