SbZ-Archiv - Stichwort »Germanist«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 5

    [..] dichtung von Julia Schiff werden vier zeitgenössische ungarische Lyriker vorgestellt. Werner Söllners subtilen intertextuellen Dialog mit Peter Huchel protokolliert und interpretiert der holländische Germanist Hub Nijssen, die Bukarester Hochschuldozentin Mariana Läzärescu untersucht Rolle und Funktion des Zeitbegriffs in den Texten der rumäniendeutschen Schriftstellerin Carmen Puchianu, und Hans Bergel widmet dem vielseitigen Maler und Grafiker Oswald Adler (geb. in Bek [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 6

    [..] or für Europäische Geschichte an der Klausenburger Babe§-Bolyai-Universität und Direktor des dortigen Historischen Instituts der Rumänischen Akademie, sowie Professor Dr. Zoran Ziletic, ein bekannter Germanist aus Belgrad. Nach der Wende von war bereits ein weiterer Historiker aus Rumänien, der Jassyer Historiker Professor Dr. Alexandra Zub, zum korrespondierenden Mitglied ernannt worden. Wie Frau Gabanyi gegenüber dieser Zeitung feststellte, kündigt sich durch die Jahre [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 6

    [..] Hans Bergeisjüngster Essayband ,,Gesichter einer Landschaft", der letztes Jahr in der Edition Wort und Welt erschienen ist, öffentlich vorgestellt. Die Einführung in das Buch nimmt Dr. Horst Fassel, Germanist und Geschäftsführer des Tübinger Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, vor. ablegten; bei bestimmten Paaren war ihr der Gedanke so peinlich, dass sie ihn rasch verdrängte." Was lustig klingt, wird umso trauriger, je weiter man es sozial, politisch, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 9

    [..] n im württembergischen Baiingen. Wir sind dankbar für das Gewesene und freuen uns des Gegenwärtigen, Künftigen, das wir mit berechtigter Spannung erwarten. Besondere Verdienste um die siebenbürgische Germanistik Professor Siegfried Grosse mit der Leibniz-Medaille der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz ausgezeichnet Bei einem Festakt Anfang November in Mainz ist der bekannte Bochumer Philologe Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Siegfried Grosse, ein verschworener Fr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 6

    [..] sowie die für Recht und europäische Institutionen. Hinzu kamen heuer die College-Stufen zur Ausbildung von Buch, CD-ROM und Internet: Vortrag über Brecht-Rezeption in Rumänien Anfang November hat der Germanist und Dozent an der Hermannstädter Universität Udo Peter Wagner im Münchner Haus des Deutschen Ostens einen Vortrag über die Brecht-Rezeption in Rumänien gehalten. Dabei verwies er auf deren frühe Anfänge in der Zwischenkriegszeit, so im Klingsor und in einigen rumänische [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 7

    [..] ff, dessen Geburtstag sich am . Oktober zum . Mal jährt. Der zweite Teil des Vortragszyklus über Wolff findet am . November statt. Donnerstag, . November, . Uhr: Vortrag Udo Peter Wagner, Germanist und Dozent an der Universität Hermannstadt: ,,Die Rezeption Bertolt Brechts in Rumänien", ebenfalls im HDO München. Samstag, . November, . Uhr: Podiumsdiskussion ,,Europa vor der Vollendung? Probleme und Perspektiven der EU-Osterweiterung", moderiert von Dr. Anneli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 6

    [..] einer Terra incognita." So die positive Bilanz eines historisch kundigen Teilnehmers nach der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), die dieser und seine Sektion Germanistik zwischen dem . und . September in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (Südostdeutsches Kulturwerk) sowie dem Institut für Geschichte Ost- und Südosteuropa der Ludwig-Maximilians-Universität in München zum Thema ,,Deutsc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 8

    [..] der literarischen Soiree waren die Deutsch-Rumänische Kulturvereinigung in Hermannstadt und das Bukarester Goehte-Institut. In das Werk der Autoren führte vor übervollen Sitzreihen der Hermannstädter Germanist Horst Schuller Anger ein. Die rumänische Lokalzeitung Tribuna, die Pastior zu den ,,größten lebenden Schriftstellern Deutschlands" zählt, wertete die Lesung als ein ,,Kulturereignis von exzeptionellem Rang". hs bleme der postkommunistischen Zeit denen der anderen Länder [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 8

    [..] auf Wahlveranstaltungen das ,,VertrauIn Marburg: Vortrag zur Geschichte Siebenbürgens Im Rahmen des Austausches zwischen den Universitäten von Marburg und Hermannstadt hat kürzlich der Hermannstädter Germanist Udo-Peter Wagner im Marburger Sitz des Deutschen Sprachatlasses einen Vortrag zu Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen gehalten, zu dem sich ein zahlreiches und interessiertes Publikum aus Marburg und Umgebung, Studenten, ehemalige Siebenbürger und auch ,,Binne [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 7

    [..] ht wurde, die Konsequenzen des siebenbürgisch-sächsischen Massenexodus auf das Leben in Siebenbürgen geschildert. Dieser Textwurde preisgekrönt. s£ ,,Kollektive Arbeitsweise" als Credo Hermannstädter Germanist Udo Peter Wagner hielt Brecht-Vortrag in München Als ,,Nachtrag zum Brecht-Jahr " hielt der Hermannstädter Germanist und Hochschullehrer Udo Peter Wagner Ende März im neugegründeten Münchner Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, dessen Trägerver [..]