SbZ-Archiv - Stichwort »Germanist«
Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 8
[..] erzählerische und anekdotische Einsprengsel, bei dem die Aufmerksamkeit über zwei Stunden nicht erlahmt, ist aber auch da nicht alltäglich, eher etwas Besonderes. Gelungen ist ein solcher Vortrag der Germanistin Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher beim jüngsten Treffen des Literaturkreises. KULTUR AKTUELL Thema des Vortrags sollten Ähnlichkeiten zwischen siebenbürgisch-sächsischer Mundart und Letzebuergisch sein. Als Ausgangspunkt dafür diente eine Tagung des Arbeitskreises für S [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 8
[..] Ortsgeschichten zu finden. Gewiss, wir haben es hier nicht mit Laien zu tun, die beiden Hauptverfasser und Herausgeber kennen sich seit Studientagen und sind überdies verheiratet. Irmgard Sedler als Germanistin und Volkskundlerin kam hier voll auf ihre Kosten und Werner Sedler, aus Zied stammend und ebenfalls Germanist, hatte auch ein persönliches Interesse am Zustandekommen der Dorfgeschichte. Hier steckt also auch viel Herzblut drin. Das Buch beginnt mit einer doppelten Ze [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 8
[..] rales Anliegen. Klaus F. Schneider liest am Samstag, dem . September, . Uhr, im Rottweiler Stadtarchiv und wird dabei von Dr. Ulf Wieland vorgestellt. Schneider hat bis in Klausenburg Germanistik studiert und als Redakteur für die dreisprachige Zeitschrift Echinox gearbeitet. Damals schon verfasste und übersetzte er Lyrik und schrieb Rezensionen. Ab war der Germanist Gesamtschullehrer in Mediasch. reiste der Autor nach Deutschland aus und setzte sein [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 5
[..] r Kulturzentren wie Hermannstadt, Kronstadt und Temeswar nehme hingegen ab. Andrei Corbea-Hoisie hat vor der Wende hauptsächlich deutsche Studenten an der Universität Jassy unterrichtet. Nun hält der Germanist ebenfalls in der moldauischen Hauptstadt Vorlesungen fast ausschließlich für Rumänen. Corbea-Hoisie verweist auf das ungebrochene Interesse an deutscher Sprache und Literatur, etwa jene der deutsch-jüdischen Schriftsteller der Bukowina Paul Celan, Rose Ausländer oder Al [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 7
[..] ternationalen Zentrums für Wissenschaftliche Zusammenarbeit der Universität Tübingen mit den Professoren Dahmen (Romanist) und v. Puttkamer (Historiker) der Universität Jena und Prof. Horst Schuller (Germanist) von der Hermannstädter Lucian-BlagaUniversität findet im Haus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen ,,Hans Bernd von Haeften" in Neppendorf statt. An dieser Konferenz werden geladene Experten der Geschichte, Kultur- und Sprachwissenschaft sowie der Theologie teiln [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 8
[..] hen Komitee ICOMOS (Köln) und Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, die Schriftstellerin Herta Müller, Staatssekretär a.D. Prof. Dr. Axel Azzola sowie von der Universität Iassy der Germanist Prof. Dr. Andrei Corbea-Hoisie. Die Gesprächsleitung hat der Hermannstädter Journalist Robert Schwartz von der Deutschen Welle, Köln. Weitere Informationen zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen bietet das Deutsche Kulturforum östliches Europa, Am Neuen Markt , [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 6
[..] angekündigt sind die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Susanne Kastner, Dr. Christoph Machat, Deutsches Komitee ICOMOS, die Schriftstellerin Herta Müller sowie von der Universität Jassy der Germanist Prof. Dr. Andrei Corbea-Hoisie. Die Gesprächsleitung hat der aus Hermannstadt stammende Robert Schwartz, Journalist und Leiter der RumänienAbteilung der Deutschen Welle, Köln. Weitere Informationen zu der Ausstellung und zu den Begleitveranstaltungen bietet das ,,Deutsc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 18
[..] erwartungsvoll zum Vereinsabend am . November ins Siebenbürgerheim gekommen. Es war wieder einmal ein Bergel-Abend angesagt. Obmann Wilgerd Nagy konnte auch besondere Gäste begrüßen, so Dr. Gutsch, Germanist aus Siebenbürgen, die Obfrau der österreichischen Landsmannschaft, Gertraud Schuller, Prof. Kiss-, von Frau Raab kamen Grüße. Hans Bergel las ein Kapitel aus dem zweiten, unveröffentlichten Band seiner Trilogie. Das . Jahrhundert beleuchtet der Schriftsteller aus dem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11
[..] matikers. Auf die Vermittlungsrolle in den deutsch-ungarischen Kulturbeziehungen des zweisprachigen Theaterschriftstellers und Übersetzers Lajos Döczi alias Ludwig Dux (-) geht der Budapester Germanist Szabolcs Boronkai in einer ausführlichen Studie ein. Axel Barner zeichnet anhand zahlreicher Zitate das Bukarest-Bild Gregor von Rezzoris nach. Auf den umfangreichen, unlängst im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienenen Band über die ,,Deutschen Minderheitenl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 12
[..] na Opfermann), die uns mit Fleiß, Gerechtigkeit und entsprechender Strenge unser Wissen beigebracht haben. Gleichfalls bin ich froh, dass ich als Schüler Lehrer wie Gerhard Konnerth im Lyzeum und als Germanist der ersten Hermannstädter Fakultät Professoren wie Georg Scherg, Gerda Bretz-Schwarzenbach, Barbara Thullner, Christa Thurmayer und Mihai Isbä§escu - um nur einige Namen zu nennen hatte. PeterBetsy, Nesselwang Wunderbares Land näher kennen lernen ZumArtikel ,,Suche, es [..]