SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 11
[..] für Deine Tätigkeit im vergangenen Jahr hiermit aussprechen. Du hast in Deiner Predigt gestern Abend festgehalten, wie sehr sich die Lage unserer Kirche in der letzten Zeit stabilisiert hat, dass man sogar über die verschiedenen Einrichtungen, die erst nach der Wende bei uns möglich wurden, wie Diakonie, landesweite Jugendarbeit und Religionsunterricht Geschichten erzählen könnte. Tatsächlich ist auf diesem Gebiet sehr viel geschehen. Dies stellt uns vor neue Aufgaben, d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 9
[..] d ergänzt. Seiten, Schwarzweißabbildungen, EUR ,. Kalender Geburtstags- und Namenstagskalender. Sächsische Trachtenpuppen von Edith Rothbächer. EUR ,. Kinderliteratur Der Wunderbaum. Die schönsten Märchen aus Siebenbürgen. Herausgeber Eva Lubinger. Seiten, Farbabbildungen, Illustration: Renate Mildner-Müller, gebunden, EUR ,. Gündisch, Karin: Geschichten über Astrid. ADZ Verlag Bukarest, broschiert, Seiten, EUR ,. Gündisch, Karin: Das Paradies li [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 13
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite In Kronstadt abgeschrieben, in Bukarest zum Weltstar aufgestiegen Geschichte und Geschichten rund um den Banater und Siebenbürger Handball (XXXV) /Anna Stark-Stänisel wird dreimal Weltmeister, siebenmal Landesmeisterin und viermal Eüropapokalsiegerin als Torsteherin und Feldspielerin Von Johann Steiner, Troisdorf Stark: Dieser Name war Programm. Es ist der Mädchenname einer Frau, die ganz einfach als Phänomen zu bezeichnen is [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 15
[..] ht Schmidt mich an. Er will eine Kopie des Vortrages haben, die den Titel ,Wie dem Hund im Brunnen' trägt. Dann sprechen wir kurz vom Handball. Ein paar Wochen später bin ich bei Schmidts in Gummersbach. Die erste von mehreren Dutzend Geschichten steht. Einmal zu lesen begonnen, kann man das Erstlingswerk Steiners nur schwer aus der Hand legen. Der Leser taucht ein in eine längst vergangene Welt, die die Jüngeren unter uns nur noch vom chem Triumph, aber auch an zahlreichen T [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 10
[..] ent der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, und die Kulturmanagerin Eva Nickel von der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. ,,Das Eis ist gebrochen, Antisemitismus ist nicht nur ein Wort, die Diskussion kann beginnen", meinte ein Teilnehmer der älteren Generation, Ernst Lehnert, beim anschließenden Empfang. Maja Wassermann KURTs-Geschichten von Kurt H. Binder: König Murphys Tafelrunde Nach seinen Humoresken und Satiren sowie einem Bändchen mit Nonsens-Versen (Limericks) - sie erfre [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 11
[..] ndelt hat. Diesen verwegenen Zustand hat er den ,,nachrevolutionären Zeiten" zu verdanken, ,,in denen man sich mit den billigen Produkten der Ausschneide-Kunst zu begnügen hat". ,,Ausschnitte" - aber bei weitem nicht flache sind auch die anderen Geschichten in Wittstocks Band. Das beobachtende Auge des Erzählers verfolgt kleinste Gesten, um ihre Folgen aufzudecken. So beschreibt der Autor, wie sich aus einer zufälligen Menschenansammlung zwanglos eine Gruppe, ja ein Zug im Gl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 22
[..] ai, Simon und Anna Mai, Sofia und August Storck. Viel Beachtung fand eine Ausstellung von Bildern und Dokumenten im Foyer des Bürgerhau-, ses, welche die wichtigsten Stationen des Vereines dokumentierten. Ein Konzert der Großscheuerner Blaskapelle unter der Leitung von Hans Fuß, durch das Edeltraud Grau mit lustigen Geschichten führte, bildete den Übergang zum abschließenden Tanzvergnügen dieses harmonisch verlaufenen Herbstballes. August Storck [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 8
[..] sondern auch das Städtchen Hameln im Osten, von wo bekanntlich ein Rattenfänger die Kinder nach Siebenbürgen entführt haben soll, wie man siebenbürgischen Kindern gerne nicht nur als Märchen erzählt. Aber wenn wir schon bei Geschichten sind: Da gibt es doch auch die Story vonjenem siebenbürgischen Handwerksburschen, der auf seiner Gesellenwanderung, auf seiner Walz bis nach Luxemburg gekommen war und dort gefragt wurde, wie lange er denn schon von hier weg sei, weil er nicht [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 9
[..] . Oktober C Siebenbürgische Zeitung Seite Vor den Dinamo-Häschern nach Temeswar geflüchtet Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XXXIV) / Der in Denndorf gebürtige Roland Gunnesch ist mit zwei Weltmeistertiteln, einer WM-Bronzemedaille und zwei Olympiamedaillen einer der erfolgreichsten Spieler ··i.i.. K"'.'*) Von Johann Steiner, Troisdorf Das Spiel ist aus. Eben hat der Schiedsrichter abgepfiffen beim Endstand von :. Rumänien is [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Zweimal Titel und Pokal im Doppelpack gewonnen Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XXXIII) Reinhard Gottschling wird mit Bayer Leverkusens Frauenmannschaft zweimal deutscher Meister und Pokalsieger Von Johann Steiner, Troisdorf Wenn Reinhard Gottschling etwas anpackt, dann gleich richtig. Das war immer so: sowohl in seiner Handballer- als auch in seiner Trainerlaufbahn. Die wichtigsten E [..]









