SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17
[..] tt, jene der Nachbarschaft Backnang am . Dezember in der Markuskirche Backnang. Vor allem der schön geschmückte Weihnachtsbaum verbreitete in der Johanneskirche eine sehr besinnliche Atmosphäre. Nachdem der Kreisgruppenvorsitzende Folker Orendi alle Anwesenden begrüßt hatte, allen voran den Ehrenvorsitzenden Willi Gohn mit Gattin und den Pfarrer der Johanneskirche, sorgten die Glocken des Kölner Doms (vom Band abgespielt) für eine andächtige Stimmung. Danach erzählte Folker [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 20
[..] n. Der Preis pro Kalender beträgt auch in diesem Jahr , Euro. Der Mehrerlös wird der HOG Pretai e.V. zufließen. Christina Schuster -jähriges Klassentreffen des Gymnasiums für Elektrotechnik Kronstadt ,,Wo ich als Kind gespielt, in meiner Jugend gesungen, die Glocken der Heimat sind nie verklungen." Unter dieses Motto könnte auch das -jährige Klassentreffen des ElektrotechnikGymnasiums in Kronstadt gestellt werden, das die Abiturienten von Ende November in Betzenst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 22
[..] Heimatbuch. Ein Exemplar kostet Euro, zuzüglich Versandkosten. Das Buch hat insgesamt über Seiten. Darin sind ca. Bilder, davon die Hälfte Farbbilder. Wir beabsichtigen, dem Buch eine CD mit den Glocken unserer Heimat sowie einem Gottesdienst mit dem Kirchenchor beizulegen (noch nicht sicher). Durch die jetzige Auflage von Exemplaren sind die bisherigen Bestellungen noch gesichert. Es ist zu empfehlen, weitere Bestellungen so schnell wie möglich zu machen, da d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 3
[..] e, das alle Zuhörer anspreche, und überreichte als Geschenk den Jahreskalender des Hilfskomitees. Der Chor unter der Leitung von Melitta Wonner sang zunächst ,,Grüß euch Gott" und dann sächsische Lieder wie ,,De Astern", ,,Iwer de Stappel" und die Heimatlieder ,,Neckarlied", ,,Glocken der Heimat". Mit dem Medley ,,Die Bauernhochzeit" endete der erste Teil des Konzertes. Dass der Chor nicht nur vorzügliche Sänger, sondern auch eine begabte Dichterin hat, zeigte Hilda Femmig, d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 29
[..] dorfer wurde zum ersten Mal eine Kollekte zur Renovierung der Kirche veranstaltet. Das Geld erhielt Pater Demidoff. Er begann die nötigen Instandsetzungsarbeiten auszuführen. Seine Angestellten läuten dreimal täglich wieder die Glocken und führen interessierte Besucher durch die Kirchenburg. Die Stiftung, also auch das Kinderheim (in dem auch vier sächsische Kinder wohnen), lebt nur von Spenden. Die Stiftung unterhält in Kaufbeuren, in der , das Haus ,,Casa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 3
[..] xodus der Sachsen nach kam die Gefahr auf, dass die in den mittlerweile verlassenen Pfarrhäusern aufbewahrten Archive, vasa Sacra oder anderen wertvolle Gerätschaften ebenso wie die in Kirchen vorhandenen Altäre, Orgeln, anatolische Teppiche, Glocken u.a.m. bedroht waren wie noch nie zuvor. Die Einrichtung einer Sammelstelle für diese Objekte rückte daher neben der geistlichen Betreuung und der diakonischen Aufgabe unserer Kirche sogleich an die dritte Stelle der Priorit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20
[..] emeinsamen Mittagessen, begleitet durch einen Film von Erich Kramer über die ,,Wiedereinweihung der Kirche in Zuckmantel am . Juni ", klang dieses fast dreitägige Heimattreffen harmonisch aus. Es rollten Tränen beim Abschied. Allen, die zu dem eindrucksvollen Begegnungsfest beigetragen haben, sei auf diesemWegherzlich gedankt. HelmutMüller erklangen die Heimatglocken zum Totengedenken. Erich Kramer trug das Gedicht von Michael Wagner, ,,In treuem Gedenken unserer Toten", [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 11
[..] musik aus Munderfing, die gerne ihre Instrumente auspackten und zum Tanz und zur Unterhaltung aufspielten. Auf dem evangelischen Friedhof wurde noch zu Ehren der Vorfahren ,,Näher, mein Gott zu dir" gespielt. Auch die Glocken wurden noch einmal geläutet. Ferner wurden die Wehrburgen in Honigberg und Tartlau, die Städte Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt besichtigt. Das Schloss Peles in Sinaia hat bei allen einen überwältigenden Eindruck hinterlassen. Diese Aktion zeigt, da [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 31
[..] kel D- Lörrach, Margarethenheim, CH- Gempen, Im Thal CH- Zuchwil, Die Trauerfeier fand am . . in der Friedhofskapelle in Weil am Rhein statt. Zur gleichen Stunde läuteten die Glocken der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Die Urne wird im Familiengrab in Kronstadt beigesetzt Du kamst, du gingst mit leiser Spur, einßücht'ger Gast im Erdenland. Woher? Wohin? Wir wissen nur: Aus Gottes Hand in Gottes Hand. ^^^ Ludwig Uhland In L [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 15
[..] des Kronenfest Petrus hatte es sehr gut mit den Augsburger Siebenbürgen!"gemeint! · Zum 'Kronenfest der: Kreisgruppe sandte er uns seinen strahlendsten Sonnenschein, der natürlich sehr viele Besucher anlockte. Die Glocken der St. Andreaskirche in Augsburg läuteten den Festtag um Uhr ein und riefen Kirchgänger zum Gottesdienst. Der Pfarrer der St. Andreasgemeinde, Wolfgang Küffer, und unser Gastpfarrer Pfarrer i.R. Rolf Kartmann feierten einen sehr ansprechenden Gottesd [..]









