SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 17
[..] örten und mitnahmen in den schwierigen Alltag mit seiner vielfältigen Problematik. Da begleitete die Orgel unseren oft etwas trägen Gemeindegesang. Da waren es ganz bestimmte Gottesdienste, an die wir uns erinnern; da hören wir den vertrauten Klang der Glocken vom Kirchturm her, die freudige und traurige Ereignisse verkündigten! Viele dieser Kirchen verfallen, sind Ruinen und stehen zwecklos da, dem Zahn der Zeit preisgegeben, denn sie haben ihre Bestimmung als ,,Haus da die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 19
[..] ämlich nach Würzburg bzw. nach Veitshöchheim bei Würzburg. Rund Roder aus fünf Ländern trafen sich dort am . und . Juni in den ,,Mainfrankensälen". Das Treffen wurde traditionell durch die Roder Glocken eingeläutet und stand im Zeichen einer Vereinsgründung. Zwar existiert die HOG Rode schon länger, aber nun wollte man endlich einen eigenen Verein gründen, um die ,,Zukunft in der Herkunft zu verankern", wie es Gerhard Roth in seinem Begrüßungswort* formulierte und dab [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26
[..] amtierenden Halvelagner Pfarrer «Johann Eckehard Menning. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde die ,,Goldene Konfirmation" gefeiert. Des Weiteren gedachten wir der in den letzten zwei Jahren Verstorbenen. Danach hielt im kleinen Schrannensaal Pfarrer i.R. Franz Herberth, gebürtiger Halvelagner, eine Totengedenkfeier, die vom Klang der Halvelagner Glocken und Orgel (vom Kassettenrecorder) umrahmt wurde. Für die anrührenden Andachten sei beiden Pfarrern herzlich gedankt. Zum Absc [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 12
[..] für das Heimatbuch Baaßen", gemacht werden. Den gemütlichen Teil des Abends eröffnete die siebenbürgische Tanzkapelle ,,New Sound" aus Waldkraiburg. Erst spät in der Nacht konnten sich die Gäste von der Bombenstimmung lösen und verließen den Saal. Am Sonntag, pünktlich um . Uhr, läuteten die ,,Baaßner Glocken" vom Tonband den von Pfarrer Schullerus abgehaltenen Gottesdienst ein-. Abschließend bedankte sich Vorsitzender Heinz Umling im Namen der HOG für die zahlreiche Teil [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 14
[..] e Wirken der beiden Klaster stark geprägt. Insbesondere die Pflege des Brauchtums in Bauernmalerei, Stickerei, der Volkstrachten und aller volkskundlich wichtigen Details siebenbürgischer Bauernkunst, lagen Vater und Sohn Klaster neben der treuen Wortverkündigung am Herzen. Noch in den er Jahren glaubte in Urwegen niemand daran, dass ein Tag kommen würde, an dem die Gemeindemitglieder ihre Heimat verlassen würden. Unter diesem Gesichtspunkt erneuerte die Kirchengemeinde ihr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 15
[..] n den Friedhofszaun durch einen in Deutschland lebenden Rentner erneuern lassen, das Gleiche haben Schlatter junge Männer in einer Urlaubsaktion getan. Der Burghüter von Marpod besorgt den gesamten Kirchenbesitz, läutet die Glocken, zieht die Turmuhr auf und pflegt den Friedhof -gegen Entlohnung durch die HOG-Mitglieder. Wichtige Aufgaben nehmen die HOGs auch im Bereich der Heimatkunde, der Herausgabe von Chroniken und Heimatblättern sowie der Familienforschung wahr. Agnethel [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 20
[..] hingen In stiller Trauer: Ehemann Martin Tochter Brigitte und Familie Tochter Helga und Familie Schwester Eva und Familie Die Beisetzung fand am . Januar auf dem Gemeindefriedhof in Balgheim statt. In Mediasch läuteten während der Beisetzung die Glocken. Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können, das warfür uns der größte Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 14
[..] ten sich dazu in Oberhausen-Holten eingefunden. In ihrem Begrüßungswort ermunterte Enni Auner die Anwesenden mit den Worten: ,,Wir wollen gemeinsam bekannte Lieder singen, denn in ihnen wird etwas bewahrt von unserer Geschichte und gemeinsamen Erlebnissen. Und diese Gemeinschaft stärkt in uns das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Es ist gut zu wissen, dass wir nicht alleine sind." Enni Auner hatte mit den Kindern ein wunderschönes Programm zusammengestellt. Am Anfang hörte man [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 17
[..] hren, was es bedeutet, ein frohes Weihnachtsfest zu erleben. Dass es so kommen möge, wünsche ich uns allen, hier im Westen, wie dort in Siebenbürgen. Viele Menschen sind von der großen Zahl , Christnacht Heil'ge Nacht, auf Engelsschwingen nahst du leise dich der Welt; und die Glocken hör' ich klingen und die Fenster sind erhellt. Selbst die Hütte trieft von Segen, und der Kindlein froher Dank, jauchzt dem Himmelskind entgegen, und ihr Stammeln wird Gesang. Mit der Fülle s [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 28
[..] mitzuteilen. Der Vorstand wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr ! MichaelLutsch HOG Felldorf Im Salzburger Stadtteil Gneis ist kürzlich die neugebaute evangelische Auferstehungskirche samt ihren beiden neuen Glocken eingeweiht worden. Stadtpfarrer Mag. Ungar, aus Siebenbürgen stammend, hatte sich sehr für den Neubau der Kirche eingesetzt. Anlass zur Freude bei der Einweihung hatten nicht bloß die Ortsansässigen, sondern auch die Felldorfer, denn die gr [..]









