SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 23

    [..] scu Trusts und tauchen gleich ein in das Leben vergangener Jahrhunderte. Durch die kleinen Fenster dringen immer noch in aller Frühe die Geräusche der Pferde und Kühe, die auf die Weide getrieben werden. Burghüterin Sarah Dootz weist nach wie vor unermüdlich und vielsprachig in die Geheimnisse der Kirchenburg ein. Zu Mittag läutet sie mit dem Seil die schweren Glocken im Torturm, bis die kleine Frau vom letzten Glockenzug ein wenig in die Luft gehoben wird. Nur Franz ist in d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 5

    [..] zu sein. Jutta Fabritius . Im Fotoatelier Wer, wann, wo? ­ Helft bitte mit! Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Die in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . September , Seite , vorgestellte neue CD ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" empfiehlt sich als Weihnachtsgeschenk. Überdies wird der Erlös aus dem Verkauf einem guten Zweck zugeführt, indem er dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zugute kommt. Die CD enthält ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 22

    [..] . September war der Höhepunkt unserer Reise ­ Draas. Nach der Fahrt durch den Geisterwald erreichten wir den Ortseingang, wo der Bus stoppte und Werner Paulini uns zu einer Gedenkminute aufforderte. Von einer CD erklangen die Glocken der Draaser Kirche. So hatten sie auf den Tag genau vor Jahren geläutet, als wir mit Pferde- und Ochsenwagen ins Ungewisse zogen. Bei allen herrschte tiefe Ergriffenheit. Empfangen wurden wir von Ella, einer der zwei Sächsinnen, die noch dort [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24

    [..] lien. In nur fünf Tagen war trotz Regen das Dach wieder dicht. Für Material wurden Euro aufgewendet, die achtköpfige Mannschaft erhielt Euro. Somit war die Kasse leer. Am großen Sockel oberhalb der Glocken fehlte noch ein großes Stück Blech, das vom Sturm weggefegt worden war. Die Fachkraft bereits vor Ort, das Blech vorhanden, wurde Spengler ,,Tedy" kurzerhand beauftragt, solange noch die Renovierungsplattform auf dem Turm vorhanden war, den Vorsprung neu einzukle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 4

    [..] estlich vom Turm des alten Kronstädter Rathauses. Genau vor einem Jahr hatte die evangelische Stadtpfarrgemeinde einen Spendenaufruf gestartet, um die Reparatur der Turmuhr und der ältesten Glocke Kronstadts () zu ermöglichen. Nun konnte der neue Mechanismus, der beide Glocken im Rathausturm betätigt, dem Publikum in feierlichem Rahmen vorgestellt werden. Anschließend wurde der Tanz ,,Romana" von Iacob Mureianu () am Marktplatz vorgeführt, eine Initiative des Museums [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 26

    [..] asorchester aus Traun und Landshut im Pavillon auf der Promenade. Auf der Terrasse gab es bei Mici und Bier Wiedersehen mit alten Bekannten. Am Samstag hielt Bischof Dr. Christoph Klein die Festpredigt in der Stadtpfarrkirche. Die neuen Glocken riefen zum Gottesdienst, und die Kirche füllte sich bis auf den letzten Platz. Am Sonntag gab es dann einen Gottesdienst mit Abendmahl. Der ehemalige Stadtpfarrer von Bistritz, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, predigte. Viele, die ihn noch v [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 29

    [..] in und Michael Benning (acht und elf Jahre) sangen mit Akkordeonbegleitung ihres Herrn Papa Martin Benning das siebenbürgisch-sächsische Lied ,,Um Olt, um Olt, um geale Rin". Als kleines Vorspiel für eine noch größere Überraschung sang der Chor ,,Glocken der Heimat" und danach bekamen wir wahrhaftig den Klang der Glocken unserer Kleinscheuerner Kirche vom Band zu hören. Im Anschluss an seine Darbietungen sang der Chor gemeinsam mit dem Publikum ,,Af deser Iard do es e Lund... [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 3

    [..] ni nolens volens das Augenmerk in besonderem Maße auf Bistritz gelenkt, noch mehr jedoch die Hilfswellen in seinem Gefolge sowie die sehr erfolgreichen Wiederaufbauarbeiten: Im Oktober erfolgte die Glockenweihe und im Juli , nach der unerwartet schnellen Fertigstellung des neuen Kirchendaches, wurde die neue Uhr installiert und an die Stadt Bistritz übergeben. Die drei Glocken und die Uhr sind ein Geschenk der HOG Bistritz-Nösen. Dem Siebenbürgenforum sind wir z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 14

    [..] iebenbürger Sachsen in aller Welt Bestürzung ausgelöst ­ und eine beispiellose Welle der Solidarität. Denn jetzt, nur Monate später, empfing uns stolz der wieder aufgebaute Turm und ließ seine neuen Glocken (eingeweiht bereits im letzten Herbst) erklingen. Nachdem die Lustigen Adjuvanten in Hermannstadt mit der Blaskapelle Landshut erste Kontakte knüpften und es seither jedes Jahr ein Zusammentreffen gab ( waren wir beim Kronenfest in Landshut, besuchten uns [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17

    [..] tt war gelungen, trotz einer nur kurzen gemeinsamen Probe. Es folgte der Beitrag über die Heimatdichterin Martha Ehrmann, vorgetragen von ihren Töchtern Lisbeth Stefani und Gerhilde Seiwerth. ,,Das Ognietler x", ,,Ognieteln meng Hiemetiurt", ,,Siebenbürgerland" und ,,Die Glocken der Heimat" waren eine kleine Auswahl der Werke in Mundart und Hochdeutsch, welche die leider schon Verstorbene der Nachwelt hinterließ. Das Plädoyer für die Mundart ­ der Text ,,Heilige Einfalt" vo [..]