SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Januar . Seite Ein erster Dank für die erfolgreiche Aktion zu Gunsten des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen mit der CD ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" gilt unsern Landsleuten von nah und fern, in verschiedenen Ländern Europas bis hin nach Übersee, die diese CD erworben haben. Ebenso den Verantwortlichen auf verschiedenen Ebenen unseres Verbandes, die durch ihre Unterstützung auch wesentlich dazu be [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12

    [..] lungen um die Überschreibung der Kavallerie-Kaserne an die evangelische Kirchengemeinde Brenndorf. Pfarrerwahlen, die Bestellung eines neuen Gesangbuches, die Einführung der elektrischen Beleuchtung in kirchlichen und schulischen Gebäuden (), der Erwerb neuer Glocken (), die Anlage eines neuen Friedhofs, aber auch die gewaltigen materiellen Verluste durch den Ersten Weltkrieg, Agrarreform und Weltwirtschaftskrise von - sind wichtige Themen, die in den Presbyte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 16

    [..] en. Renate Greisinger Nachbarschaft Ried im Innkreis Filmvorführung: Im evangelischen Heim in Ried veranstaltete die Nachbarschaft eine Filmvorführung. Gezeigt wurden die ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" (gestaltet von der Nachbarschaft Vöcklabruck) und ein Film über die Einweihung der neuen Glocken der Bistritzer Kirche. Das Interesse war sehr groß und es kamen auch viele Nicht-Siebenbürger! Freiwillige Spenden erbrachten einen Betrag von Euro, den wir an die HOG B [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 22

    [..] en den Liedern hatten die Zwillinge Andreas und Cathrin Fleischer, Thorsten Fleischer, Anna und Tobias Krempes wunderschöne Gedichte über den Nikolaus und den Advent vorgetragen. Als Abschluss spielte Oliver Krestel auf seiner Mundharmonika ,,Süßer die Glocken nie klingen" und ,,Oh du fröhliche". Der Weihnachtsmann, der die ganze Zeit im Raum saß und gespannt zugehört hatte, beschenkte jedes anwesende Kind mit einem Päckchen. Frau Henning bedankte sich bei den Kindern und erm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 30

    [..] i Auner eröffnete das Fest mit den Worten: ,,Das größte Geheimnis der Weihnacht fängt im Herzen an!" Es wurde ein Fest des Wiedersehens, der Erinnerungen, der Zusammengehörigkeit. Beim Klang der Steiner Glocken dachten viele an die verschneite Heimat, als die Glocken zum Gottesdienst der Heiligen Nacht riefen, an die brennenden Kerzen auf den Gräbern unserer Lieben, an die Bescherung der Kinder und Alten unter dem Tannenbaum. Zur Weihnachtsfeier gehören auch heute das Krippen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 12

    [..] ellen Zentrum der Nordsiebenbürger Sachsen, war und ist seine evangelische Stadtpfarrkirche. Petrus Italus, italienischer Architekt und begnadeter Baumeister aus Lemberg, hat innerhalb von nur drei Jahren von bis die vom Zerfall bedrohte alte St. Nikolaus-Kirche im Stadtzentrum größtenteils abtragen lassen und neben dem fertiggestellten höchsten Turm Siebenbürgens ein architektonisches Prunkstück entstehen lassen: Die geräumige Stadtpfarrkirche mit ihrer einmal [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 14 Beilage KuH:

    [..] fer (Georg Hotz und Michael Krumbacher) die Initiative und sammelten die notwendigen Gelder für den Wiederaufbau. Über ., Euro wurden bis jetzt gespendet, eine Summe, die gerade Mal zur Fertigstellung des Innenraumes und zum Neubau des Glockenturms reichte. Am . August wurde die Kirche in einem ökumenischen Festgottesdienst wieder geweiht. Der zuständige Gemeindepfarrer, Herr Gerhard Wagner aus Karlsburg, hatte dazu die reformierte Pfarrerin, den für die wenigen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 29

    [..] e mit stürmischem Applaus belohnt wurden. Nach dem Weihnachtslied ,,Oh du fröhliche" trug Anna Auner, Kulturreferentin der Kreisgruppe, WeihnachtsErinnerungen aus der alten Heimat Siebenbürgen vor. Das Lied ,,Süßer die Glocken nie klingen" weckte unter den Anwesenden so manche nostalgische Erinnerung aus der Kindheit, die man mit schneebedeckten Tannenbäumen, den althergebrachten Weihnachtsbräuchen, den frischgebackenen Kuchen und den geselligen Feiern im Heimatort verband. M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 10

    [..] . Dezember: Südlicher geht es nicht, Stille an der Grenze und ein viktorianisches Postamt; . Dezember: Von Einsiedlern, Verirrungen, dem heiligen Georg und einem unsalzigen Meer. uk Sechsteiliger Dokumentarfilm auf sat Mit Kanu und Kamera auf der Donau Weihnachts-CD Die Weihnachts-CD ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen", die in Folge vom . November vorgestellt wurde, kostet Euro/Stück (inklusive Versandkosten). Bei Mehrbestellungen gibt es einen Pre [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 15

    [..] und Gemeinde. Die Obfrau der Nachbarschaft sprach Dankesworte namens der Landsleute. F.S. Verein Gmunden-Laakirchen Filmabend: Der Verein lud für den . November zu einem Filmabend ein. Der gezeigte Film ,,Die Stadtglocken der evang. Kirche Bistritz" entstand in Zusammenarbeit der HOG Bistritz mit dem rumänischen Fernsehen. Es fanden sich über Personen im Gemeindesaal der evang. Kirche Laakirchen ein. Besonders willkommen hieß man Frau Maria Leitner aus Laakirchen, die s [..]