SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 7

    [..] hrige Nachbervater von Vöcklamarkt und Mitglied des Landesausschusses von Oberösterreich, leierte kürzlich sein . Wiegenfest. Die Landesleitung entbietet nachträglich zu diesem Ehrentag herzliche Glück- und Segenswünsche und hofft auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Nachbarschaft Vorchdorf Goldene Hochzeit Unsi?r Landsmann Simon O h e r sen, und .seine Gattin Emma, geb. Bogdan, früher in Tschippendorf , jetzt in Vorchdorf, Oö., wohnhaft, fe [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] igene Nachrichtenredaktion des Kölner Funkhauses mit auf. Heirat In DraL indeihöhe heirateten Kurt Gassner, Volksschullehrer in Ründeroth bei Drabenderhöhe, und Barbara Graulich. Die herzlichen Glückwünsche galten und gelten dem Sohn unseres Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Robert Gassner, und seiner jungen Gattin, die sich die Herzen der Landsleute nicht nur durch ihre Wesensart, sondern auch durch Aufgeschlossenheit und tätige Mithilfe für die Landsmannschaft der Sieben [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] er, war in tieferem Sinn volksbildend und gemeinschaftsnährend. Das setzte bei ihm selbst die urgründige Leidenschaft des Theatermannes voraus, der seine bürgerliche Existenz sorglos opfert des großen Spieles wegen, das die Seelen stärkt. Seit Kriegsende, verpflanzt nach Innsbruck, hing er weiter an diesem großen Spiel und treibt es, nach Überwindung einer ernsten Krankheit, unverdrossen fort. Bis zur letzten Stunde, die ihm erst 'n einer späten Zukunft schlagen möge, wird er [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner für seine unermüdliche und erfolgeiche Tätigkeit im Geiste echter Volksverbundenheit. Der gemütliche Teil im Anschluß an die Jahreshauptversammlung wurde mit Glückwünschen der Versammelten an Dr. Ing. Architekt Julius Fabritius zu seinem am . Februar erreichten . Lebensjahr eingeleitet. Bären und Wölfe in Siebenbürgen Im Ablauf der Hauptversammlung hatte sich die Besucherzahl im mittleren Saal des Wimberger schier verdoppelt, denn bald d [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7

    [..] gebracht. Ein wahrer Beweis der Beliebtheit und Anerkennung waren die Blumen und Geschenkpakete von der Nachbarschaft, Singkreis und Jugendgruppe. Auch Chorleiter Willi Elz erhielt zu seinem . Wiegenfest Blumen und Glückwünsche, anschließend wurde die Unterhaltung bei Musik und guter Laune bis in die frühen Morgenstunden fortgesetzt. Fanüliennachrichten: Silberne Hochzeit feierten die Ehepaare: Martin und Maria Pflngstgräf; Michael und Katharina Steilner; Johann und Maria B [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 8

    [..] d war. Pauline und Fritz Maroscher sind in ihrem hohen Alter zur Freude ihrer Lieben gesund und rüstig und genießen allgemein besondere Achtung. Mögen ihnen noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit und Glück beschert sein. . Geburtstag Ein treuer Siebenbürger aus Donnersmarkt, Dr. Wilhelm Loesch, feierte, inmitten seiner Arztpraxis stehend, am . Jänner in Wien die Erreichung des . Lebensjahres. Ein Mühlbächer wird Jahre alt Am . Februar wird er neunzig J [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] it Rumänien zuerst und ni,cht etwa mit Polen oder der Tschechoslowakei, die ja unsere unmittelbaren Nachbarn im Osten sind. leb habe, in Bukarest gesagt, daß bei Rumänien der besonders glückliche Umstand vorliegt, daß unsere Länder keine ungelösten Grenz- und Kriegsnachfolgeprobleme vor sich haben und daß sie deshalb als erste den notwendigen Brückenschlag wagen sollten. F r a g e : Sind die Fragen der Einbeziehung Westberlins und des Alleinvertretungsrechtes der Bundesregier [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] farrer Ernst Wagner e. h. . Geburtstag Am . Jänner beging Dr. Wilhelm Lösch seinen . Geburtstag. Neben den vielen dankbaren Patienten des bewährten Arztes und Helfers wandten und wenden sich dem Jubilar die aufrichtigen Glückwünsche auch unseres Vereines und unserer Landsleute zu; eingedenk der langen Jahre aktiver, fruchtbarer landsmannsehaftlicher Mitarbeit, die Dr. Lösch uns in dankenswerter Weise schenkte. Stets bewies er seine vorbildliche Verbundenheit mit der Gem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] ichter dankt Zu seinem . Geburtstag am . September , dessen in der Siebenbürgischen Zeitung in der Folge vom . September ausführlich gedacht worden war, erhielt der erfolgreiche Dramenschöpfer und Romanschriftsteller Professor Franz Karl Franchy u. a. ein Glückwunschschreiben des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien. Das an den Obmann dieses Vereines, Pfarrer Ernst Wagner, gerichtete Antwortschreiben veröffentlichen wir hier mit freundlicher Erlaubnis des Verfas [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] IEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich der evangelischen Kirche in Säche.-Regen geheiratet. Wir gratulieren den jungen Paaren und wünschen ihnen viel Glück auf ihrem . Todesfälle Katharina Roth, geb. Budaker (St. Georgen), im . Lebensjahr; Katharina Hoos, geb. Fabi (St. Georgen), im . Lebensjahr; Maria Motz, geb. Emrich (Ober-Eidisch), im . Lebensjahr; Maria Weident (Bistritz), im . Lebensjahr. Nachbarschaft Wels [..]