SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 22

    [..] r Verein hervorgestrichen. Berichtet wurde über Hilfeleistungen betreffend die Friedhofspflege in der Heimatgemeinde, die Einrichtung von Gästezimmern im Pfarrhaus sowie deren Nutzung. An die in Großprobstdorf lebenden Landsleute wurden mehrfach Päckchen verteilt. Im Glockenturm soll auf ein elektrisch betriebenes Geläut umgestellt werden. Hierfür sind erheblichefinanzielleMittel nötig. Hans Dietrich aus Wien ist diesbezüglich mit erwähnenswertem Beispiel vorangegangen und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 23

    [..] der ein Verbündeter der Türken ist, geplündert. -- Große Überschwemmung. . Mai - Keisd wird durch einen Großbrand teilweise in Asche gelegt. . April - Großbrand: ein großer Teil von Keisd wird zerstört, u.a. Pfarrhaus, Rathaus, Kirche, Turm; die Glocken schmelzen. . März - Ein Großteil von Keisd wird erneut durch einen Brand zerstört. - Größte Überschwemmung: die der Gemeinde wird weggespült. Nachher entsteht hier der heutige Mark [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 18

    [..] rt. Die Archivbestände warten geduldig, von einem Zentralarchiv übernommen zu werden. In mehreren Gemeinden verweigern die wenigen noch gebliebenen Gemeindeglieder die Überführung der Archivbestände zu den Sammelstellen. Auf die gleiche Ablehnung stößt man immer wieder, wo es gilt, gefährdete Orgeln, Altäre und Glocken jetzt zu sichern, solange es noch Fachleute tun können. c. Die meisten Kirchen und kirchlichen Gebäude sind im Kirchenbezirk Kronstadt in ihrer Bausubstanz noc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 28

    [..] e Tore weit" veranstaltet die Stolzenburger Nachbarschaft Illingen für alle Landsleute, jung und alt, am . Dezember, . Uhr, ihre . Weihnachtsfeier im Evangelischen Gemeindehaus in Illingen. Das Fest werden die Stolzenburger Glocken vom Band einläuten. Auf Begrüßung und Ansprache von Anna Keul und gemeinsamem Singen tritt der Trachten-Chor unter der Leitung von Lorenz Zimmermann auf. Es folgen Weihnachtslieder und Gedichte, von Kindern dargeboten. Danach kommt der Weihna [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 20

    [..] dem gemeinsamen Gebet wurde auch der Entschlafenen und der in der Heimat Verbliebenen gedacht. Ein Grußwort des Neppendorfer Presbyteriums wurde vorgetragen. Die Kollekte des Gottesdienstes ergab knapp DM, die Hälfte davon wurde der Kirchengemeinde Oberampfrach zur Anschaffung neuer Glocken gespendet. Mit den Worten: ,,Diese Glocken werden Sie mit ihrem Klang hoffentlich bald wieder zu einem Gottesdienst in unserer Gemeinde begrüßen", dankte der Ortsgeistliche für die Sp [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 22

    [..] eser Nachbarschaft HeilbronnMannheim, Paul Schneider, war es dem Vorstand der HOG Tekes gelungen, einen günstigen Veranstaltungsort in Gundelsheim zu finden. Das Treffen, als festliches Ereignis geplant und vorbereitet, begann mit einem Gottesdienst in der Festhalle. Die Tekeser Glocken und das auf eine Leinwand projizierte Bild der Tekeser Kirche luden die Teilnehmer zum Innehalten ein. Nach einem Trompetentrio, dargeboten von Johann Bako, Johann Kliesch und Dr. Johann Malat [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 15

    [..] . In den meisten Kirchengemeinden wurden die Kirchenarchive, Abendmahlsgeräte und anderes bewegliches Kirchengut sichergestellt, um es vor Diebstahl oder Zerstörung zu bewahren. Gefährdet bleiben jedoch in vielen Gemeinden - vor allem wo in den Kirchen keine Gottesdienste mehr abgehalten werden, kirchliche Einrichtungen, Glocken, Orgeln, Altäre, zu deren Schutz z. T. nur wenig getan werden kann. Erwähnt soll noch werden, daß das Hermannstädter Bezirkskonsistorium sich eine Au [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 13

    [..] gjährige Nachbarschaftsmitglieder wurden sie mit einem Kranz verabschiedet. Vorankündigung. -- Am . und . Oktober findet im Siebenbürgerheim ein Flohmarkt statt, der von der evangelischen Pfarrgemeinde organisiert wird. · AD Nachbarschaft Frankenmarkt ' kirchweihfest mit Glocken/weihe. - Die evangelische Kirche feierte in diesem Sommer ihr Kirchweihfest, das jährige Bestehen dieser Kirche und gleichzeitig die Glockenweihe. Die alte Glocke wurde ersetzt durch zwei neu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 18

    [..] reisgegeben. Die Gemeinden bemühen sich, so weit es möglich ist, Kirche, Pfarrhaus und Friedhof in Ordnung zu halten und bekommen zum Teil auch von verschiedenen Stellen finanziell Unterstützung, z. B. von den Heimatortsgemeinschaften aus Deutschland. Gemeinden, in denen Kulturgüter (Archivalien, vasa sacra, Glocken und andere Kunstgegenstände) nicht mehr sicher gelagert werden können, haben BERICHT über die Lage und Arbeit des Kirchenbezirks Schäßburg im April , von Dech [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 20

    [..] Wiedersehensfreude zu wecken, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und ein stimmungsvolles Beisammensein zu gewährleisten. Hier gibt es keine Kluft zwischen den Generationen, nur einen Gedanken: ,,Wir sind Burgberger, wir wollen das nie vergessen!" Wie stets begann die Veranstaltung mit einem Gottesdienst. Die Glocken riefen zur Andacht. Es herrschte tiefe Stille. Dann erklangen die mahnenden Worte des jungen Pfarrers Georg Schir- . konyer, der in Burgberg geboren ist. S [..]