SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 4

    [..] chärfe des Arguments brach er mit (Selbst-)Ironie die verletzende Spitze. Da erstand vor Augen und Ohren auch seine buntgemischte Balkanwelt: ,hier sind keine Purligare, nimm die Hand aus der Jeb, zur wilden Groß'. Ein bisschen Kucheldeutsch, aber auch lebendige Geschichten über diese tatkräftige Volksgruppe der Siebenbürger, nicht zuletzt auch die couragierten Transmigranten und Landler wie Johann Reissenberger, - dessen genauere Lebensumstände Dankwart R. erforschen konnte, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 14

    [..] auen gebackene Kreppein serviert, wie früher in Siebenbürgen. Die kleine Adjuvantengruppe mit Eduard Kletter (Trompete), Hans Osam (Akkordeon) und Friedrich Seiverth (Klarinette) ließen die Senioren das Tanzbein schwingen. Renate Mantsch, Krankenschwester, hielt einen Vortrag über Seniorenkrankheiten und Vorsorgemöglichkeiten. Ein verkleidetes' Ehepaar trug unterhaltsame Geschichten aus dem Eheleben vor. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam, von den Adjuvanten begleitet, das Si [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 6

    [..] man, dass Paul Schuster, wie viele seiner aus der rumäniendeutschen Literaturszene stammenden Kollegen, von den Handlungsorten seiner Rumänienjahre nicht wegkommt. Dagegen ist nichts einzuwenden, denn Schusters Geschichten sind gut und spannend geschrieben. Das spürte bei der Lesung im ,,Haus des Deutschen Ostens" auch das Publikum, das trotz vorgerückter Stunde sehr aufmerksam die gut vorgetragene Erzählung ,,Nutella" verfolgte. Die Handlung spielt während des Staatsbesuchs [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7

    [..] e Adler kommen" , von Hans Bergel veröffentlicht, Schwächen in der Gestaltung der Erzählperspektive: Die Ich-Perspektive eines Kindes sei überfrachtet, findet sie, die NS-Zeit daher auf weiten Strecken nur diskursiv erfasst. Auch Eginald Schlattners ,,Der geköpfte Hahn" von wird als Geschehnisroman abgestuft, der ,,von Geschichten und Geschichte" nur so strotzt, doch wird ihm immerhin eine ironisch-humorvolle Distanz attestiert. Schließlich wird Herta Müllers Beitrag [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 15

    [..] chließlich die Förderung der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge. Buch zur Serie erschienen: ,,Handball-Geschichte(n)" Die in den vergangenen Jahren veröffentlichte Serie ,,Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball" ist vor kurzem in einem Buch unter dem Titel ,,Handball-Geschichte(n)" erschienen. Der Band umfasst aber nicht nur die in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten Beiträge, sondern zusätzliche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 16

    [..] Pelger geboren am . . in Baaßen wohnhaft in Böblingen Der besten und liebsten Mutter, Oma und Uroma der Welt, wünschen wir alles Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit! Deine Kinder, Enkel und Urenkel Autorenlesung aus ,,Baaßner Geschichten" Christine Frank, ,,Baaßner Geschichten", Verlag Kastner, Wolnzach, , Seiten, , Euro, ISBN ---. Es war eine gute Idee von der Leiterin der Geretsrieder Stadtbücherei, Ilka Dietrich, im Rahmen der Monokel-Ve [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 3

    [..] jüngst, wie berichtet, mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet. mo Anzeige OTTO SINDEL . Erinnerung an Hermannstadt und unser Siebenbürgen. Ausgewählte Gedichte, erweiterte Auflage, Seiten, , , inklusive Versand. . Was täglich so geschieht, doch meistens dann verschwiegen wird. Geschichten und Themen aus dem wahren Leben. Seiten , , inklusive Versand. MARGARETHE SINDEL Heimat und Fremde ... Ausgewählte Gedichte, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 5

    [..] n" in zwei Bänden . In der Einleitung zu einer Auswahl dieser Erzählungen (Kriterion-Verlag Bukarest ) schrieb Viktor Theiß, Sigerus habe nicht nur Objekte der Volkskultur gesammelt, sondern dem Volk auch ,,aufs Maul gesehen" und Anekdoten, Histörchen, Geschichten gesammelt und als Kurzerzählungen veröffentlicht. Und wer könnte ,,Von alten Leuten und alten Zeiten" besser erzählen als ein alter Herr in einer kleinen Stadt, einer der selbst schon zu den Originalen und S [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 7

    [..] , Magnolien, die sich im warmen Frühlingswind wiegen, alte Mauern, die so manches Leid und Glück gesehen haben, traditionsreiche Ornamente in Handwerk und Kunsthandwerk oder auch das Gesicht der besten Freundin - all das sind ,,Inseln im Strom der Zeit". Elke RiffeltBernerth hat diese Augenblicke, Empfindungen und Geschichten festgehalten - ganz gleich, ob in Öl, Aquarellfarben oder Kohle. Sie bewahrte auf, was die Zeit sonst fortgerissen hätte, und ehrte, was viel Zeit - und [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 8

    [..] rchlichen Archiven, aber auch durch Befragung von ehemaligen sowie gegenwärtigen Bewohnern ihr erstes Ergebnis vorlegen, dann muss man sich einfach freuen, dass es noch möglich ist, Bearbeiter für solche Ortsgeschichten zu finden. Gewiss, wir haben es hier nicht mit Laien zu tun, die beiden Hauptverfasser und Herausgeber kennen sich seit Studientagen und sind überdies verheiratet. Irmgard Sedler als Germanistin und Volkskundlerin kam hier voll auf ihre Kosten und Werner Sedle [..]