SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 26

    [..] ihrer geliebten Eltern und tritt vor den Altar, wo sie dann auch zusammenbricht. Eine leblose Braut auf dem kalten Kirchenboden, neben ihr der mit Blumen geschmückte Borten und eine fassungslose Hochzeitsgesellschaft ­ ein Bild, das in der Erinnerung haften bleibt. Der Zuschauer hört ein letztes Mal die Glocken und erlebt eine berührende Friedhofsszene. Weihnachten schrieb der Verfasser des Stückes seinen Wunsch auf, dass das ,,Niedergeschriebene ­ so wie es von einem i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 30

    [..] ich Kramer, zwei Paßbuscherinnen aus Kanada, die -jährige Hermine Lindert und ihre Tochter Emma Berg, sowie die aus Paßbusch angereiste Christine Vulltur. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte der kulturelle Teil. Dieser wurde eröffnet vom gemischten Paßbuscher Chor, der u. a. ,,Das Paßbuscher Lied" und ,,Die Glocken der Heimat" sang. Alle Chormitglieder erschienen in Tracht, eine Augenweide für alle Teilnehmer. Zwischendurch wurden Gedichte vorgetragen von Susanna Emrich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 1

    [..] ober in Stockholm bekannt. Die aus dem rumänischen Banat stammende, in Berlin lebende Autorin habe auf unnachahmliche Weise ,,mittels Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit" gezeichnet, heißt es in der Begründung. Der mit rund Euro dotierte Nobelpreis wird am . Dezember in Stockholm vergeben. Der letzte deutsche Schriftsteller, der diese Auszeichnung erhalten hat, war Günter Grass. Die Nobelpreisträgerin Herta Müller [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4

    [..] von Dr. Hans-Georg Franchy, die Vertreter des Deutschen Forums, geleitet von Eckehardt Zaig, Thomas Hartig, Ioan Arclean. In erhebenden Worten nahm Bischof Christoph Klein die Zeremonie der Orgelweihe in deutscher und rumänischer Sprache vor. ,,Die Glocken werden dem Dienst Gottes geweiht. Sie sollen die Gemeinde zu Wort und Sakrament und zum täglichen Gebet rufen, Zeit und Stunde künden, die Verstorbenen auf dem letzten Weg geleiten, die Eheleute zum Traualtar führen und dar [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 24

    [..] . Juni und seine Folgen bei allen Aktivitäten die entscheidende Rolle spielten. Dank der eingegangenen Spenden (rund Euro, davon aus Österreich Euro) konnten von der HOG Bistritz drei Glocken, die Turmuhr und die Turmornamente fertig gestellt werden. Am . September haben die Glocken die Reise nach Bistritz angetreten. Kassenprüferbericht, Diskussion und einstimmige Entlastung des Vorstands folgten. Danach leitete Dr. Fritz Frank sicher und erfahren di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 13

    [..] und Hans Schuster, Telefon: ( ) . Termine der Nösner und ihrer Freunde Haus der Heimat Nürnberg: Nösner Nachbarschaft: . Oktober, . November, . Dezember Junge Nösner: . Oktober, . November, . Dezember . Oktober: am Erntedankfestsonntag findet in Bistritz im Rahmen des Gottesdienstes die Weihe der drei neuen Glocken statt. Bischof D. Dr. Christoph Klein wird diese Amtshandlung zelebrieren. . Oktober: Weinfahrt nach Kammerforst am Main; Abfahrt . U [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 20

    [..] bensweisheiten der Heimatlieder sind einmalig. Sie vermitteln uns Werte, die es sich lohnt, von Generation zu Generation weiterzugeben. Sie sind ein Stück Erbe, Tradition, Volksgut und Kultur." Nach der allgemeinen Begrüßung und dem gemeinsamen Mittagessen hörten wir die Nimescher Glocken läuten und feierten um . Uhr im Saal den Gottesdienst mit Pfarrer Hans Schneider unter dem Wort der Jahreslosung aus Lukas ,: ,,Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott m [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 15

    [..] ie Glocke werden!/ Frisch, Gesellen, seid zur Hand!/ Von der Stirne heiß/ Rinnen muss der Schweiß,/ Soll das Werk den Meister loben!/ Doch der Segen kommt von oben. Fest gemauert in der Erde lagen die Formen der neu zu gießenden Glocken. In der Halle herrschte emsiges Treiben der Gesellen und Helfer unter der Leitung des Meisters Rudolf Perner. In dem schon seit dem Vortag beheizten Schmelzofen brodelte der Kupferbrei. Immer wieder wurden Holzscheite nachgelegt, um die nötige [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 17

    [..] arrer Mathias Stieger aus Reutte beginnt um . Uhr in der Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche, in Fürth. . Oktober: Am Erntedankfestsonntag findet in Bistritz im Rahmen des Gottesdienstes die Weihe der drei neuen Glocken mit Bischof D. Dr. Christoph Klein statt. . Oktober: Weinfahrt nach Kammerforst am Main; Abfahrt . Uhr in Großweismannsdorf, . Uhr in Nürnberg-Röthenbach vor der Videothek, . Uhr in Fürth, /Ecke [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 24

    [..] ger" aus Nürnberg auf. Zu allen Veranstaltungen sind alle, auch Nichtmitglieder, herzlich eingeladen. Am . Oktober , am Erntefestsonntag, findet in Bistritz im Rahmen des Gottesdienstes die Weihung der drei neuen Glocken statt. Bischof D. Dr. Christoph Klein wird diese Amtshandlung zelebrieren. Alle sind herzlich eingeladen. Bei Anreise mit dem Flugzeug kann auf Wunsch ein Transportservice vom bzw. zum Flughafen Klausenburg organisiert werden, ebenso Zimmerreservierunge [..]