SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 10
[..] e Authentizität. Und dort, wo die Texte des Bandes authentisch sind, dort überzeugen sie und werden als Fragmente eines realistischen Geschichtsbilds wahrgenommen. Mitunter können sie sogar beeindrucken und berühren. Das tun etwa die Geschichten der Ilse Wanek und Magdalena Rotaru, die holzschnittartig sparsam aus den Jahren der Russland- und Brgan-Deportationen berichten (S.-), sowie die des Johann Steiner, der das Leben der in die Donautiefebene Verbrachten aus dem Gesi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 12
[..] chnischen Fähigkeiten zur Anwendung brachten. Die Weinlese, ein Ereignis und gleichzeitig auch ein Familienfest, gehörte zu den schönsten Erlebnissen des ganzen Jahres. Winfried Bretz beschreibt sie so treffend und anschaulich, dass man glaubt, auch dabei zu sein. Glückliche Kindheit, auch ohne PC! In den verschiedenen Geschichten treten Begriffe auf, welche die heutige Jugend nicht versteht, da sie aus einer anderen Welt stammen. Was bedeutet ,,den Hosenboden strammziehen", [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 17
[..] rmäßigt Euro. Regelmäßige Termine im HdH Haus der Heimat, , Nürnberg Handarbeitskreis, Leitung Maria Jung: Montag, . März, . Uhr Singkreis, Leitung Margarethe Schuster: . März, . Uhr Frauengruppe, Leitung Roswitha Flurer: . April, . Uhr Vorträge und Lesungen im HdH Donnerstag, . März, .-. Uhr, Seminarraum, Lesertreff, DVD-Schau ,,Geschichten aus dem Leben", Organisation: Josefine Engel Donnerstag, . März, .-. Uhr, Seminarr [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 7
[..] en Heimat des Geehrten, in einer viertätigen Marathonveranstaltung die neuesten Forschungsergebnisse zu Gregor von Rezzori zusammenzutragen. Das ist erstaunlich, denn um diesen begnadeten Erzähler, der in den er Jahren mit seinen humorvoll-geistreichen Fernsehauftritten und seinen exotisch schillernden ,,Maghrebinischen Geschichten" ein Millionenpublikum erreichte, ist es still geworden. Die emanzipierte Frauenbewegung der er und deren Nachfolgerinnen haben dem Bonvivant [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 14
[..] Wer Wurzeln schlagen will, sollte den Boden gut kennen. Auf allgemeinen Wunsch wollen wir unsere Stadt auch erkunden, und zwar immer am zweiten Sonntag des Monats. Nach ungefähr Minuten Geschichte und Geschichten über ,,unser" schönes München können wir die neuen Eindrücke austauschen, entweder in einem hübschen Café oder in einem ,,historischen" Gasthaus. Hier die geplanten Termine und Treffpunkte, jeweils um . Uhr: . März: Lenbachhaus . April: Stiglmaierplat [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 15
[..] erst gestern passiert, das Grauen. Bei kalter Witterung standen ca. Leute verschiedener Landsmannschaften am Gedenkstein für Flucht und Vertreibung auf dem Alten Friedhof in Schweinfurt. Sie lauschten andächtig der Geschichte der Russlandverschleppung, die Peter Krier, Vorstand des BdV in Schweinfurt, eindrucksvoll erzählte. Es wurden Gedichte vorgetragen und Geschichten vorgelesen, die betroffene Landsleute während ihrer Gefangenschaft aufgeschrieben hatten. Zu Trompeten [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 5
[..] (. Jahrhundert). Nach einer kurzen Pause wurde im benachbarten Hanns-Löw-Gemeindehaus eine Kabinettausstellung von Original-Gegenständen aus der Deportation eröffnet. Dr. Irmgard Sedler, die Vorsitzende des Trägervereines Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, konnte in ihrer Einführung zu vielen Gegenständen bewegende Geschichten über deren Entstehung erzählen. Viele Zuschauer waren von dem gezeigten Czernetzky-Film ,,Donbass-Sklaven. Deportierte erinnern sich" erschüttert. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 38
[..] lm Wächter begrüßte alle herzlich und freute sich über die, die gekommen waren, um zusammen Advent zu feiern. Danach trugen Edda Helwig, Marta Wachsmann und Kurt Essigmann weihnachtliche Gedichte und Geschichten vor. Dann kam der Nikolaus mit Geschenken, die Gerda Roth gebastelt hatte und über die sich alle sehr freuten. Zum Schluss wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, begleitet mit der Ziehharmonika von Karli Rothmann. In Namen des Stammtischs danke ich allen, die mit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8
[..] pien gegen die Multiple Sklerose unterstützt werden und innovative Ansätze junger Wissenschaftler gefördert werden. Dr.Tilman Schneider-Hohendorf wird für Grundlagenforschung zu Multipler Sklerose ausgezeichnet Nachwuchsförderpreis für Mediascher Schon der Titel dieses Buchs ,,Er-fahrene Geschichten aus einer versunkenen Theaterwelt" reißt alle seine Erlebnisquellen an. Es ist auf den ersten Blick die Sammlung der anekdotisch aufbereiteten Erlebnisse/Erfahrungen eines (sieben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9
[..] r. Matthias Weber wird im Folgenden abgedruckt. Jahre BKGE Oldenburg Neues Buch: Kuriositäten aus Siebenbürgen Das neue Buch der gebürtigen Schäßburgerin Renate Schuster, ,,Geschichte, Anekdoten und Kuriositäten aus Siebenbürgen", handelt von einer Welt, die viel vom Charme des Österreichisch-Ungarischen Kaiserreichs wiedergibt. Es sind Geschichten, die zeigen, wie die Einflüsse der internationalen Gesellschaft sich im kleinen, aber feinen Siebenbürgen wiederfinden, wenn m [..]









