SbZ-Archiv - Stichwort »Germanist«
Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 5
[..] r gebürtige Banater Dieter Michelbach zu Wort. Ein deutsches Gedichtfragment des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu kommentiert Tibor Lichtfuss. Auf die Verdienste des weitgehend vergessenen Germanisten Konrad Richter, der in Berlin geboren wurde und in Bukarest starb, weist Horst Fassel hin. Herbert-Werner Mühlroth setzt sich mit dem Heimatbegriff Nikolaus Berwangers auseinander, und Klaus Werner würdigt die im Jahre erschienenen Kindheitserinnerungen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 5
[..] ählen u.a. Matin Baucks (Regisseur und Autor aus Berlin), Eva Mayer (Journalistin aus Budapest), Dieter Schlesak (siebenbürgischer Schriftsteller und Publizist mit Wohnsitz in Italien), Anton Schwob (Germanist aus Österreich) sowie weitere namhafte Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik Rumäniens, mo einen vitalitätsstrotzenden Landschaftsmaler ebenso wie einen Porträtisten von hohen Graden, der sich mit souveräner Dynamik über oberflächliche ,,Ähnlichkeits"-Er [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 5
[..] rbeiten. Band , broschiert, Seiten, , Euro, ISBN ---. Friedrich von Bömches: Sag mir, wo die Blumen sind, Acryl, . Der Sammelband, der dem bisher unerreichten siebenbürgischen Germanisten und Polyhistor Karl Kurt Klein (-) gewidmet ist, will, so der ganze Untertitel, ,,Stationen des Lebens, Aspekte des Werkes, Spuren der Wirkung" sichtbar machen. Dazu dienten den drei Herausgebern -- auch sie Germanisten und Literaturhistoriker beziehungsweise [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 10
[..] hn des in der Weimarer Republik weithin bekannten Journalisten gleichen Namens. Zu dieser Familie gehören u.a. der ehemalige Direktor der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa, Gustav Adolf Klein, der Germanist und Historiker Karl Kurt Klein und die Übersetzerin Hermine Pilder-Klein, allesamt GeschwisIn Heilbronn: Diavortrag über Kulturlandschaft Siebenbürgen Einen Diavortrag über die Kulturlandschaft Siebenbürgen hält der Historiker Martin Rill am Freitag, dem . November, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 12
[..] hn des in der Weimarer Republik weithin bekannten Journalisten gleichen Namens. Zu dieser Familie gehören u.a. der ehemalige Direktor der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa, Gustav Adolf Klein, der Germanist und Historiker Karl Kurt Klein und die Übersetzerin Hermine Pilder-Klein, allesamt GeschwisIn Heilbronn: Diavortrag über Kulturlandschaft Siebenbürgen Einen Diavortrag über die Kulturlandschaft Siebenbürgen hält der Historiker Martin Rill am Freitag, dem . November, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 12
[..] all riefen am ersten Abend auch die prämierten Aufsätze unSIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://wwm,siebenbuerger.de serer jungen Gäste zu dem von uns gestellten Thema hervor. Peter Wassertheurer, Germanist, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter des VLÖ, nahm die Prämierung der Schüler vor. Jeder einzelne Aufsatz zeigte, dass sich die Autoren alle sehr eingehend mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen beschäftigt hatten. Wassertheurer zitierte wesentliche Sätze [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 16
[..] r eingeladen hatten, ging unser erlebnisreicher Besuch in Gundelsheim zu Ende. Wir sind dankbar dafür. Adele Warga Stuttgarter Vorträge Im Rahmen der ,,Stuttgarter Vorträge" stellt der Hermannstädter Germanist Udo Peter Wagner am Freitag, dem . September, . Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat, , das Buch ,,Der deutsche Handwerkerhof in Odessa" von Hans Knöfel vor. In der gleichen Reihe und am gleichen Ort finden am . Oktober, ebenfalls . Uhr, eine [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KULTURSPIEGEL Dem Detail verschrieben Der Germanist Helmut Kelp wurde Jahre alt Wenn er auf das Rednerpult zugeht, um einen Vortrag zu halten, oder wenn er von weither auf stuhl für Fremdsprachen der Bukarester Technieinen zukommt, mit seiner von Büchern und Zeitungen aufgedunsenen Tasche, seinem schüt- sehen Universität für Bauwesen, danach als Dokteren Haarwuchs, der hohen gerunzelten Stirn und den leicht geblähten Nasenflüg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 5
[..] er gewöhnlich morgens um vier Uhr aufstehe. Die Familie würde es freilich lieber sehen, wenn der -jährige Senior nicht mehr so viel arbeite. Mit einer poetisch gehaltenen Präsentation beglückte der Germanist und ehemalige Direktor des Franz-Marc-Gymnasiums (Markt Schwaben), Karl Rester, das Vernissagepublikum. Er sprach vom ,,melodischen Schwung der Landschaft" in Schunns Bildern, zog Vergleiche zu Ausstellung in Bochum: Salz und Silber in Siebenbürgen Seit Ende August wird [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 6
[..] nmesser", ,,einen Knödelesser" sowie "einen Liebhaber der Nudelsuppe" bezeichnet und ein Eigenwort der Mundart ist. All das kann auch der Laie im Wörterbuch entdecken und seinen Spaß daran haben, der Germanist ohnehin. Thudt: Darf ich gestehen, dass ich über ihre Frage lächeln muss, sie Ihnen aber ganz gerne abnehme, denn Wörterbucharbeit ist von außen betrachtet in der Tat eine trockene, weil papierene und obenauf entsagungsvolle Kleinstarbeit. Das aber nur am Anfang, bis si [..]