SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 4
[..] Nordsiebenbürger, Objekte aus der Russlanddeportation, Briefe, Tagebücher, Objekte, die Erinnerungen an die alte Heimat oder an die Flucht über die Donau wach halten. Wir rufen alle auf, uns beim Zusammentragen solcher Erinnerungsstücke tatkräftig zu unterstützen. Die Erinnerungsobjekte sowie schriftliche Berichte, die die Geschichten erzählen, die hinter den Objekten stehen, sind so bald als möglich an das Siebenbürgische Museum, , bzw. die Archivalien an das [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5
[..] bürger Sachse im Dorf na, und? Allein ist er nicht. Die Welt kommt zu ihm und will ,,seine Kirche" sehen, schließlich hat sie einige architektonische Besonderheiten aufzuweisen. Und dann die vielen Legenden, Fabeln und Geschichten, die Johann Schaas zum Besten geben kann ... Seine Erzählleidenschaft beeindruckt jeden Touristen, der sich in ,,seine Gemeinde" verirrt. Als Kurator ,,seiner Kirche" gibt er auf jede Frage schlagfertig eine Antwort. Doch nicht jeder, der nach der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8
[..] nn auch und aus dieser Beziehung geht der Titelheld hervor. Jacob, der Sohn, erblickt wiederum etwas unorthodox auf einem Mistwagen das Licht der Welt mit Hilfe der Zigeunerin Ramina. Dieselbe wird dann seine Kindheit mit ihren Geschichten ausschmücken und ihm eine zweite Variante seiner Geburt erzählen. Die Geschichte der Obertins wird aber von Florescu mit der ihrer Vorfahren ergänzt und sie reicht bis ins Jahr in den Dreißigjährigen Krieg zum ersten Obertin namens Cas [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 5
[..] uar aber mit seinem neuen Buch ,,Über Google, Gott und die Welt", das letztes Jahr im Pop Verlag erschienen ist. Mit seinen Humoresken amüsierte denn auch der gebürtige Reschitzaer sein Berliner Publikum und gab nicht nur Geschichten über den deutschen Alltag, sondern auch rumänische Impressionen zum Besten, getreu dem Untertitel der Veranstaltung: ,,Ost-West-Streifzüge". So erfuhr man einiges über Service-Pannen im heutigen Rumänien, wo der Kellner seinem Kunden erst nach ei [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 17
[..] hrem neuen Buch ,,Die Kinder von Michelsberg", das im Dezember im Schiller Verlag erschienen ist. Für die Lesung am . Januar in Lörrach-Haagen hatte die aus Heltau stammende Autorin ein paar heitere Geschichten ausgesucht. Das passte gut zu der lockeren und gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Zunächst las sie aus ihrem Buch ,,Großvaters Hähne", das in einer Zeit spielt, als es schwierig war, gute Zutaten für leckere Kuchen und Torten zu bekommen, erzählte sie. Doc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 6
[..] sechs Jahre alt, hat einen grünen Daumen und soll nach dem langen Sommer in die Schule kommen. Zuvor gilt es allerdings noch einige Abenteuer zu bestehen, unter anderem einen folgenreichen Sturz vom Fenstersims sowie einen denkwürdigen Besuch im Zoo in Wilhelmstadt (wie Hermannstadt in Karin Gündischs Geschichten heißt). Mit Onkel Emil, dem Schauspieler, besuchen die Mädchen in Heimbrich (alias Heltau) eine ,,gourmand-musikalische" Veranstaltung, bei der neben der Musik auch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 15
[..] ditionellen Faschingsveranstaltung. Dieses erste Treffen im neuen Jahr steht ganz im Zeichen des närrischen Treibens. Frauen und Männer sind dazu herzlich eingeladen. Mit lustigen Masken, Gedichten oder Geschichten können Sie alle zur guten Stimmung beitragen. Am Rosenmontag, dem . Februar, um . Uhr findet der traditionelle Faschingsball mit Tanzmusik des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) München statt. In der Gaststätte des Hauses sind alle Verbände herzlich willkommen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 4
[..] s zum Schluss nahm er regen Anteil an dem Verbandsleben. Nun schweigt die Stimme, die uns vertaut war. Nun können wir sein ,,Ceterum censeo" nur noch in den letzten vier Bänden seiner im Selbstverlag herausgegebenen Sammlung von Ansichten, Gedanken, Geschichten und Gedichten, die er vor seiner Abreise an seine Freunde verschenkt hat, nachlesen. ,,Im übrigen bin ich der Meinung ..." hat aufgehört zu klingen. Im Namen vieler Siebenbürger Sachsen sagen wir Danke für alles. Wir w [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 7
[..] ach ihrer Definition alle, die nicht mehr in Siebenbürgen zur Schule gegangen sind die SbZ bewertet, nutzt, was sie sich wünscht. Unter anderem stellte sich heraus, dass die Befragten mehr Alltagsgeschichten und Anekdoten aus dem Siebenbürgen vor lesen möchten, dazu Historisches, Reiseberichte, Rezepte und aktuelle Meldungen aus Rumänien und Siebenbürgen über dieses Ergebnis freute sich Korrespondentin Christine Chiriac. Kolck-Thudts Vortrag löste lebhafte Diskussion [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13
[..] terusgymnasiums in Hermannstadt gestellt hat. Die haben dichtend gefragt: ,,Warum dann der Weg? Warum dann die Last?", wenn man dieses Land, das in seiner Geschichte kaum die eigene Freiheit kennt, verlässt: Die Gedichte waren für die Schüler eine willkommene Auseinandersetzung, ihr Land von außen zu betrachten. Ob aber Gedichte und Geschichten über rumänische Befindlichkeiten, Erlebnisse und die Wirkung der Vergangenheit in die Gegenwart in diesem mit klischeebehafteten Balk [..]









