SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 16

    [..] che in Klausenburg. Weihnachten. Scherenschnitt von Gerhild Wächter (). Der siebenbürgische Autor Hans Bergel war am . November in Berlin Gast des Internationalen Exil-P.E.N. Clubs. Mit drei Texten aus seinem erschienenen Band ,,Am Vorabend des Taifuns. Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben" trat er in einer öffentlichen Lesung vor ein aus Schriftstellern mehrerer Nationalitäten bestehendes Publikum. Am . November stellte Bergel dann im Festsaal der Botscha [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 20 Beilage KuH:

    [..] benbürgen in Dresden präsent, wo am Stand ,,EVANGELISCHE KIRCHE A. B. IN RUMÄNIEN" über tausend Besucher registriert wurden, sondern auch in dieser Vorweihnachtszeit stand die Siebenbürgische Kantorei, anlässlich einer kleinen Konzertreise, im Dresdner ,,Rampenlicht". Weltberühmt ist der Dresdner Striezelmarkt, wo die Kantorei am Samstag, .. , um Uhr auf der ,,Geschichtenbühne" ihren Auftritt hatte. Er ist Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt und erlebt in diesem [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 8

    [..] die Fenster neue Möglichkeiten. Kunsthistorisch liest man Kirchenfenster von unten nach oben. Der untere Teil stellt die Gegenwart dar, unseren Alltag. Der mittlere Teil vermittelt die frohe Botschaft der Bibel in Gleichnissen und Geschichten. Der obere Teil beinhaltet Symbole und Bilder des lebendigen und schaffenden Gottes, des Schöpfers. Die Herausforderung in der Kirche in Holm war, ein Gesamtbild zu schaffen, in einer schon durch Längs- und Quersprossen zerteilten Fenste [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9

    [..] indruck von der außerordentlichen Leistung und Rolle der Siebenbürger Sachsen in diesem Teil Europas und weckt Neugier auf diese einmalige Landschaft. Zum anderen bietet der ca. Minuten dauernde Film ,,Johann Schaas: Mein Dorf, meine Kirche und meine Geschichten" auf DVD in vorbildlicher Weise erzählte Geschichte. In der sächsischen Mundart des Ortes sowie in einem überraschend reinem Hochdeutsch und einigen rumänischen Sätzen erzählt einer der letzten Sachsen aus Reichesd [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 2

    [..] iel erreichen. Noch im Mai lag die Teuerungsrate bei , Prozent. HW Sagen des Burzenlandes Kronstadt ­ Die ,,Legenden des Burzenlandes" sollen künftig für die Tourismuswerbung eingesetzt werden. Am . Oktober wurden in Kronstadt ein Buch mit Geschichten aus allen Ortschaften der Gegend, eine Reisekarte sowie ein Dokumentarfilm vorgestellt. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet, wird in dem Film je Ort eine Sage erzählt. Als Quellen für Geschichten wi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] ISBN --- Gross, Lorenz: Tartlau gerettet. Hrsg. von Werner Schunn, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, Seiten, ,, ISBN ---- Gündisch, Karin: Die Kinder von Michelsberg. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, ca. Seiten, , , ISBN ---- (geplant für Dezember ) Gündisch, Karin: Großvaters Hähne. Geschichten aus einem anderen Land. Neuauflage. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, ,, ISBN [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8

    [..] er kommt dabei auch Nicu zu Wort. Nicu ist ein -jähriger ,,pensionierter Lehrer und Hobbysoziologe" aus Bukarest, der in seiner Funktion als ,,Zeitzeuge" vor allem über die Zeit der Diktatur unter Ceauescu einige lustige Geschichten besteuert. Für den Leser, der des Rumänischen nicht mächtig ist, gibt es bei wichtigen rumänischen Wörtern und Namen immer wieder Aussprachehilfen. Rumänische Orte, für die auch eine deutsche Bezeichnung existiert, werden allerdings ­ und das is [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12

    [..] nnt wurde. Mit dem Namen des bis dahin unbedeutenden Waldbaches wurden, so Zimmermann, historische und sagenhafte Symbole verbunden, vergleichbar mit dem des Rheins aus der Heimat der Königin. Wie Zimmermann aufzeigt, ist der Märchenbegriff bei Carmen Sylva weit gefasst. Manche der Märchen sind eher außerordentliche Geschichten, bei anderen ist die Beziehung zur Sage und zum Mythos größer als zum Märchen. Man kann daher von einer Vermischung der Gattungen sprechen. Dadurch un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 4

    [..] chmittag gestalten der Transylvania Chor und die beiden Tanzgruppen aus Kanada und den USA und finden viel Applaus und Anerkennung. Zum Abschluss tanzen alle gemeinsam den Siebenschritt. Außerdem gibt es Lesungen von Dr. Waldemar Scholtes aus ,,Das Gesamtwerk, Lustige Geschichten in Bistritzer Mundart" (Otto Gunesch) und aus ,,Nösner Bilderbuch"(Max Gross) sowie von Judy Penteker aus dem siebenbürgischen Kinderbuch ,,Das Ameisenvolk" (Anne Junesch), das ins Englische übersetz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 37

    [..] Bei herrlichem Wetter fand das Treffen im Garten des Pfarrhauses statt. Bei Kaffee und Kuchen, selbst gemachten Krapfen und Baumstriezeln sowie erfrischenden Getränken wurden Heimatleider gesungen und viele alte Geschichten erzählt. Das Ehepaar Zapf versprach, das nächste Treffen in einem Jahr am gleichen Ort schon zum fünften Mal zu organisieren. Das Ehepaar hat das Pfarrhaus im September vom evangelischen Kirchenbezirk Kronstadt gemietet und seitdem restauriert und ren [..]