SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 23
[..] igsten Sehenswürdigkeiten von Dinkelsbühl. Am Nachmittag folgte eine Pferde-Planwagenfahrt zum Kaffeetrinken in die schöne fränkische Umgebung. Die Stimmung war ausgezeichnet und setzte sich an unserem Abschlussabend fort. Mit vielen Erzählungen, Geschichten und Gedichten wurden wir in unsere frühe Kindheit in Schäßburg zurückversetzt und freuten uns, dass wir uns alle endlich nach so langer Zeit wiedergefunden haben. Der Zusammenhalt in der damaligen Klasse, die Schäßburger [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 7
[..] Teilnehmer der Studienfahrt ,,überleben" die vielen hundert Kilometer im komfortablen Reisebus vom ersten Tag an in guter Kameradschaft. Gerne würden sie noch mehr solcher versöhnlicher, menschlicher Geschichten hören, aber das Thema der Reise ist grausam und hart. Noch heute spült der Isonzo verrostete Waffen und menschliche Gebeine ans Ufer. Noch heute explodieren hundertjährige Handgranaten und fordern Opfer. Ganz still wird die Gruppe in den Ausstellungen und Museen v [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 9
[..] u vermitteln. Der Pelesch-Bach gewinnt dabei an Bedeutung, da nach ihm die an seinem Lauf gebaute Sommerresidenz der rumänischen Könige in Sinaia benannt wurde. Er wurde dadurch zum Symbol der neuen hohenzollerischen Dynastie in Rumänien. In der Studienreihe ,,Aus Carmens Sylvas Königreich. Gesammelte Märchen und Geschichten für Kinder und Jugendliche" sind die Märchen thematisch in zwei Bände aufgeteilt. Band I enthält Märchen, die die rumänische Landschaft, Geschichte, Volk [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 3
[..] ren Besitzer während der Dauer der Feier in ihren ehemaligen Häusern zu beherbergen. Der Vorschlag wurde überraschend begeistert aufgegriffen und gestaltete sich für beide Seiten zu einem bereichernden Erlebnis. ,,Es war sehr emotional", erinnert sich Christel Ungar-opescu. ,,Sie haben alte Geschichten erzählt und die Rumänen wollten ganz viel wissen. Es war ein echter Austausch!" Nachdenklich ergänzt sie: ,,Das war ein Versuch ... aber dabei muss es nicht bleiben. Es müsste [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 5
[..] h so wenig über die Geschichte weiß, weil mich der Schulunterricht dermaßen weit von der eigentlichen Geschichte meines Landes abgetrieben hat, von jener Gesellschafts- und Kulturgeschichte, die mit den Geschichten der Vergangenheit und den unvergesslichen Sagen einen Zusammenhang bildet. Die Zahlen vergisst man, die Sagen bleiben. Sehr beeindruckt hat mich das, wie ich meine, harmonische Verhältnis zwischen den einzelnen Gruppen und der großen Gemeinschaft der Sachsen jensei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14
[..] mit dem Historiker Gernot Nussbächer (Dieter Drotleff); Wer war Honterus? (Gernot Nussbächer); Kronstadt als Lebensraum und Forschungsgegenstand. Ein Gedenkblatt für die Historikerin Maja Philippi (Joachim Wittstock); Geschichte und Geschichten um den Kronstädter Bahnhof. Die Stadt ist mehr als Jahre mit dem Eisenbahnnetz verbunden (Hans Butmaloiu); Jahre eigenständige Kirchengemeinde Bartholomä. Festrede am Bartholomäusfest vom . August (Thomas indilariu); Eri [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 10
[..] teressanten und lohnenswerten Aufenthalt in Dinkelsbühl. Ich persönlich bedanke mich für die mir zugetragene menschliche Wärme von Ihnen. Viele freundschaftliche Bande wurden in den letzten Jahren geknüpft. Vieles durfte ich von Ihnen lernen, von Ihrer Vergangenheit, ihren Orten im Karpatenbogen, von Ihren Geschichten von damals und heute. Ich sage Dank, dass Sie, auch wenn die Ursache die Vertreibung aus Ihrer Heimat war, zum Aufbau unserer Städte nach dem verheerenden Zweit [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 14
[..] den einer sächsischen Hausfrau aus ihren Briefen und das der langen Vorbereitung spottende Versagen Paulas bei ihrem ersten öffentlichen Auftreten. Der Autor versetzt jedem einen leichten Hieb mit seiner spöttischen Geißel, ohne allzu stark zu verwunden, aber doch so, dass jeder Spießbürger eins abbekommt. Neben den erwähnten Humoresken enthält der Band ,,Das Kulturpfeifen, Geschichten und Gedichte" als wohl bekannteste heitere Kurzgeschichte der siebenbürgisch-sächsischen Mu [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 28
[..] und Zeit herausgehoben. Es war fast wie vor Jahren! Nach einem reichlichen Abendessen ging es in lockerer Atmosphäre weiter mit einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Treffen mit entsprechenden Fotos Diese Überraschung war Helga echt gelungen. Es folgten lustige Geschichten und Gedichte und immer wieder fröhlicher Gesang. Wir beendeten den wundervollen Tag mit einer feierlichen Abendandacht von Pfarrer i. R. Hans Albrich anhand der Jahreslosung: Gott nahe zu sein is [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 5
[..] a Barcensis" im Burzenland. Junge Leute ziehen vor allem moderne Medienangebote an, wie die im letzten August lancierte Smartphone-App mit einer Audioführung zum zwischen Seligstadt und Bekokten, mit spannend erzählten Geschichten über das Leben früher und über gegenwärtige Probleme in der Region. Eine SmartphoneApp mit Infos über die Kirchenburgen Siebenbürgens kann übrigens auf der Webseite der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien heruntergeladen werden: www.evan [..]









