SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 19
[..] . Sie möchten dem ökumenischen Gottesdienst beiwohnen, mit dem die Feierlichkeiten zum . Geburtstag der Stadt eröffnet werden, aber auch zum ersten Mal aus unmittelbarer Nähe den Klang der ,,Dominika" vernehmen. Anlässlich dieses Dank- und Festgottesdienstes soll die fünfte und größte Glocke der Stadtkirche eingeweiht werden, die sich seit genau einem Monat, dem . Mai, in der Glockenstube des Turmes befindet. Viele der Gottesdienstbesucher waren auch damals hier auf dem [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 15
[..] Sachsen. sehen Typologie der Wehrkirchen und bäuerlichen Wehrbauten., Die monographischen Einzelbeiträge zu den genannten Kirchen- und Bauernburgen enthalten folgende Daten: urkundliche und sprachliche Herleitung des Ortsnamens, geschichtliche Informationen, wehrbauliche Charakteristik, ergänzende Hinweise über Glocken. Illustriert wird jeder Beitrag durch mehrere Bilder, den Lageplan der Burg mit Dorf- bzw. Viehbrandzeichen. In dem Buch bleiben die Kirchenburgen Nordsiebenb [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 31
[..] wurde bis spät in die Nacht das Tanzbein geschwungen. WernerHenning Heimatbücher, Ortsbeschreibungen mit historischem Hintergrund, vom Spezialisten erstellt; reiches Quellenverzeichnis. 'S ( ) . Benefizaktion für Petersdorfer bei Mühlbach ,,Glocken der Heimat klingen von weitem, auch aus der Ferne hör ich sie läuten. Jedesmal, wenn sie in mir erklingen, ein Stück Heimat in Erinnerung sie bringen." (Maria Kellinger, veröffentlicht in der ersten Ausgabe der Peters [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 35
[..] emone Tontsch Andreas Tontsch mit Laura Stefan Tontsch und Simone Düsseldorf, Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , von der Kapelle des Heerdter Friedhofes aus statt. Zeitgleich läuteten im fernen Kronstadt die Glocken der Schwarzen Kirche. Wenn sich der Mutter Augen schließen, ein gutes Herz im Tode bricht, dann ist das schönste Band zerrissen, denn Mutterlieb' vergisst man nicht. Plötzlich und unerwartet verstarb unsere liebe Mutter, Schw [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 21
[..] e alte deutsche Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten. Das alte Zentrum erkundeten wir zu Fuß. Viele Baudenkmäler stammen aus der Zeit des Fürsten August III. (des Starken). Die Frauenkirche soll am . Oktober fertig gestellt werden. Wir hatten die seltene Gelegenheit, teilweise die feierliche Einweihung der sieben neuen Glocken für die Frauenkirche mitzuerleben. Pfingsten werden sie das erste Mal läuten. Das Mittagessen im Pulverturm war ein Erlebnis in ,,ritterlich [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 23
[..] en) folgten sowohl die Mergler als auch die Schönberger Absolventen und Konfirmanden. Für die Anwesenden, die sich im Schwanensaal einfanden, gestaltete sich das Treffen als ein Fest des Wiedersehens und der Freude. Nach der Begrüßung durch Martin Grall bereiteten wir uns alle auf den Festgottesdienst zur ,,Goldenen Konfirmation" vor. Die Glocken der Evangelischen Dreifaltigkeitskirche zu Eberstadt luden uns zum Festgottesdienst anlässlich unserer ,,Goldenen Konfirmation" [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 29
[..] oft auch kritisch gegenüberstand, war für ihn seelische Erholung. Gemeinsam sahen wir bei den Bayreuther Festspielen den .Tannhäuser', hörten das Lied an den Abendstern des Wolfram, das mir in dieser Stunde des Abschieds besonders im Gedächtnis ist. Nun danken wir dir für alles, lieber Pitz, am meisten für deine Freundschaft, die uns viel gab. Die Glocken der Heimat mögen dich auf deinem Weg in die Ewigkeit begleiten. Wir, die wir in dieser Stunde bei dir sind und viele ande [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 13
[..] und Annemarie Philipp bei. Die Wildecker Herzbuben wurden von Anni und Jinni Fleischer, beide über (!), in Gesang und Gestalt trefflich parodiert. Das Rentnerdasein machte uns Hans Ungar als ,,Unruhestand" klar. Der Matrosentanz und Erna und Peter's gespieltes Lied ,,Wenn der Topf aber nun ein Loch hat" bildeten den Höhepunkt. Das Duo Kutscher/Binder leitete Stimmung und Rhythmus des ersten Teils über in heimatliche Gefilde und der Chor stimmte ein in ,,Glocken der Heimat" [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 2
[..] ranz, das Interethnische Jungendbildungszentrum aus Schäßburg beteiligte sich an den Kosten des Gedenkkreuzes, das hier errichtet wurde. Zur gleichen Stunde, als damals die drei toten Männer (zwei waren Familienväter) nach Schaas überführt wurden, läuteten nun auch die Glocken der evangelischen Kirchen in Schäßburg. mo SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Jahre ADZ Bukarest. - Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) feierte zu Jahresbeginn [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 15
[..] em mit Geduld getragenem Leiden Pfarrer Andreas Funk. Am . Januar wurde er in Stuttgart zu Grabe getragen, während zur gleichen Stunde in dem Geburtsort des Heimgegangenen, Wassid, und in Schönberg, wo er bis zuletzt evangelischer Pfarrer war, die Totenglocken läuteten. In dem Gotteshaus der eindrucksvollen Kirchenburg von Schönberg versammelte sich zur Stunde der Beisetzung eine größere Trauergemeinde zu einer würdigen Abschiedsfeier. In einem Kondolenzschreiben an die [..]









