SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4
[..] ten Falle Stunden von arbeiten wollen und dabei noch den irrigen Glauben haben, daß sie allein mit dem Lebensideal eines nur materiell orientierten Roboters ein Leben in Freiheit und im gemäßen geistigen Raum führen können. Der Lebensgehalt des Menschen kann nicht in solchen Maximen bestehen. Freiheit kann und soll absolut sein; aber Freiheit darf nicht in individualistische Exzesse ausarten und zur Selbstisolierung von allem dem führen, was einen an höheren Werten umgi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 7
[..] n. Ernst Habermann erinnerte an seine Vorfahren, die als Bierbrauer in Hermannstadt sich einen Namen erworben haben, und er sprach von der Familientradition, die er pflege und hochhalte. ,,So mag der Geist" -führte der Redner schließlich aus -- ,,in wechselseitiger Wirkung zwischen meiner geliebten Heimat und dem von uns allen so geliebten München walten. Möge es hier ein Wahrzeichen der Verbundenheit gefunden haben. Es ist ein . ganz kleiner Beitrag meinerseits, ein Sandkörn [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 2
[..] chof erfolgte am . Juni in Bukarest beim Hohen Kultusdepartement in Gegenwart der Vertreter sämtlicher Kulte unseres Landes und in Anwesenheit des Landeskirchenlurators, des Bischofsvitars, der geistlichen Mitglieder des Landeskonsistonums, der Vcziiksdechanten und der drei Hauptbeamten der Landeskonsistonal-Kanzlei. Damit erscheint die von der . Landeskirchen»«' sammlung kirchenordnungsaemaß vollzogene Vischofswahl auch im Sinne der staatlichen Vorschriften als abges [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 1
[..] nschau von tragender Idee und nüchterner Leistungsbilanz ließen alle Aussagen des Dinkelsbühler Pfingsttreff ens von erkennen, daß das bisher Zustandegebrachte nicht möglich gewesen wäre, hätten Geist und Idealismus, vereint mit dem Wirklichkeitssinn des großen Siebenbürgers, der vor Jahren seinem Volk entrissen wurde, unter seinen Nachfahren nicht weitergelebt. Mit letzter Klarheit zeigte uns dieses Heimattreffen aber auch den Weg unserer Landsmannbürger Sachsen noc [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] der unverbrüchlichen Freundschaft zwischen der Tausendjährigen Stadt, ihren Bürgern und den Siebenbürger Sachsen. Im Laufe der Jahre sei eine verschworene Gemeinschaft entstanden. In ihrem Sinne und Geiste hieß er die Gäste willkommen. Dann kündigte der Festherold des Abends, Bundesorganisationsreferent Wolfgang Schuster, die Grußworte von Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n an. Von starkem Beifall empfangen, wandte sich der Minister an ,,Meine lieben Siebenbürger [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1
[..] in den beschlußmäßig verliehenen Kulturpreis überreichen zu dürfen. Im Alltagsgeschehen der Landsmannschaft stehend, seien deren Vertreter stolz auf die Männer und Frauen, die in schöpferischer, geistiger, wissenschaftlicher und künstlerischer Hinsicht dem Namen der Siebenbürger Sachsen Ehre einlegen. Der Bundesvorsitzende kennzeichnete in gestrafften Ausführungen die Aufgaben und Bemühungen der Landsmannschaft im Dienste der Gemeinschaft und hob das Wichtigste des Anzus [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2
[..] alfahne hinweist, die auf dem Freiheitsfeld geflattert hatte: ,,Zwar war diese Nationalfahne nicht so hoch, daß man sie von der Donau her sollte gesehen haben, jedoch glaube ich, als eigenständig der Geisteseinwirkung aufeinander, das Flackern dieser Farben hier werde auch in Jassy und Bukarest Herzklopfen verursacht haben". Stephan Ludwig Roth trat Zeit seines Lebens gegen jeglichen nationalen Hader auf; er setzte sich mit seinem ganzen Mut für das gemeinsame Ziel der sieben [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3
[..] an das Sozialwerk der Oberschlesier e. V. -Erholung und Begegnung -- z. Hd. Herrn Gerhard Willner, Krefeld, Ostwall . Hans Berge! Erwin Wittstock Zur . Wiederkehr seines Geburtstages Es hat geistvollere Schriftsteller unter den Siebenbürger Sachsen gegeben als ihn, brillantere Formulierer, geschliffenere, konzentriertere, temperamentvollere und vielseitigere homvies des lettres -- und es ist eine der Seltsamkeiten seiner Persönlichkeit, daß er, der Rechtsanwalt, der [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4
[..] usiker, Sammler, Sprachforscher, der Beobachter, Anreger, Organisator bleibt unvergeßlich, weil er einen individuellen Daseinsstil verkörperte, in dem sich das Beste zusammenfand, was siebenbürgische Geistigkeit zu bieten vermag. Wenige haben wie er nach aktiv eine unwiderrufbare neue Zeit zur Kenntnis genommen. Verwurzelt im Siebenbürgischen schäßburger Prägung: mit intelligenter Zähigkeit darauf bedacht, zu bewahren, was unveräußerbar erschien, jedoch lebendig genug, u [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3
[..] ruppe Bayern unserer Landsmannschaft in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe München. Wir hoffen, daß es uns gelingt, durch diese und folgende Dokumentationen das Haus der Siebenbürger Sachsen auch zur geistigen Heimstatt werden zu lassen, für all die, die alljährlich sich in Dinkelsbühl zusammenfinden in Liebe und Verbundenheit zu unserer alten Heimat Siebenbürgen! Das Gespräch Zur Diskussion über eine Neubesinnung der Siebenbürger Sachsen Von F r i t z C l o o s d . Ä. Wir se [..]