SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 5
[..] weihundert Seiten Aphorismen unter dem Titel ,,Philosophie für Faule". Dazu gehören aber auch Fabeln, politische Kolumnen, Briefdialoge, fingierte Ansprachen und ähnliches mehr, in relativ kurzen Zeitspannen entstanden. Die Variationsvielfalt der Textebehandlung fällt auf sie schließt Geschichten, Anekdoten, Anmerkungen zu religiösen Fragen ein. Die Arbeiten dieser und anderer Gattungen gehen in die Hunderte. Das meiste davon ist einer breiteren Öffentlichkeit ebenso wie de [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 8
[..] isen begeistert ihn insbesondere die Vielfalt der Natur, sei es die laute Dramatik feuerlodernder Vulkane, die leise Bühne endloser Wüsten oder stiller Winterlandschaften. DER BEST SELLER Und am Tisch war immer Platz EIN KOCHBUCH UND GESCHICHTEN AUS SIEBENBÜRGEN EDITH GÄRTNER · KATHARINA JONE Seiten; über durchgehend farbig bebilderte Rezepte. Fester Einband; fadengeheftet. Preis: , (inkl. % MwSt.) ISBN: ---- DAS GROSSE SIEBENBÜRGEN-KOCHBUCH Liebe, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 11 Beilage KuH:
[..] und Weihnachtszeit. Die meisten sind von starken Empfindungen getragen, haben etwas Geheimnisvolles an sich und sind in einer ganz bestimmten Lebenssituation entstanden. Wunderbare Gedichte, Erzählungen und erlebte Geschichten sind Abbild tief empfundener Sehnsucht. Auch Einsamkeit und Heimweh kommt darinnen vor Aber überall ist der Ausblick auf das helle Licht, das in die Dunkelheit scheint, gegeben. Der Prophet Jesaja redet schon lange vor Christus im Bilde von Licht und Du [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 16
[..] re hat, existierte nicht mehr. Im November ist ein neues Buch der siebenbürgischen Autorin Katharina Zerbes-Margineanu erschienen: ,,Tierische Abenteuer aus den Karpaten". Es ist ein Kinderbuch, das aber auch Erwachsene anspricht, die Spaß an aufregenden Tiergeschichten haben. Die Zeit, in der sich die Abenteuer abspielen, ist die moderne Gegenwart. Die Geschichten aus der Tierwelt erzählen von Erfahrungen, die Menschen zu allen Zeiten machen. Es geht um Freundschaft, Zu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 34
[..] führendes Forschen, sondern als familiengeschichtliche Orientierung für jeden Neppendorfer bedeutsam und gewiss dankbar aufgenommen. Bischof i. R. D Dr. h.c. Dieter Knall, Graz Renate Bauinger-Liebhardt: ,,Neppendorf, . Teil, Familiengeschichten (Stammbäume)", erschienen im Eigenverlag A- Neuhofen/Krems , ISBN ---, Seiten, Preis: , Euro. Heimatortsgemeinschaft dankt Im Namen aller Neppendorfer sei Renate für ihre aufopfernde Arbeit herzlich gedankt. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 5
[..] t werden, z.B. in den Fächern Geschichte Geographie, Musik, Deutsch, Kunst, Hauswirtschaft. Von Theaterstücken über Backkurs, Pausenverkauf von siebenbürgischen Spezialitäten, Zeitzeugenbefragung, Beiträgen zu Persönlichkeiten aus diesem Raum, Geschichten bis zu Tänzen, dem Nachzeichnen oder Nachbauen von Kirchenburgen sind Euch, liebe Schüler, keine Grenzen gesetzt. Es können auch mehrere Klassen zusammenarbeiten. Die vielen Hinweise und Tipps findet Ihr im Wettbewerbsheft, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 11
[..] achlich elegant die Geschichte des jeweiligen Ortes sowie seiner musealen Gegebenheiten. Die Texte beschränken sich nicht nur auf eine Auflistung der Museumsinventare, sondern verbinden sein Hauptanliegen mit den Geschichten der Menschen, die dahinter stehen. So wird die Lektüre zu einem reichhaltigen Quell für das siebenbürgisch-sächsische Leben als Ganzes. Die meisten der besprochenen Museen befinden sich in und um Hermannstadt, Mediasch und Schäßburg, es werden aber auch e [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 13
[..] schriftstellerisches Projekt gewagt. Wer nun auf eine Fortsetzung der Schicksale im Wandel der Zeit () hofft, mache sich auf etwas völlig anderes gefasst: In Dies und das. Für jeden etwas () sind Kurzgeschichten versammelt, die Helga Waedtleges während ihres Studiums an der Hamburger Schule des Schreibens verfasst hat. Entsprechend lose ist auch der Zusammenhang zwischen den einzelnen Erzählungen. Dennoch zieht sich das Schicksal des ,,kleinen Mannes" wie ein roter F [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 17
[..] elkuchen, die Ungarndeutschen sorgten für schmackhafte Grammelpogatscherln und die Schlesier trugen mit ihren Gebäcken dazu bei, die Küche ihrer Heimat bekannt zu machen. Für das Verständnis der in Mundart vorgetragenen heiteren oder ernsten Geschichten und Gedichte lagen Texthefte vor, anhand derer jeder das Geschehen auf der Bühne verfolgen konnte. Zu Beginn begeisterte die Kindertanzgruppe unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Doris Ongerth mit ihren zwei lustigen Reig [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 6
[..] ___ Exemplar/e ,,Und am Tisch war immer Platz" zum Subskriptionspreis von , /Stück. Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei. Versand außerhalb Deutschlands zuzügl. . Und amTisch war immer PlatzEIN KOCHBUCH UND GESCHICHTEN AUS SIEBENBÜRGEN EDITH GÄRTNER KATHARINA JONE DAS GROSSE SIEBENBÜRGISCHE KOCHBUCH Seiten; fester Einband; fadengeheftet; über durchgehend farbig bebilderte Rezepte. Erscheinungstermin: . Dezember ISBN: ---- Gerne k [..]









