SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 7

    [..] von in Temeswar und Bukarest und andere. Die Mauern des ehemaligen Gefängnisses aus der Habsburgerzeit (erbaut ) haben nichts von ihrer kühlen Starre verloren, hinter der sich unzählige menschliche Schicksale abspielten, Geschichten von Leid und Not, Elend und Trauer. Durch die Gitterfenster der Zellen dringen nur kleine Lichtstreifen hinein. In den sogenannten ,,dunklen Zellen" gibt es gar keine Fenster, dort wurden die Häftlinge an den Steinboden angekettet. Ohne E [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 8

    [..] er entdeckt er ein genauso altes Bild wie in der Geschichte und gelangt durch Ufelius' Zauber zu den Kindern ins fünfzehnte Jahrhundert. Gemeinsam meistern sie nun die Gefahren im Schloss und versuchen ihr Ziel zu erreichen! Die siebenbürgische Autorin Karin Bruder versteht es äußerst gut, den jungen Lesern Geschichten nahe zu bringen. Jede Stelle ist mit der nötigen Spannung versehen und wirkt dadurch sehr unterhaltsam. Karin Bruder fesselt die jungen Leute an das Geschehen, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12

    [..] lichen oder auf der nördlichen Halbkugel, in Bayern oder in unserem Patenland, ob es wirklich ein ,,Weltkulturerbe" in Siebenbürgen geben wird, wenn nicht vorher alles zu unserem Kulturerbe wird in Heimatortsgeschichten und Heimatortsgemeinschaften? Vor mehr als Jahren wurde unter den aus Siebenbürgen vertriebenen Deutschen die Losung, ausgegeben: ,,Heimat im Herzen!" Das gilt, so meine ich, noch heute und für die Zukunft unverändert. Aber nicht nur das! Auch Heimat im Hir [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 18

    [..] üßte die Anwesenden im Namen des Vorsitzenden, sprach einige Sätze über den Muttertag und überreichte allen anwesenden Frauen je eine Rose. Anschließend ergriff Pfarrer Reich das Wort und erfreute mit ernsten und heiteren Geschichten zum Muttertag. Danach gab es musikalische Darbietungen der Kindertanzgruppe, die unter der Leitung von Renate Kloos zwei Tänze aufführte, wofür sie Riesenapplaus erntete. Kaffee und Kuchen wurden von der Kreisgruppe gestellt. Die Landsleute fühlt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 7

    [..] n der Konzerte ein positives Echo aus. re Gedichtbände: ,,Schilfinseln" () und ,,Märzlandschaft" () im Bukarester Kriterion Verlag. Mitte der achtziger Jahre erschien ihr Prosaband ,,Hinter sieben Bergen", eine Sammlung verhalten-nachdenklicher ,,Gedanken, Geschichten und Eindrücke", wie es im Untertitel hieß, die mit dem ,,Silberdistelpreis" der Kronstädter Wochenzeitung Karpatenrundschau ausgezeichnet wurde. In rumänischer Übersetzung war bereits unter dem Sämm [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 6

    [..] adu Mihäileanu. Die einzelnen Abende sind thematisch gegliedert: ,,Was bringen die Neunziger?", ,,Dezember -zwischen Chaos und Begeisterung", ,,Wie der Vogel am Zaun - Minderheiten in Rumänien", ,,FilmSprache - Macht und Gewalt", ,,Literaturverfilmungen und Kunstfilme". Am .--. November kommen in zwei Rundtischen Geschichte und Geschichten im rumänischen Film und der Rumänische Film nach zur Sprache. Nähere Informationen über die Filmwoche und Möglichkeiten, das [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 6

    [..] ünchner Gaststätte ,,Brückerl", . Dabei gibt es eine Diaschau von Konrad Klein, der auch sein fotogeschichtliches Buch ,,Grüße aus dem Bärenland" vorstellt. Gleiches tut Wolfgang Klein mit seinem Band ,,Geschichten, oder was?", einer Sammlung heiterer Kurzprosa. Im Anschluss daran: Musik und Tanz mit Diskjockey W. Klein. Der Eintrittspreis beträgt DM. Anmeldungen unter Telefon: () , ab . Uhr, und über E-Mail: An die Presserefer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 5

    [..] ierte der Autor des Buches in seinem Diavortrag eine Auswahl historischer Karten aus dem deutschen Umfeld Siebenbürgens, darunter zahlreiche kulturhistorisch relevante, aber auch kuriose Stücke seiner Sammlung. Auf weitere Neuerscheinungen des Verlags, so auf die slawonischen Geschichten des bekannten Humoristen Roda Roda und auf die nun in zwei Bänden aufliegende Literaturgeschichte Siebenbürgens von den Anfängen bis wiesen Dr. Krista Zach und Dr. Stefan Sienerth hin. D [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 16

    [..] Substanz ging. Religion erfahrbar machen über eine verständliche Sprache ist und bleibt eine große Herausforderung. Religionspädagogische Defizite sind kaum aufzuholen. Gruppendynamische Prozesse waren ein Fremdwort, aber die schon immer praktizierte narrative Methode in der Vermittlung biblischer Geschichten ist hingegen ein äquivalenter Ersatz und die hatten wir mitbekommen. ,,Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", hat Hermann Hesse verkündet, und es wird auch teilweise stim [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 7

    [..] etext. Die Zusammenarbeit mit dem History Channel sei für das deutsche Fernsehen dabei ein Glücksfall. Den Machern des US-Kanals, der in über Ländern und elf Sprachen mehr als Millionen Haushalte erreicht, sei es gelungen, ,,mit hochwertigen Produktionen eine intelligente und populäre Form zu finden, Geschichten zu erzählen, die zugleich eine hohe visuelle Qualität ausstrahlen". Für den . März bis . April ist in der gleichen Reihe eine Wiederholung der sechsteiligen [..]