SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 9

    [..] eite Weg gen Westen. Geflohen ­vertrieben ­ angekommen an Rhein und Ruhr" versammelt Berichte von Autoren aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien, Russland, Masuren, dem Sudetenland und dem Banat, die ihre persönlichen Geschichten von Flucht und Vertreibung erzählen, mal poetisch, mal nüchtern, aber immer authentisch. Die Autoren wurden zwischen und geboren. Von den Ältesten, die bei Kriegsende fast erwachsen waren, über die im letzten Kriegsjahr zur Welt Gekommen bis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 6

    [..] e son, doch hot as der Herr Lihrer hejt gesot, der Herr Inspektor aser Schil wer dennich nooch det gresst Kåmil!" Entnommen ist die Anekdote ,,Det Kamil" dem Büchlein ,,Vuër lånk Ewend. Låstich Geschichten ä såchsesche Reimen vun Adolf Höhr. Härmestådt. Gedreackt uch verlocht vu W. Krafft. ." Damit soll an einen Mann erinnert werden, der zu Beginn des vorigen Jahrhunderts eine bedeutende Rolle im kulturellen Leben Schäßburgs gespielt hat. Adolf Höhr wurde am . Mai [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 9

    [..] t fundiertes Wissen aus dem Lyzeum auf unseren Lebenswegen mitbekommen haben, das sich auch hier in Deutschland als durchaus tragfähig erwies." Im letzten Teil des Bandes bringen zehn Absolventen des Jahres ,,Schöne Erinnerungen" an das Internatsleben, Geschichten über die Lehrer (dort auch Professoren genannt), über die Musik- und Theaterereignisse, den Tourismus an der Schule usw. Tabellen und Statistiken vervollständigen den informativen Gehalt des Buches. So erfahren [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 19

    [..] en. Bei einer guten Tasse Kaffee haben wir alle die selbstgebackenen Kuchenspezialitäten genossen und mal wieder die Gelegenheit wahrgenommen, uns mit Freunden und Bekannten zu treffen. Es wurden auch Bilder aus alten Zeiten mitgebracht, die mit Begeisterung ausgetauscht wurden. Erinnerungen kamen auf, und beliebte Geschichten und Begebenheiten aus den letzten Jahrzehnten wurden wieder wach. Es war mal wieder ein gelungener Nachmittag. Ein herzlicher Dank geht an alle Kuchens [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 8

    [..] ter ­ er ist auch Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. ­ und Drotloff über Inhalt, Absicht und Arbeit an dem materialreichen, üppig bebilderten Buch. Zur Gaudi der Zuhörer hielten sie sich auch mit Geschichten aus dem eigenen Nähkästchen nicht zurück (Stichwort: Langmutige Ehefrauen und die sich zuspitzende Frage ,,Ich oder das Buch"). Als Glücksfall für die Neuerscheinung stellte sich freilich der Büchermacher und -verleger Anselm Roth heraus, Leiter des Herman [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 30

    [..] ser in Hermannstadt und Umgebung zu vermieten, ruhige Wohngegend im Grünen. www.casedevacanta.ro Tel.: ( - ) Verkaufe Bauplatz in Zeiden, Südhang am Waldesrand. Tel.: ( - ) Gereimte Geschichten und geschichtete Reime Gedichte von Regina Pelger Den Band ,,Gereimte Gedichte und geschichtete Reime" entdeckte ich zufällig. Er war ein Geschenk zu meinem . Geburtstag von der Autorin selbst, Regina Pelger aus Wurmloch, zurzeit wohnhaft in Oberwiehl. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 8

    [..] ebensart folgen in klarer Ausführlichkeit, natürlich auch Kirche und Schule, sowie Brauchtum in seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Dass die Aussiedlung aus Pruden und das Leben in der Zerstreuung in der heutigen Welt ein gewichtiges Thema des Buches ist, darf nicht überraschen, aber das Kapitel ,,Denkwürdige Ereignisse ­ Wahre Begebenheiten ­ Lustige Geschichten ­ Heitere Erzählungen ­ Anekdoten ­ Persönlichkeiten ­ Verschiedenes" verblüfft doch, denn hier zeigt sich das [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 1

    [..] iu sucht hierfür noch Zeitzeugen, die bereit wären, ihre eigenen Erfahrungen mit Schmiergeldzahlungen, ,,Tauschhandel" und Ähnlichem zu erzählen. Selbstverständlich werden die Informationen und persönlichen Geschichten diskret behandelt, auch bleibt die Anonymität der Gewährsleute gewahrt. Interessenten mögen sich bitte melden bei Malte Jelden, Dramaturg an den Münchner Kammerspielen, Telefon: ( ) - , E-Mail: ,,Wolgaster" ist Pflichttanz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 3

    [..] bietet, ausgeschöpft: Es ist schnell für jeden verfügbar und nahe am Geschehen dran. Mit ausgesuchten Fragen ist es Sonnleitner und Melzer gelungen, Machern des Heimattags Hintergrundinformationen und Geschichten zu entlocken. Wie kam es dazu? Günther Melzer dokumentiert den Heimattag mittlerweile schon im vierten Jahr in Folge mit seiner HD-Kamera. Kamermann und Interviewer in Personalunion zu sein, war allerdings auf Dauer nicht durchführbar. So tat er sich in diesem Jahr [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 3

    [..] , Marktplatz, Weinmarkt. Moderation: Ines Wenzel. . Uhr: Kundgebung vor der Schranne. Geistliches Wort: Bischof D. Dr. Christoph Klein. Ansprachen: Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender; Martin Bottesch, Präsident des Kreisrates Hermannstadt; Siegfried Schneider, MdL, Staatsminister, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei. Begleitung: Baaßener Blaskapelle, Leitung: Erwin Arz. . Uhr: ,,Geschichten aus dem Zauberland" mit Roland Hönig alias Zauberer Kling [..]