SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 12
[..] bekamen die Gäste fränkisches und alpenländisches Liedgut. Ein buntes Kinderprogramm, Suche nach versteckten Winkeln, Gewinnspiele und weitere Aktionen ergänzten das Programm. Altpfarrer Rießbeck erzählte die Geschichte von der alten Kirche, der Notkirche, vom Erwerb des Grundstücks am ,,Gänseäckerle" für den Neubau der Kirche, vom Neubau, vom Glockenturm bis zum Spenden der neuen Glocken. Bei Kaffee und Kuchen wurden Freundschaften aufgebaut, die Siebenbürger Sachsen hatten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 20
[..] er Tracht beeindruckten ,,Die Wildecker Herzbuben" (Karl Zakel und Stefan Binder) die Gesellschaft. Mit reichlich Applaus wurde auch Heike Schäfer (Georg Reuss) mit ihren ,,Bodyguards" und dem Lied ,,Glocken von Rom" belohnt. Bis spät in die Nacht hinein wurde geredet, getanzt, so mancher Scherz aus der Schulzeit erzählt und gefeiert. Es war ein sehr schöner Tag. Und alle waren sich einig: Mit dem nächsten Treffen wollen wir nicht wieder Jahre warten. Für den unvergesslich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 24
[..] hter Adele und Heinrich Gunesch mit Heidi und Alexander, Anita und Robert Schwägerin Irene Albrich sowie alle Nichten und Neffen mit Familien Die Beerdigung fand am . September in Schwerte statt. In dieser schweren Stunde begleitete uns, wenn auch aus weiter Ferne, der Klang der Glocken von Roseln. Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat, das ist eine köstliche, wunderbare Sache. Hermann Hesse Wir trauern um uns [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 23
[..] Schwerter ist der Inbegriff für feinstes Porzellan (für gewöhnliche Sterbliche unbezahlbar!). Nachher hatten wir noch Zeit für einen Bummel durch die Stadt. Alte Patrizierhäuser säumen den Marktplatz. Wir bestaunten auch das Rathaus, eines der eindrucksvollsten Bauwerke der Spätgotik. Vom Turm erklang um . Uhr das Glockenspiel ( Glocken!) aus Meißener Porzellan. Einige Beherzte wagten den steilen Weg hoch zur Albrechtsburg. Wir nahmen auch das Wasserschloss, Jagdreside [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 14
[..] der Siedlung an diesem sinnvollen Brauchtumsfest beteiligt. Das Erntedankfest ist zu einem schönen Dorffest geworden, bei dem Alt- und Neubürger gemeinsam danken und zwei Tage lang feiern. Das Wetter ist schön, die Glocken erklingen, Musiktöne werden hörbar; der Gang zur Kirche kündet einen Festtag an; es ist Erntedankfest! Vor der Kirche spielt der Posaunenchor das Lied: ,,Freude dieser Stadt bedeute" Erstes Läuten der Heimatglocke im ,,Turm der Erinnerung" Am . September, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 19
[..] Nachbarschaftstafeln, Geschirr, Gläser, Ofen etc herbei und stellte sie "m Pfarrhof auf. Die Kinder und Jugendlichen waren bemüht, dem Ganzen einen dekorativen Rahmen zu verleihen. Sie pflückten eine Menge Feldblumen zum Schmücken des Pfarrhauses und der Tische. Traditionsgemäß wurde Holzofenbrot und Nussstriezel gebacken. Am . August, dem . Sonntag nach Trinitatis, erklangen um . Uhr die Glocken zum Festgottesdienst. Viele Leute hatten sich bereits eine halbe Stunde [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 21
[..] r in München In tiefer Trauer: Deine Gattin Maria Deine Söhne: Hans-Georg Samuel mit Anna Mathias mit Elise Deine Enkel: Erich mit Karin und Urenkel Leon Mathias und Harald Rainer Bernd Die Trauerfeier fand am . . auf dem Westfriedhof in München statt. Die Glocken in der alten Heimat begleiteten ihn auf seinem letzten Wege. Wir danken unserem Pfarrer Michael Gross, der Blaskapelle und allen Verwandten und Freunden für die herzliche Anteilnahme. Du hast gesorgt, du [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 26
[..] hkircher Treffens zur Bronnbach-Halle in Weiler (Schorndorf) strömten. Nach kurzem Gedankenaustausch der Grüppchen und der Chorprobe ging es in die römisch-katholische Kirche. Unsere vertrauten Leschkircher Glocken riefen zum Gottesdienst (vom Band, ,,Glöckner" war Wilhelm Eckardt) unter der musikalischen Begleitung des Organisten Fritz Kraus. Im Gottesdienst (nach siebenbürgischer Ordnung) hielt unser einstiger Leschkircher Seelsorger, Pfarrer i.R. Thomas Grau (Worms), eine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 26
[..] unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Ururoma und Urururoma Elisabeth Huber geborene Zeier * am . . in Großau t am . . in Schwetzingen In stiller Trauer: Schwiegertochter Susanna im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Schwetzingen statt. Die Glocken in der alten Heimat haben sie auf ihrem letzten Weg begleitet. Herzlichen Dank für die aufrichtige Anteilnahme. Du hast gesorgt, du hast geschafft. bis dir [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 31
[..] en In stiller Trauer.Sohn Michael mit Anna Tochter Sophia Sohn Johann mit Ilse Sohn Georg mit Monika Sohn Wilhelm mit Maria Sohn Conrad mit Ingeborg Enkelkinder und Urenkel Die Beerdigung fand am . . in Eimen statt. Heimatverbunden und zeitgleich haben die Glocken in Deutsch-Kreuz geläutet. Zusätzlich wurde dem Grab Muttererde vom früheren Hof aus Siebenbürgen beigefügt. Herzlichen Dank für die Anteilnahme allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Zugleich bedanke [..]









