SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 10

    [..] die Dichterkollegen Schuth, Michaelis, Koch, Becker in Ungarn, Viktor Klein, Waldemar Eckert, Rudolf Jaquemien aus Russland, die heute in Rumänien lebenden Hans Liebhardt, Eginald Schlattner, Joachim Wittstock, Wolfgang Fuchs, Erika Scharf, Annemarie Podlipny-Hehn, Ioana Crciun, Dan Crmidaru schreibt Brantsch immer häufiger. Es handelt sich dabei um erlebte Geschichten, keine wissenschaftliche Literaturhistorie. Brantschs Überzeugungen stützen sich auf Erfahrungen, und für di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 11

    [..] m-Verlag in Jassy erschienen. Jetzt legen Steiner und Maghei einen zweiten Band unter demselben Titel vor. Die Autoren warten mit neuen Erkenntnissen auf. Auch in dem neuen Band kommen Flüchtlinge zu Wort. Geschichten reichen bis in die Zeit des Zweiten Weltkrieges hinein. Sie handeln von der Flucht aus den Tito-Lagern im serbischen Teil des Banats, über die Hilfe, die die Grenzgänger von ihren Landsleuten im rumänischen Teil des Banats erfahren haben, aber auch über ihren we [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12

    [..] izielle Deutschbuch für die . Klasse an deutschen Schulen in Rumänien. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, zahlreiche farbige Abbildungen, Seiten, , Euro, ISBN --- Bergel, Hans: Am Vorabend des Taifuns. Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben. Prosatexte, Berlin: Edition Noack & Block, Seiten, , Euro, ISBN --- Der Bergtourismus in Siebenbürgen/Rumänien -. Hrsg. von Manfred Kravatzky im Namen der Sektion Karpaten des D [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13

    [..] Gustav Binder, Telefon: () , E-Mail: Tagung in Bad Kissingen vom . bis . Dezember ,,Wer sind die Rumäniendeutschen?" Die Rede ist von Sieglinde Bottesch. Die Hermannstädter Künstlerin und Kunsterzieherin hatte damit begonnen, Sagen und Ortsgeschichten, die der aus Kerz stammende Journalist Friedrich Schuster in den er Jahren noch reichlich in Siebenbürgen aufzeichnen konnte, für die Woche zu illustrieren. Ihre Linolsch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 19

    [..] ttesdienst, den der siebenbürgische Pfarrer Paul Sattler hält. Nach dem Gottesdienst gehen wir gemeinsam zum Gasthaus Herle in Schwörsheim zum gemeinsamen Mittagessen. Alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger sind herzlich eingeladen zu dieser Adventsfeier. Um der Feier einen unterhaltsamen Rahmen zu geben, bitten wir um Beiträge (z. B. kurze Geschichten vortragen). Der Vorstand Siebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . Oktober . Seite Bayern Jugendtan [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20

    [..] r Bratwurst, die auf getrockneten Kiefernzapfen gegrillt wird und genau einunddreißig Zentimeter lang sein muss, wie der Marschallstab des ,,Bratwurstmännles" auf dem Coburger Rathaus. So gibt es Geschichte und Geschichten, die sich dem interessierten Reisenden ­ und das waren wir ja alle ­ einprägen. Krönender Abschluss war der Besuch der barocken Basilika ,,Vierzehnheiligen", die vom berühmten Baumeister des Barock, Balthasar Neumann, errichtet worden ist. Seit dem . Jahr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 6

    [..] steuropas an der LudwigMaximilians-Universität München (IKGS) herausgegeben wird, in den Blickpunkt der medialen Öffentlichkeit. Der Grund: In dem über -seitigen Beitrag ,,Ich habe Angst vor unerfundenen Geschichten" weist der Germanist und IKGS-Direktor Stefan Sienerth nach, dass der aus Siebenbürgen stammende deutsche Dichter und Büchner-Preisträger Oskar Pastior (-) ein Opfer, über mehrere Jahre aber auch Informeller Mitarbeiter (IM) des rumänischen Geheim [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 16 Beilage KuH:

    [..] Seite . . Oktober K I R C H E U N D H E I M AT Siebenbürgische Zeitung (Fortsetzung von Seite ) Es sind ­ meine ich ­ in besonderer Weise die Geschichten, die uns erzählt wurden oder die wir selbst gelesen haben und bis heute lesen... In erster Linie die biblischen Geschichten, die wir von den Eltern im Haus oder im Religions- und Konfirmandenunterricht sowie in den Gottesdiensten vermittelt bekommen haben ...Das Volk Israel hat solche ,,Geschichten über die Gesch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9

    [..] ) und Wolf von Aichelburgs Erzählung ,,Andrasch aus dem Brunnen rief" (). Nach dem Umbruch fährt Joachim Wittstock fort mit Eginald Schlattners Roman ,,Der geköpfte Hahn" (), Carmen Elisabeth Puchianus Erzählung ,,Strohschneider" () und Franz Hodjaks ,,Geschichten um Stanislaus" (). Einen universellen Halt findet Joachim Wittstock sowohl für die Rumäniendeutschen, aber auch für die Rumänen kulturübergreifend in Goethes Faust II in seinem Essay ,,Im Namen v [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8

    [..] weiter Weltkrieg, Nazi-Intermezzo und Ende der rumänischen Monarchie, sozialistischer Umbruch mit den spezifischen Nöten für die Menschen des neuen Ostblocks, für die dort lebende deutsche Minderheit speziell, macht diese ,,persönlichen Geschichten" für den Leser so interessant, denn es wird wie zufällig und unaufdringlich die ganze Dramatik für das Leben des Einzelnen vorstellbar. Aussiedlung und Mühen der Integration sowie späte Wiederbegegnung mit der ehemaligen Heimatstad [..]