SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4
[..] t ihm in Dinkelsbühl oder nach den endlosen Vorstandssitzungen der Landsmannschaft sehr gern erinnern. Kaum einer von uns ist so im Bäuerlich-Sächsischen verwurzelt und beheimatet wie er. Während ich diesen Gratulationsgruß schreibe, erinnere ich mich einiger seiner besten Geschichten, z. B. die von der ,,siebenbürgischen Totenklage" (Honnes, me slevenhemdijer ta, oder die Geschichte von der Marioara: Da tu pentru ce nu vi sus?) Wie haben wir doch gelacht! Und immer ein gutes [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] ihr zu Hause war, eine einzigartige Atmosphäre, die uns sofort wieder überkommt, wenn wir uns irgendwo in größerer Zahl treffen. Wer erinnerte sich nicht noch all der vielen lustigen Spaße, Scherze und Geschichten, die die ernste Arbeit nur zu oft unterbrachen und bei Lehrern und Schülern spontan homerische Lachsalven auslösten! ,,Schade", möchte man meinen, ,,daß sich bisher niemand gefunden hat, der einige von diesen Geschichten und köstlichen Augenblicken aufgeschrieben un [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3
[..] chrieb: ,, ... die Stunde dieser geistigen Welt, solange sie dauert, mit unseren menschlichen Bildern zu erfüllen, so trauerüberladen, so untergangssicher oder so hybrid sie sind." -In vier Büchern gegliedert (Aus dem Osten das Licht; Väter des Abendlandes; Siehe, ich mache alles neu; Bildweit als Weltbild) bietet ,,Kaiser, Künstler, Kathedralen" -- von Geschichten, Anekdoten, Betrachtungen untermischt -- die gesamte Kunstgeschichte des frühen Abendlandes -- eine Menge Sachda [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 5
[..] Frau Reif, als Vorsitzende der Buchenländer. Prof. Breckner zeigte einen Dia-Vortrag: von Wien aus durch Siebenbürgen bis zum DonauDelta. Dank der brillanten Vortragsweise, die von kleinen Anekdoten, Sagen, Geschichten und viel Selbsterlebtem aufgelockert war, wurde der Abend zum Erfolg. Er war für uns alle eine Bereicherung und bestimmt für niemand eine Enttäuschung. Auf diesem Wege danken wir Prof. Breckner nochmals recht herzlich für seine Mühe und Arbeit und sprechen die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] Der massige Turm Rosenaus erinnert an die Kraft siebenbürgischer Wehrburgen. Der Pfarrer, der diesem Turm gegenüber wohnt, Mathias Schuster -- er wird, wie gesagt, am . März sechzig Jahre alt -- hat noch keine Zeit, das Kapitel siebenbürgischer Geschichte rings um diesen Turm aufzuzeichnen; eine Geschichte, die von tausend Geschichten begleitet ist; sie erzählen von der Unbeirrbarkeit dieser Nordsiebenbürger, von ihrer gottvertrauenden, tapferen Unverdrossenheit, die sie au [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3
[..] ch mit Bildern zum Wiedererkennen, das Tiere in ihrer Umwelt zeigt und mit den Dingen, die dazu assoziiert werden. ,,Lies von Snuffie" und ,,Lies von Snuffie und dem Feuer" sind Lesebilderbücher von Dick Bruna, aus dem Holländischen übersetzt von E. Harries, erzählt vom kleinen brauen Hund und einem Mädchen. ,,Opa, Kläff und Jonki" von Gina Ruck-Pauquet ist ein besonders vielseitiges Buch, Studie und Geschichten zum Lesen und Selbst-Spielen enthält es -- mit den Erlebnisse [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4
[..] eums, Haltestelle Ludwigsbrücke der Straßenbahnen , und ). Fräulein Annemarie Schiel wird Farblichtbilder zeigen: ,,Bergsafari in Ostafrika". Beginn Uhr. Bitte um pünktliches Kommen, damit die Vorführung nicht gestört wird. Schloß Horneck Geschichten und Lieder In unserem Heimathaus ist oft etwas los. Abwechslungsreiche Programme erfreuen uns Immer wieder. So hörten wir am . Januar rinen interessanten Vortrag von Gymnasialprofessor Luitpold Michaelis. Nach einer Ein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 7
[..] des Otto Maier-Verlages Rävensburg, die von den jüngsten Leseratten mit Freude begrüßt wurde, ist durch eine Lesestufe erweitert worden. Sie enthält etwas schwierigere Texte, und nur noch die Höhepunkte einer Geschichte werden im Bild festgehalten. Der Schriftgrad ist kleiner, und die Geschichten sind umfangreicher geworden als in der Reihe ,,Fürs erste Lesen". Die Bändchen sind für Leser von - Jahren gedacht. Einige Beispiele: ,,Ein Freund für Toto", ,,Das ganz besondere [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5
[..] ftigung Unterhaltung mit Kinderbüchern Ein unterhaltsames Kinder-Zwiegespräch ist' der Leitfaden der Ravensburger Kindermalschule ,,Alexander und Katinka malen" von Lothar Kampmann. Kinder von - Jahren werden gerne mitmalen und die dargestellten Kinderbilder nachempfinden und nächschaffen. Mit Wasserfarben und Wachsmalstiften können sie dabei immer neue Techniken ausprobieren. Die schöpferische Phantasie wird angeregt und Erlernbares wird geboten -ohne das Kind auf eine be [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3
[..] n fünf Jahren rehabilitierte und heute in Freiburg i. Br. lebende Birkner zu den Meistern siebenbürgischer Erzählkunst. In der Nachfolge der Namen Adolf Meschendörfer, Erwin Wittstock, Heinrich Zillich und Erwin Neustädter ist er der eigenständigste und reifste Könner. Andreas Birkners Bücher: ,, neben dem Strom", Novelle, ; ,,Wind in" der Tenne", Roman, ; ,,Der gelbe Windhund", Geschichten, ; ,,Aurikein", Novelle, . -- In Folge der ,,Südostdeutsch [..]