SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7
[..] chen ihren Mitgliedsbeitrag freiwillig nach oben aufrunden. Ihnen sei von dieser Stelle aus einmal recht herzlich gedanktl Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung las Prof. Dr. Kurt G a e r Gedichte und Geschichten aus unserer siebenbürgisch-sächsischen Literatur. Dabei zeigte es sich, daß das Interesse dafür recht groß ist und daß man sich unbedingt von Zeit zu Zeit einmal daran erinnern sollte, was unsere stebenbürglsdisächsischen Dichter über unser Siebenbürgen und üb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4
[..] in Schäßburger Mundart mit den Puppen zu spielen. Gibt es so wenig Kinder, die die Mundart noch verstehen? Umso mehr muß man dankbar sein, daß Kindern wie Erwachsenen die Irrtümlichkeit der Mundart, sowie Märchen (Haltrich) und die Geschichten vom Tschiripik auf diese Weise wieder "nahegebracht werden. · M. Sahnen Heinrich Höchsmanns Hinterglas-Bilder Wie kam Höchsmann zur Hinterglasmalerei? Noch in Siebenbürgen besaß er eine Sammlung alter Hinterglas-Ikonen; Ikonen sind Kul [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6
[..] ilderung des Abends würde nur unvollständig bleiben, wenn nicht auch den launigen Gedichtvorträgen von Paul Rampelt Erwähnung getan werden sollte. Aus verschiedenen Veröffentlichungen in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ist der Autor der mundartlichen schrulligen Geschichten bereits einein weiten Leserkreis bekannt. Auch zeugt sein jüngst erschienener Gedichtband ,,Ifach äs et net, me Läwerl" für die Echtheit in des Verfassers Humor und die Aufrichtigkeit seiner Verbundenheit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5
[..] aus den nordsiebenbürgischen Bergen". Es ist mir ein besonderes Anliegen, alie lesefreudigen Landsleute auf diese hübschen kleinen Bändchen mit anheimelnden, heimische Karpaten- und Heideland-Atmosphäre verströmenden, in gekonnter gebundener Sprache geschriebenen Geschichten eines Landsmannes aufmerksam zu machen, von dessen schriftstellerischen Qualitäten wir alle wohl außer seinen Beiträgen im Siebenbürgischen Kalender und dem Nösner Heimatbuch keine weitere Probe kannten. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 8
[..] Postfach Siebenbürgische Bestseller Hans Bergel: Im Feuerkreis/Erzählungen DM ,-Hans Bergel: Würfelspiele des Lebens/Vier Porträts bedeutender Siebenbürger DM ,-Andreas Birkner: Der lange Segen und andere Geschichten (Neuerscheinung ) DM , Otto Folberth: Otto Roth/Ein Opferleben für Siebenbürgen DM , Walter Mayss: Fazit nach achthundert Jahren DM ,-Luise Treiber-Netoliczka: Die Trachtenlandschaften der Siebenbürger Sachsen DM , Heinrich Zillic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4
[..] und große Leute, erdacht, angefertigt und gespielt von Hermie H ö c h s m a n n . Als die Puppe Griesi aus Schäßburg fragte: ob nur Großmuttis oder Großmamas oder Omas im Saal wären oder aber auch noch andere Griesis oder Griesos, die auch noch Geschichten vom Tschiripik oder vom Wolf und vom Bär erzählen könnten, versprach sie, im nächsten Jahr den Zigeuner und seine Frau und die Tiere aus den Haltrich'schen Märchen ,,auftanzen" zu lassen. M. Salmen In memoriam Dr. Corioian [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6
[..] Reihe ,,Humor in der Tasche", die Dr. Miess im ,,Wort und Welt-Verlag" Innsbruck herausgibt. Wir lernten den Verlag kennen, als er den Band Meistererzählungen des Burzenländers Hans B e r g e ,,Im Feuerkreis" auf den Markt brachte. Die Güte dieser spannenden Geschichten sollte eigentlich jeder Landsmann von uns durch Augenschein beurteilt haben. Für dieses wertvolle Buch mit Seiten den Preis von Schilling aufzubringen, sollte doch bald jedem Landsmann möglich sein. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 7
[..] aus unserer alten Heimat. Stefan Hedrich wurde am . März als Sohn eines Arztes geboren. Mit seinen sieben Geschwistern verbrachte er in Siebenbürgen eine glückliche Kindheit, über die er viele Geschichten, Erzählungen und Anekdoten schrieb; auch als Schriftsteller von Jagdgeschichten aus den Urwäldern der Karpaten wurde er bekannt. Mit Jahren kam Stefan Hedrich auf die Kadettenschule nach Wien, wurde Offizier in der k. u. k.-Armee und in Siebenbürgen bekannt als höc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6
[..] iner richtigen Familienfeier werden. ' Die Kinder saßen in einer geschlossenen Gruppe vor den Tischen der Erwachsenen und gestalteten sich praktisch ihr Programm selbst. Dafür können wir ihnen nur danken und alle lobend erwähnen. Für die musikalische Umrahmung der Gedichte und Geschichten danken wir Frl. Hildegard Muschik -- als Gast unseres Vereines -und Frl. Dagmar Flechtenmacher, die eine Sonate für zwei Querflöten zu Gehör brachten. Dann waren es noch Gert Stubbenhausen, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 8
[..] Gestaltung und sprachlichen Schönheit wahre Dichtung. Ein Buch, das sich als Geschenk hervorragend eignet. Erwin Schnell: Mit Jahren noch im Sattel Reit- und Jagdreminiszenzen. Seiten, ,* DM. Eines der ersten siebenbürgischen Bücher, das bald nach Kriegsende erschien, waren Schnells ,,Jagdgeschichten aus Siebenbürgen". Das Buch ist längst vergriffen. Nach Jahren kommt aber nun ein neuer Band von Erwin Schnell heraus. ,,Mit Jahren noch im Sattel" schildert den [..]