SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 6
[..] Wenn die Adler kommen. Roman, Neuauflage. Langen Müller, , EUR ,. Bergel, Hans: Wenn die Adler kommen. Lesung des Autors, Hörbuch, Minuten, Tonund Musik-CD, EUR ,. Bergel, Hans: Zuwendung und Beunruhigung. Anmerkungen eines Unbequemen. , Seiten, gebunden, EUR ,. Bodor, Pál: Die Schweizer Villa. Roman. Seiten, Argumentum, Budapest, , EUR ,. Drodtloff, Anneliese: Der Holderstrauch ist längst verblüht. Roman. Seiten, Fouqué Verlag, , [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 4
[..] eutscher Korrespondenz des ausgehenden . und des . Jahrhunderts. Herausgeber: Wittstock, Joachim und Sienerth, Stefan, München: IGKS Verlag , Seiten, Euro, ISBN ---. Corbea-Hoisie, Andrei: Czernowitzer Geschichten. Über eine städtische Kultur in Mittelosteuropa. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, Reihe: Literatur und Leben, Band , , Seiten. Die Kirchenordnungen der Evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen (-), herausgegeben von Ulri [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 5
[..] nbeleuchtung, Baden am Wehr, Klepsch oder Schunji-Spielen. Auch Anklänge an spätere Zeiten finden sich, wenn der Autor auf Besuchsreisen in der alten Heimat die manchmal recht originellen Rechtsinterpretationen der sozialistischen Ära zu spüren bekommt. Die Spannweite des Buches reicht von der Schilderung ganz persönlicher kindlicher Erfahrungen und Erlebnisse bis zu Beschreibungen und Geschichten allgemeiner Art. In dieser Verflechtung entsteht ein farbenreiches, lebendiges [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 9
[..] ng von anderen Archivalien gewiss sehr wichtige Quellen der Forschung, nicht weniger jedoch (das ist längst auch wissenschaftlich anerkannt) ob nun als Beweis für aufgestellte Thesen oder als Gegenbeweis dazu oder auch nur zu deren Veranschaulichung die ,,Oral History", die Zeitzeugenbefragung; mit einem Wort: die Individual-,,Geschichten". Erst die Gegenüberstellung unterschiedlicher Quellen ergibt ein annähernd reales Zeitbild. ,,Wo anders ließe denn Geschichte sich beg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 10
[..] n wir auf dem Neckar in Dreier- bzw. Vierer-Kanus zwei Stunden von Bad Wimpfen bis Gundelsheim, ein tolles Erlebnis bei herrlichem Wetter. Danach wurde im ,,Ferienhof Schäfer" wieder geschuftet: Erst gab Doris Hutter wichtige Tipps zum Filmen und Befragen, dann wurden die Fragen für die Interviews zusammengetragen. Gustav Binder, der Fachberater in Gundelsheim, las abends noch zwei Geschichten aus Bernhard Ohsams Buch ,,Wölfe und Musik", die über Eigenarten, auch Spitznamen a [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 2
[..] hein-Westfalen, Birgit Fischer. In ihrem Feature für den Südwestrundfunk pendelt auch die in Schäßburg geborene Autorin Anita Schlesak immer wieder zwischen der alten und der neuen Heimat hin und her, wo sie mit dem Mikrophon ein Jahr lang Stimmen und Stimmungen, Geschichten und Schicksale eingefangen hat. Überzeugte Bleiber, heimatverbundene Auswanderer und rare Rückkehrer porträtiert sie nicht nur mit den Mitteln der Sprache. Atmosphärisch dichte Original-Töne und Klänge vo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 5
[..] Wie sie bekennt, bot ihr die Unterordnung unter das literarische Wort die Chance, der Unterordnung unter das ideologische Dogma zu entkommen. Diese Flucht in die Welt der Literatur, aber auch in die Zauberwelt der Märchen und Geschichten, sollte aber nicht als Abkehr von der Welt interpretiert werden. Nein! Renate Mildner-Müllers Werke, ihre Handschrift, ihr ganz persönlicher Stil, der sich damals entwickelte und sich in seinen Grundzügen bis heute perpetuiert hat, ist viel m [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 7
[..] ene Europa" Zu einem Vortrag mit dem Titel ,,Rumänien Das vergessene Europa" luden der Soziologe und Publizist Armin Pongs und die Journalistin Carmen Eller am . Oktober in die Volkshochschule Unterschleißheim. In der von Armin Pongs konzipierten Ausstellung ,,Rumänien Industriemoloch und Ritterromantik" wurden faszinierende Aufnahmen idyllischer Landschaften sowie acht Porträts von Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft gezeigt. In ihren Geschichten über ein Lan [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7
[..] her erschienenes Kinderbuch ,,Mi und Mo und Balthasar" erschließen sich Zusammenhänge, in die Karin Gündischs literarische Anfänge eingebunden waren. Nicht nur Rolf Bossert erzählte so zweischneidige Kindergeschichten, ,,dass einem vor Lachen das Wasser in den Augen zusammenläuft"; eine ganze Gruppe anspruchsvoller jüngerer rumäniendeutscher Autoren, zu der außer Bossert Ilse Hehn (geb. ), Franz Hodjak (geb. ), Richard Wagner (geb. ) und eben auch Karin Gündisch m [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 9
[..] Kriegsende zwischen und in Rumänien Hermann Roths sieben ,,Hefte der Selbstbesinnung" erscheinen konnten sowie Frieda Bender-Radlers Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, Karl Brandschs Gedichtsammlung ,,Am Waldesrand, da bin ich oft gelegen" und vor allem, literarisch bedeutsam, Adolf Meschendörfers ,,Siebenbürgische Geschichten" aus den Jahren -. Dazu kamen die ,,Kirchlichen Blätter" der evangelischen Kirche und die Veröffentlichungen der Schü [..]









