SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 1
[..] e Gattin die Bundesvorsitzenden und ihre Frauen und den sie begleitenden Generalsekretär der Gesellschaft ,,Romänia", Prof. Cändea; das Gespräch verlief in freundlichem, beiderseitig aufgeschlossenem Geist. -Für die Bedeutung, die dem Besuch der Bundesvorsitzenden in Rumänien beigemessen wurde und für die Bewertung der geführten Gespräche seitens Bukarests ist es wichtig ge. in den Gesprächen mit den maßgeblichen Stellen und im Gespräch mit dem Staatspräsidenten festgestellt [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULT.URSPIEGEL ,,Der Geist, der durch das Buch fließt..." Rückblick auf die ,,Buchhandlung Heinrich Zeidner'VKronstadt Im Jahre hätte die Kronstädter Buchhandlung Zeidner ihr hundertjähriges Jubiläum feiern können, wäre sie nicht im Frühjahr von den rumänischen Sicherheitsbehörden kurzerhand geschlossen worden; in diesem Jahr nun, , wäre der Buchhändler Heinrich Zeidner jun. hundert Jahre alt geworden. Die letzten [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4
[..] die von den obersten Gremien verabschiedeten Grundsatzentscheidungen und wichtige Entschlüsse zu formulieren. Ein bleibendes Verdienst aber sind Dr. Oskar Schusters Bemühungen um die Wahrung unserer geistigen, wissenschaftlichen und künstlerischen Traditionen und deren Fortsetzung innerhalb unserer neuen Umgebung. An seinem . Geburtstag danken wir Oskar Schuster für diesen Einsatz, mit dem er immer wieder bewiesen hat, wie stark er seinem Volkstum und dessen Werten verbund [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6
[..] Augarten und Penzing. Von bis stellt er sich dem Ausschuß des Wiener Vereins als ein stellvertretender Obmann zur Verfügung. Unsere Achtung gilt dem beharrlichen Kampf eines hochfliegenden Geistes gegen einen nur zu oft unwilligen Körper. Solange er dazu imstande war, beriet er als Leiter des Nachbarschaftswesens des Wiener Vereines die braven Helfer auf diesem Gebiet. Kein Wunder, daß der Kreis derer, die ihm zum ,,." Glück wünschen, stattlich ist! Ehrenobmann O [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7
[..] Ursprung in Rosenau; das zweite erwarb die Zuckerfabrik von Brenndorf. Der erste Autobesitzer von Kronstadt aber war der Spielwarenhändler Knall, der mit seinem ,,Kolibri" in den Jahren nach im Geisterwald tödlich verunglückte. Das zweite Auto gehörte dem Arzt Dr. Kenyeres; von diesem Wagen besitze ich heute noch ein Foto, das ich auf dem Marktplatz, vor dem alten Rathaus, auf den Schienen der alten Eisenbahn machte, als ich meinen Schulfreund, den unvergeßlichen Konrad [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] Am . Mai d. J. starb, an der Schwelle des . Lebensjahres, in Wels Carl Csallner. Seinen Bistritzer Landsleuten als Buchdrucker, ehemaliger Korpskommandant der Bistritzer Freiwilligen Feuerwehr, begeisterter Bergsteiger und Turner und schließlich als Verfasser eines Bistritzer Heimatbuches noch in guter Erinnerung, erwiesen diese und ein ansehnlicher Freundes- und Bekanntenkreis ihm am . Mai in Wels die letzte Ehre, Worte des Gedenkens und der Wertschätzung sprachen Herr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] ionen des damaligen Flüchtlingselends mit: Hunger, Obdachlosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Krankheit in einem Erdhüttendasein, von dem sich die Nachgeborenen heute kaum noch eine Vorstellung machen; dem Geist unserer Tage gemäß ist hier eine Abneigung gegen alle Beschäftigung mit unangenehmen Seiten der Wirklichkeit am Werk. Bezeichnend in diesem Sinne, daß selbst die Gemeindeämter für keine exakte Erfassung der Anzahl dieser ,,Wohnstätten" sorgten, bzw. weit unter den realen Za [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1
[..] mann Hans Kastenhub er, nach Chorgesang und einem Lied würdigte Alfred Honig in seiner Festrede das Lebenswerk des ,,Treuesten der Treuen aus dem Stamm der Siebenbürger Sachsen" und kennzeichnete das geistige Vermächtnis, das der große Sohn seines Volkes uns hinterlassen hat. Die Ideen St. L. Roths über die Grundlagen eines gedeihlichen Zusammenlebens der Nationen in der gemeinsamen siebenbürgischen Heimat vor allem seien nicht nur Vergangenheit, sondern lebendigste Gegenwart [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4
[..] itraum von nicht ganz anderthalb Jahrhunderten Fuß faßten, wurden bis zum . Jahrhundert weit über eine Million. Daß der Wiener Hof mit dem Unternehmen nicht nationale, sondern -- dem vielnationalen Geist der Donaumonarchie gemäß -- wirtMitglieder des ehemaligen Bach-Chores! Wir proben in Dinkelsbühl am . Juni, Uhr, und am . Juni um . Uhr (nicht Uhr!), im Refektorium. . , Bitte Noten mitbringen und Freunde verständigen! Auch alle anderen Singfreudige [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3
[..] und neu erstehen zu lassen in dieser Stadt, in der er vor mehr als Jahren geboren wurde, seine Kindheit, Jugendzeit und die entscheidenden, die letzten Jahrzehnte seines Lebens zugebracht hat. Der Geist der Väter wirkte mächtig auf ihn ein; sein Vater, Dr. Daniel Czekelius, war Stadtphysikus und Direktor des Bürgerspitals, Kurator der Kirchengemeinde und auch sonst ein bedeutender Mann des öffentlichen Lebens von damals; sein Großvater Baudirektor der Siebenbürgischen Land [..]