SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 5

    [..] tellt werden. Sie möchte sich weiter für die Verbreitung des Batullapfelbaums einsetzen und freut sich über Rückmeldungen ihrer Landsleute mit Fotos von siebenbürgischen Obstgärten (alt und neu), Literatur über siebenbürgische Bauern- und Obstgärten sowie Geschichten und Erinnerungen zu diesem Thema. Siegbert Bruss Alte Apfelbaumsorte aus Siebenbürgen erfreut sich großer Beliebtheit in Deutschland / Bäumchen auf dem Campus Duisburg gepflanzt Die Hobbygärtnerin und Baumliebhab [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11

    [..] ied Bretz, der in Augsburg lebt, wurde in Mühlbach geboren. Er studierte Germanistik und Romanistik in Temeswar und war bis zu seiner Aussiedlung nach Deutschland Lehrer in der alten Heimat. Bekannt ist er einem Teil seiner Landsleute durch seine Gedichte und als Erzähler von Geschichten aus seiner Heimatstadt Mühlbach und Umgebung. Schon seit der Zeit seines Studiums widmet er sich der schreibenden Kunst. Mit dem Roman ,,Die Schwestern" beschreitet er Neuland. Siebenbürgisch [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 1

    [..] Station in Rothenburg ........ Interview mit Klaus Johannis .......................... Luther-Botschafterin in Hermannstadt ........... -Jahr-Feier in Overath ................................. Tagung ,,Wege der Zusammenarbeit" ............. Heimattag in Planung ............................. Kulturspiegel ............................................ - Sängerfest des Landesverbandes Bayern ...... ,,Sonnengesang" von Heinz Acker .................. Gesc [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 6

    [..] ngszeiten: Mittwoch bis Samstag von . bis . Uhr und nach Vereinbarung. Weitere Informationen im Internet auf: www.ambachercontemporary.de. dr Armin Mühsams ,,Siren Songs" Weihnachtlicher Büchertisch ­ Bücher für Sie zum Erinnern und Neuentdecken Bergel, Hans: Am Vorabend des Taifuns. Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben. Edition Noack & Block , EUR ,. Bergel, Hans: Gesichter einer Landschaft. Südosteuropäische Porträts aus Literatur, Kunst, Politik und [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 8

    [..] , zu bestellen bei Julius Henning, , Pforzheim, Telefon: () , E-Mail: julhenning @alice-dsl.net. Weihnachtsangebote für guten Zweck Geschichten vumTschiripik Die ,,Geschichten vom Tschiripik" nach Adolf Schullerus (Hermannstadt ) wurden von Dr. Heike Leonhardt-Huober in die siebenbürgischsächsische Mundart übertragen. Die Tschiripikgeschichten, Band , ISBN --, und Band , ISBN ---, können für jeweils , Euro im [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 13

    [..] schichte. Mühlbach im Unterwald. Siebenbürgen.", Moosburg a. d. Isar, , ISBN ---. Das Buch wurde beim Mühlbacher Treffen in Dinkelsbühl präsentiert und kann bei Gerhard Wagner, Münchener Str. b, Moosburg a. d. Isar, Tel. ( ) oder () , bestellt werden. Mühlbachs Geschichte und Geschichten Keine der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Deutschland hat eine so rege Forschungstätigkeit zur Ortsgeschichte wie die der Zeidne [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 14

    [..] eboren in Siebenbürgen. Sie organisiert Reisen in ihre Heimat, die sie im Alter von zehn Jahren verlassen musste. Sie erzählt von Kirchenburgen, schönen Landschaften, unberührter Natur, alten Städten und Geschichten. Am . Juni treffen sich verschiedene Fremde am Frankfurter Flughafen. Bremer, Schneeberger, Stuttgarter, Freiburger, Niederrheiner und wir Mainzer. Ahnungslose, Alte und Junge, mit Freunden reisend und Siebenbürger ... Es passt! Erste Besichtigung in der Alt [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 9

    [..] ---- Kührer-Wielach, Florian: Siebenbürgen ohne Siebenbürger? Zentralstaatliche Integration und politischer Regionalismus nach dem Ersten Weltkrieg. De Gruyter Oldenbourg, München, (Südosteuropäische Arbeiten ), Seiten, , Euro, ISBN ---- Ladenthin, Volker: Was im Gedächtnis bleiben soll. Das literarische Werk von Karin Gündisch. Schiller Verlag, Bonn ­ Hermannstadt, , , Euro, ISBN -- Maurer, Christian: Er-Fahrene Ges [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 10

    [..] Raum: ,,Was konnten diese Ausgesiedelten, diese ,Verjagten` mitnehmen?" Die Antwort: ,,Weder Grund und Boden, und nicht Haus und Hof, keine Möbel, nicht das Wetter und die Landschaft. Aber sie hatten ihre Gemeinschaft, also Menschen, sie hatten ihre Sprache, das Deutsche und Sächsische, sie hatten ihre Erinnerungen, die Lieder und Geschichten und sie hatten ihre Religion. Kirchentrachten, Abendmahlsgeräte, Kirchenbücher und Bibeln kamen mit auf dem Weg in die ungewisse Zukunf [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7

    [..] ungen und Beziehungsproblemen begleitet, Familien der Ausgereisten zerbröckeln unter dem Stress neuer Lebensverhältnisse und für die ,Einheimischen` bleiben sie merkwürdige ,Zugereiste`, obwohl die meisten in unterschiedlichen Berufen Fuß fassten. Damit entwickelt Dagmar Dusil illusionslose Gegenbilder zu den in regionalen Verbandsmedien erzählten Geschichten einer reibungslosen Integration. Ich gratuliere Dagmar Dusil, die derzeit an ihrem ersten Roman bosselt, zu dem GEDOK [..]