SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 14

    [..] und Neustadt ist an den wenigen Resten der einstigen Stadtmauer nur noch zu erahnen. Die Kirche des Heiligen Johannes, ein imposanter Backsteinbau von , ist die älteste der Stadt. Der Kirchturm trägt seit die Tuba Dei, die zweitgrößte Glocke Polens. Weiterfahrt nach Posen, letzte Übernachtung. Am Sonntag begann unsere zwöfstündige Heimfahrt über Frankfurt/Oder, Leipzig, Hof nach Regensburg. Ein herzliches Danke den Organisatoren Klaus und Astrid, Ewa, der Reiseleite [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 2

    [..] ige Fundamente für die später geschlossene Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und den Siebenbürger Sachsen. Neben der Einrichtung der Gedenkstätte, des Siebenbürger-Hauses und der siebenbürgischen Glocke im Turm engagierte sich der Altbürgermeister vor allem für die Ansiedlung und Eingliederung von vielen siebenbürgischen Familien in Dinkelsbühl. Von dem guten Verhältnis der Siebenbürger Sachsen mit der Stadt Dinkelsbühl, das von Jahr zu Jahr zunahm, lässt sich nich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 20

    [..] stellten die Klassenkollegen auf die Beine. In originaler Tracht beeindruckten ,,Die Wildecker Herzbuben" (Karl Zakel und Stefan Binder) die Gesellschaft. Mit reichlich Applaus wurde auch Heike Schäfer (Georg Reuss) mit ihren ,,Bodyguards" und dem Lied ,,Glocken von Rom" belohnt. Bis spät in die Nacht hinein wurde geredet, getanzt, so mancher Scherz aus der Schulzeit erzählt und gefeiert. Es war ein sehr schöner Tag. Und alle waren sich einig: Mit dem nächsten Treffen wollen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 2

    [..] n geschaffen wurde", sagte Enni Janesch. Die jahrelangen Ersparnisse des Trägervereins ,,Adele Zay" und die zahlreichen Spender hätten den Bau ermöglicht. Die Namen der einzelnen Spender seien im Goldenen Spendenbuch nachzulesen. Man sei aber weiterhin auf Spenden angewiesen, um die Torhalle und Turmzimmer auszugestalten. Auch der Glockenstuhl für die Glocke aus Mardisch warte noch auf Sponsoren, der Meister zur Herstellung sei jedoch schon gefunden. Janesch bedankte sich bei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 25

    [..] aus Kleinblasendorf stammenden Pfarrer Paul Sattler gehaltene Gottesdienst fand in dem eigens dafür hergerichteten kleinen Schrannensaal statt und wurde mit der Wiedergabe des Glockenläutens der Baaßner Kirche eingeleitet. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Sattler für den schönen Gottesdienst. Zum Schluss noch zwei Hinweise: Die HOG hat eine Busfahrt zur -Jahr-Feier der Baaßner Kirche organisiert. Der Bus fährt ab Ludwigsburg über Neuenstadt u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 19

    [..] eßender Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Markt Schwaben statt. Und ein letztes Mal spreche ich dann zu dir, wenn du Abschied nimmst von uns allen hier. Wenn grau du wurdest, gebückt und alt, wenn im Sarg du liegst dann stumm und kalt. Ballade von der Glocke In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Martin Barthelmie * am . . t am . . Wir sind sehr traurig: Erika Barthelmie Brigitte und Günther Homm Johannes und Antje, Enkel Schwester M [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 12

    [..] ie und ihr Mann seit Jahren betreuen. Die vorhandenen Sitzplätze reichten beim Gottesdienst nicht aus. Es mussten zusätzlich Stühle in der Kirche aufgestellt werden. Die Liturgie übernahm der Hausherr, Pfarrer Wolfgang Küffer. Nach der Begrüßung sprach er einige Worte über die große Glocke der Schwarzen Kirche (mit ca. Tonnen die größte freischwingende Glocke Rumäniens), deren auf Band gebannter Klang einige Minuten lang den Kirchenraum und die Herzen der Anwesenden zum [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 2

    [..] en, dass die Förderung für deutsche Minderheit voraussichtlich mit dem EU-Beitritt Rumäniens ab stufenweise abgebaut wird. Einbrüche in sächsische Kirchen Schaal. - Erneut um den Jahreswechsel ist eine Glocke in Schaal bei Arbegen gestohlen worden, berichtet die Hermannstädter Zeitung. Die erste Glocke hatten bislang unbekannte Diebe zwischen Weihnachten und Neujahr / aus dem Glockenstuhl neben der evangelischen Kirche abmontiert, zum Jahreswechsel / kam [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 3

    [..] xodus der Sachsen nach kam die Gefahr auf, dass die in den mittlerweile verlassenen Pfarrhäusern aufbewahrten Archive, vasa Sacra oder anderen wertvolle Gerätschaften ebenso wie die in Kirchen vorhandenen Altäre, Orgeln, anatolische Teppiche, Glocken u.a.m. bedroht waren wie noch nie zuvor. Die Einrichtung einer Sammelstelle für diese Objekte rückte daher neben der geistlichen Betreuung und der diakonischen Aufgabe unserer Kirche sogleich an die dritte Stelle der Priorit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 19

    [..] ittwoch (Paarwochen), von . bis . Uhr. Vor den Aufführungen wird, nach Bedarf, jede Woche geprobt. Bitte melden Sie sich bei Ottilie Leonhardt, Telefon: () (ab . Uhr). Die Trachtengruppe der Kreisgruppe Böblingen und der Kleinschelker Chor gestalteten die Feier am . Mai in Böblingen mit. Foto: Frank Schartner -Jahrfeier in Böblingen eröffnet Neue Glocke der Stadtkirche mit siebenburgischem Wappen Siebenbürger Sachsen gestalten Kirchenleben aktiv m [..]