SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 21

    [..] in Kleinscheuern t am . . in Heidenheim/Brenz In stiller Trauer: Martin und Brigitte Rill mit Agnes, Anita und Armin Stefan und Susanne Rill mit Gernot Die Beerdigung fand am . . auf dem Totenbergfriedhof in Heidenheim statt. Zeitgleich läuteten die Glocken von Kleinscheuern zum Gedenken. Wir danken der Gemeinde der Kleinscheuerner, den Freunden und Verwandten, all denen, die der lieben Verstorbenen das letzte Geleit gegeben oder durch ihre Worte und Spenden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 20

    [..] ellner, begleitet am Keyboard von Janet Kellner, überraschte die Gäste mit einem Lied. Zum Programmschluß wurden die Kinder vom Weihnachtsmann beschenkt. Es gab Geschenke auch für alte und schwerkranke Landsleute. Zudem erfreuten uns der Chor sowie Hans und Horst Kellner an der Trompete und am Akkordeon. Sie sangen und spielten bekannte Weihnachtslieder, und alle stimmten mit ein. Ergreifend war es, als der Chor das Lied ,,Glocken der Heimat" sang. In diesem Jahr feierte das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 16

    [..] and engagiert sind. Kunsträuber zwingen uns, wertvolle Gegenstände und Kircheninhalte an gesicherte Orte umzulagern, für die Zurückgebliebenen ein schmerzhafter Eingriff in ihre Welt. Oftmals gibt es auch erheblichen Protest wie nach der Abnahme der Halvelagener Glocken. Böse Gerüchte und Anschuldigungen setzen den Verantwortlichen hart zu. Nun soll in Halvelagen wieder eine Glocke auf dem Kirchturm installiert werden. Während ich dies schreibe (Ende November Anmerkung der Re [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 23

    [..] und Bischof Klein sprachen ein Grußwort. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begaben sich die Gäste ebenfalls nach Sfantu Gheorghe, um an der Einweihung des neuerbauten Gotteshauses der ungarischen Schwesterkirche teilzunehmen und mitzuwirken. Für diese Kirche in Sfantu Gheorghe hat das Landeskonsistorium unserer siebenbürgischen Heimatkirche die Glocken aus Halvelagen zur Verfügung gestellt. Dadurch haben diese Glocken nicht nur eine sinnvolle Nutzung gefunden. Sie symbolisi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 17

    [..] chaftlichen Kreisgruppe und dem HonterusChor veranstaltete Reformationsfest, früher in Siebenbürgen von besonderer Ausstrahlungskraft für die dortige Gemeinschaft der Deutschen, stand dieses Mal im Zeichen der . Wiederkehr des Geburtsjahres von Johannes Honterus. Am frühen Nachmittag riefen die Glocken zum heimatlichen Reformationsgottesdienst, der vom Honterus-Chor musikalisch mitgestaltet wurde. Man fühlte sich zurückversetzt in die Atmosphäre siebenbürgischer Kirchenfei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 21

    [..] DerHOG Vorstand &&\*jä Kastenholz. Alte Kirche - verschwanden im Zusammenhang mit den Kampfhandlungen des Ersten Weltkrieges die letzten Überreste der alten Kirche. Es war eine>Kirche im romanischen Baustil. Neue Kirche - Als die so hoch gelegene alte Kirche unbrauchbar geworden war, wurde die heutige Saalkirche samt Glockenturm ( Meter hoch) auf dem Berghang gebaut. Sie hat Rundbogenfenster und einen rundgeschlossenen Chor. Eine Inschrift im Chor gibt Aufschluß über d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6

    [..] ie wohl kaum ein anderes Werk dieser Literatur die Bildung eines regionalen Eigenständigkeitsbewußtseins unter den Deutschen des Banats gefördert haben. Begünstigt wurde die Rezeption von Werken wie Glocken der Heimat (), Der große Schwabenzug (), Meister Jakob und seine Kinder (), durch die politische und kulturelle Situation nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich (), die vor alHans Bergel in drei Sprachen In drei Fremdsprachen sind im Laufe dieses Jah [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 1

    [..] s sein, sie Das geschieht mit Archivalien genauso wie mit bleiben stets Eigentum der Gemeinden und könJugend-Forum - Vasa sacra, mit Altären genauso wie mit Tauf- nen nur von der Landeskirche gesichert und verbecken und Glocken. waltet werden. Die siebenbürgisch-sächsischen Meldungen aus Österreich Voraussetzung für diese Sicherung ist jedoch Heimatortsgemeinschaften in Deutschland und ; die Einwilligung der jeweiligen Restgemeinde. Österreich seien daher auch auf dies [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 3

    [..] Der Bilderraub ist am . Juni , fünfzehn Jahre nach der Tat, verjährt. Es besteht also wenig Hoffnung, daß die Ermittlungen wieder aufgenommen und man je die Namen der Täter anders als ||||jjj|||j|fiii!|| t!ii!i iiüHi illII II! ,,Die Glocken in Fogarasch werden künftig immer läuten" Europa-Union leistet Hilfe in Siebenbürgen Fogarasch, mitten in Siebenbürgen. Deutsche leben noch hier, früher war die Gemeinde größer. ,,Leider brachte ich das Geld für die Briefmarke ni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 22

    [..] aren uns Trost und wohltuende Hilfe. Wir bedanken uns bei allen von ganzem Herzen. In stiller Trauer: Wilfriede Seile, geb. Weber, und Familie Rosemarie Rohr, geb. Weber, und Familie Trauerfeier und Beisetzung fanden am . . auf dem Merziger Propsteifriedhof statt. Dabei läuteten auch die Glocken in Seiden. Was du im Leben hast gegeben, dafür istjeder Dank zu klein. Du hast gesorgtfür deine Lieben, vonfrüh bis spät, tagaus, tagein. Hart war derSchlag und groß der Schmerz [..]