SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] igen Bildern. Wegweiser-Verlag, Troisdorf, . Die Bilanz des . Mittel- und Ostdeutschen Schülerwettbewerbs beweist, daß Schüler und Schulen im Land Nordrhein-Westfalen solch wichtigen Wettbewerben gewachsen sind, die für das deutsche Volk und seine Zukunft wirken. Das schön ausgestattete Buch zeigt die Fortschritte der letzten Jahre und dient dem vom gewesenen Arbeits- und Sozialminister im Vorwort ausgedrückten Gedanken: ,,Keiner kennt den Zeitpunkt, wann uns das Glück [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] und verneigen sich vor dem Herrn, der das Lamm in den Armen hält Sie berichten über die Abwehr der Wölfe und melden, daß der Weihnachtsmorgen angebrochen ist. Der Herr legt das neugeborene Lamm als Geschenk in ihre Hände, und sie ziehen, Segenswünsche singend, glücklich ab. V. B. Stockera Pflege der Volkskunst - eine Pflicht Erhalten und Behüten ist Aufgabe der Frau Ecke der Hausfrau Vom Fleckenputzen: Obstflecken sind besonders unangenehm. Am besten werden sie aus Kleidern e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] m traditionellen Fest, das außerdem der Würdigung des jährigen Bestehens der Trachtengruppe galt, bedauerlicherweise nicht ganz den Erwartungen entsprechend. Es war ein Glück, daß die bayerischen Trachtengruppen, die Schlesier, die Egerländer und ein Pfälzer Paar das Bild vervollständigten, und daß sie mit ihren Tänzen eine glückliche Ergänzung zu den schönen alten Tänzen unserer Trachtengruppen bildeten. Als Gäste waren diesmal außer unserem Bundesvorsitzenden Erhard Plesc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] n erst wurde an dieser Stelle Wenzel Jakschs Lebenswerk, des im Sudetenland geborenen einstigen Maurers, späteren Redakteurs und Vorsitzenden der Sudetendeutschen Sozialdemokratischen Partei, eingehend gewürdigt. Zu diesem Geburtstag hat die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dem Jubilar durch eine eigene Abordnung in seinem Heim in Wiesbaden Glückwünsche und herzlichen Dank für das uns Siebenbürger Sachsen stets bewiesene Verständnis, die Hilfe mit Rat u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] m den Bund fürs Leben schlössen. Geboren wurde eine Doris Maria der Frau Maria Wunsch, Mühlwang. Unsere besten Wünsche für den . Den Ehegatten Francois und Gertrud Hennequin in Metz, Frankreich wurde eine MarieLaure geboren. Gruß und Glückwunsch gelten den Eltern und der Großmutter, Frau Hermine Theil in Schwanenstadt. Frau Katharina Roth feierte am . September in voller geistiger und körperlicher Frische im Kreise ihrer Familie ihren . Geburtstag. Frau Margarete [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] Hausfrau nicht besser zu tun vermöchte. Der andere Jubilar, der am . Okt. d. J, seinen . Geburtstag erfüllt, ist Georg W e st aus Schäßburg, wo er als geachteter Schuhmachermeister im Dezember des Jahres mit Elise geb. Kleisch seinen Hausstand gründete, nur daß das Glück ,,gemeinsamen Rastens und Wanderns" seiner Ehe bereits^ im Jahre durch den allzufrühen Tod seiner Frau und Mutter von drei Töchtern nach menschlichem Ermessen zu jäh zerbrochen ward. Ungebroche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] us deutschen Gau'n die Besten fürchten Teufel nicht noch Tod. Vrwald roden, Dörfer bauen, urbar machen rings das Land. Feinde wehren -- Gott vertrauen, kühler Kopf und starke Hand. Acht Jahrhundert zieh'n vorüber, wechselvoll in Glück und Leid. Acht Jahrhundert, die die Brüder gegen jeden Sturm gefeit. Flammenzeichen steh'n im Osten, Raub und Mord erfüllt die Welt. Feste Burgen sind geborsten -wall von Leibern ist zerspellt. Westwärts ziehen nun die Scharen, in die Urheimat z [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8

    [..] Beistand ersucht, die von einem unbekannten Mann belästigt, umarmt und gegen ihren Willen geküßt wurde. Was würden Sie tun?" ,,Ich würde einmal mit Hilfe der jungen Dame! den Fall zu rekonstruieren versuchen!" : ; , . - . · · : · - * Mac · Scotts Frau eilte zum Bürgermeister und sprudelte aufgeregt hervor: ,,Mein Mann hat sich auf der baufälligen Brücke den Fuß gebrochen. Wir Verlangen Schadenersatz!" Der Bürgermeister, schüttelte den Kopf: ,,Da haben Sie kein Glück! Das Betr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8

    [..] Gemeinde seien bis zum heutigen Tage herzlich geblieben. Superintendent Dr. Temmel rühmte Braunau als eine der besten im Laufe des . Jahrhunderts entstandenen Gemeinden. Konsistorialrat Dechant Ludwig übermittelte die Glückwünsche Neue Bücher (Schluß von Seite ) der betreffen die Siebenbürger Sachsen. Ein kolorierter Stahlstich aus zeigt Schäßburg. Zum Muttertag ist eine von der Feldarbeit heimkehx-ende siebenbürgische Mutter mit Kind zu sehen. Ein Farbphoto zeigt Tr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5

    [..] enbürger Sachsen, denen der Künstler stets aufgeschlossen war, und dieser Art er in seinen Werken oft recht zu deuten wußte, reihen sich in die Schar der Gratulanten ein und wünschen dem Jubilar zu seinem . Geburtstag noch viele schaffensfrohe Jahre in glückhaftem Wirken. L. R. Wertvolle Kulturveranstaltungen in NRW Ost- und Mitteldeutscher Arbeitskreis Der ,,Ost- und Mitteldeutsche Arbeitskreis für Kultur- und Sozialpolitik im Lande Nordrhein-Westfalen" hat in der ersten J [..]