SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9

    [..] lreiche Ehrungen erfahren. Schon erhielt er bei der Schülerolympiade den . Preis für Leichtathletik, Basteln und Fotografieren. Zahlreiche Kriegsauszeichnungen für Tapferkeit folgten. wurden er und unser berühmter Landsmann Hermann Oberth durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel als Erfinder geehrt. erhielt Hedrich die ,,Goldene Ehrennadel" der Deutschen Lufthansa und den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis für sein Lebenswerk. Besonders [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 20

    [..] n und Heidenheim Bei gutem Wetter zogen große und auch kleine Siebenbürger Urzeln der Kreisgruppe Heidenheim am . Februar beim Faschingsumzug des Faschingsvereins durch Dischingen. Keiner der vielen Zuschauer am Straßenrand war vor ihnen sicher. Es tönten die Rasseln und Glocken, knallten die Peitschen. Manche Zuschauer wurden mit der Peitsche in die Menge der Urzeln gezogen. Als Entschädigung gab es dann einen leckeren selbstgebackenen Krapfen aus den mitgeführten Wagen. A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 13

    [..] er zu beenden. Hilde Waligorski eröffnete die Feier mit der Begrüßung von Herrn Stadtpfarrer Martin von der evangelischen Gemeinde Passau-Neustift und Herrn Stadtrat RA Sturm sowie aller Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Passau mit dem Läuten der Glocken des Passauer Doms. Pfarrer Martin leitete wie seit vier Jahren die Adventsfeier mit einer Andacht ein. Es folgte eine recht nette Rede von Stadtrat Sturm, wobei er sich sehr eindrucksvoll auf die Weihnachtsgeschichte vom [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 5

    [..] llleben nach dem Exodus" (Titel der Ausstellung) von großer Aussagekraft aufzunehmen, ähnlich, wie sie seinerzeit Herbert List vom zerbombten München machte. Es sind wahrlich natures mortes, die Jacobi mit seinem kunstgeschichtlich geschulten Blick erkennt ­ oft mit überdeutlicher Symbolik: Glockenseile, die gespenstisch im Halbdunkel des Kirchenbodens baumeln, Stollentruhen, Speckhaken oder auch mal ein paar Altarheilige, die sich unter den Blicken einer rumänischen Muttergo [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 23

    [..] der ganze Raum das Lied ,,Macht hoch die Tür" an. Anschließend trugen die Geschwister Vincent (fünf Jahre) und Lilli (drei Jahre) Stroisch das Gedicht ,,Advent, Advent" vor, wofür sie mit stürmischem Applaus belohnt wurden. Nach dem Weihnachtslied ,,Oh du fröhliche" trug Edeltraud Krestel die Weihnachtsgeschichte ,,Christkind" vor. Das Lied ,,Süßer die Glocken nie klingen" rief so manche Erinnerung an die Kindheit wach, welche man vielfach mit schneebedeckten Tannenbäumen zur [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 34

    [..] die Teilnehmer von Gerlinde Werter und Udo begrüßt, die am Tisch an der Kasse saßen. Im Raum erwarteten die Gäste schön gedeckte Tische, auf jedem Teller eine Weihnachtskarte mit einem Weihnachtsgedicht zum Mitnehmen. Enni Auner eröffnete die Feier mit den Worten: ,,Die Glocken der Weihnacht führen uns alle zusammen. Weihnachten ist überall, wo die Botschaft der friedlichen Lichter leuchtet und die Menschlichkeit siegt! Wir müssen feststellen, wie schnell doch ein Jahr vergan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 3

    [..] heit und Treue haben. (...) Dort hat sie sich für ihren künftigen in Belastbarkeit geübt. Und all das, was zunächst als Benachteiligung erschien, hat ihre Persönlichkeit geformt." ,,Wo du als Kind gespielt und gesungen, die Glocken der Heimat nie verklungen." Mit diesen Worten gratulierte Anna Auner für die Steiner Heimatortsgemeinschaft, wo Enni Janesch als Kind bei den Großeltern aufgewachsen ist. Sie war vier Jahre alt, als der Vater in den Krieg musste, die Mutt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 22

    [..] änke aller Art bietet die Kreisgruppe zum Verkauf an. Pfarrer Erwin Köber lädt zu einer geistlichen Besinnung ein, die von Advents- und Weihnachtsliedern umrahmt und mit Akkordeonklängen von Johann Frank begleitet wird. Mit Glockenklängen und Bildern siebenbürgisch-sächsischer Kirchen werden die Gäste in eine heimatliche Atmosphäre entführt. Unter dem Weihnachtsbaum erwarten die Kinder kleine Geschenke. Gedichtvorträge der Kinder, aber auch der Erwachsenen sollen dem Nachmitt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5

    [..] nsreichen Hillerscheid, von guten Nachbarn umgeben, verbringt das Ehepaar dankbar seinen Lebensabend. Enni Janesch Jahre stehen sie glücklich zusammen Goldhochzeit von Renate und Kurt Franchy in Drabenderhöhe Berichtigung Die Bilderunterschrift zum Beitrag ,,Erklingt, Glocken, erklingt! ..." in Folge dieser Zeitung vom . Oktober , Seite , enthält eine falsche Namensangabe. Der Landeskirchenkurator heißt Friedrich Philippi, nicht Kurt Philippi, wie versehentlich a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 19

    [..] tler und einige Zeit später ein entspannter Nachmittag. Die Reihe unserer heurigen Treffen werden wir am . November mit einer Adventsfeier im Freizeitheim Herzogenaurach schließen. Am . Januar treffen wir uns erneut, ebenfalls im Freizeitheim, zum Vortrag: ,,Vom zerstörerischen Brand zur Glockenweihe ­ die Stadtpfarrkirche Bistritz vom . Juni zum . Oktober " von Horst Göbbel. Alle in und um Herzogenaurach lebenden Siebenbürger Sachsen sind herzlich eingeladen [..]