SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5

    [..] e alt Aus aller Welt eilte die Familie Teutsch nach Wien, um am . August den . Geburtstag ihre Schwester undTante zu feiern. Eine sechsköpfige Vereinsabordnung mit Obmann Pfarrer Wagner an der Spitze beglückwünschte das langjährige treue Vereinsmitglied. Todesfälle Im Juli starb Thomas Breßler aus Wallendorf im . Lebensjahr und wurde in Purkersdorf bei Wien begraben. Am . Juli verlor unser Vereinsmitglied Eveline, geb. Kloos ihren Gatten, General i. R. Karl Ziller. Bei [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 3

    [..] t, dann gehört dieses verbindliche Gespräch mit hinein. In vielen unserer und auch ihrer bisherigen Gesprächsbeiträge zu den brennendsten Schicksalsfragen (z. B. Umsiedlung usw.) ist immer wieder nur die Rede von Einzelnen und ihrem Glück oder Unglück, ohne daß die Gemeinschaft, diese Verbundenheit mit in den Blick kommt und die Fragestellung und die Antworten beeinflußt. Ich zitiere das zusammenfassende Votum eines Teilnehmers einer Berliner Akademie-Tagung: ,,Dos siebenburg [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] genwart. Die einzelnen Bundesländer von Vorarlberg bis Tirol sind hier in der Methode verschiedene, im Prinzip jedoch denselben Weg gegangen; ^ier mit mehr, dort mit weniger Erfolg. Einen besonders glücklichen Verlauf nahm die Trachtenerneuerung im Lande Oberösterreich, wo seit nicht nur die Trachten auf volkskundlich wissenschaftlicher Basis erneuert wurden -- es wurden rund echte Trachten für die vier Viertel des Landes in Bild und Modell erarbeitet und dann durch [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1

    [..] ch den Kängden.'" An di& Bitte um Gottes Segen schloß sich die Danksagung: ,,Dir unserm Gott, der Väter Gott, Sei Dank und Preis und Ehre. In Freud und Leid, in Glück und Not Warst Du uns Schutz und Wehre; Dein Aug' hat über uns gewacht, Seit Du uns in dies Land gebracht. Dank Dir, o treuer Hüter! Amen. Der offizielle Teil des Festprogrämmes wurde nach Absingen der amerikanischen Nationalhymne und des siebenbürgischen Heimatliedes, begleitet durch die ausgezeichnete Donauschw [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5

    [..] en Friedhof statt. Viele Landsleute gaben der liebenLandsmännin das letzte Geleit. Unsere Landsleute Josef und Käthe Platzner aus Wels erhielten am . Juni als drittes Kind einen prächtigen Knaben, der auf den Namen Anton getauft wurde. HerzlichenGlückwunsch! Unsere Landsleute Heinrich und Ilse Berger in Marchtrenk traf durch den tragischen Heimgang ihrer ältesten Tochter Renate, die im jugendlichen Alter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit von der Erde schied, ein [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 2

    [..] eude Verfolg vdh Norärhein-WestfaTi . , g ,,....._., »atz aller verfügbaren Kräfte die Siedlung gefordert. Die ersTe Familie, die" in ihr Siedlungshaus ·rnziehen konnte, ist von den Repräsentanten des Kreises auf das herzlichste begrüßt und beglückwünscht worden. Nunmehr geht die Siedlung als neuer heimatlicher Stützpunkt, als neues Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen ihrer Vollendung entgegen. Die oberbergische Bevölkerung freut sich in aufrichtiger Verbundenheit darüber, [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8

    [..] ie heute siedeln, vor allem zu unseren Landsleuten in Deutschland. Der von der Landesregierung des Patenlandes Nordrhein-Westfalen verkündete, auf alle Siebenbürger Sachsen bezogene Patenschaftsgedanke findet in unseren Herzen aufrichtigen Widerhall. Wir beglückwünschen die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, und wir beglückwünschen unsere Landsleute in der Bundesrepublik Deutschland zu dieser Siedlung. Möge sie ein guter Partner unserer Siedlungen in Österreich und eine [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 12

    [..] en in Nordrhein-Westfalen. Beide Orte sind Begriffe fOr sommerliches Erleben der Erholungssuchenden. Telefon Nr. Bielstein // ^"ss< " v-v*c*vu,' Wir freuen uns über unsere neuen Mitbürger und wünschen Ihnen vie Glück in der neuen Heimat I Wenn Sie einen gut bezahlten und dauerhaften Arbeitsplatz im Kreise netter Kollegen suchen, bitten wir um Ihre Bewerbung. FOr Facharbeiter, Umichüler und Lehrlinge bestehen folgende Einstellmöglichkeiten: Maschinenschlosser Hobler [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 17

    [..] Kurz vor Redaktionsschluß traf aus Cleveland, Ohio, noch folgendes Telegramm ein: Cleveland/Ohio Zu den Einweihungsfeiern der Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe wünschen die Vereinigten Sachsen alles Gute. Glück und Erfolg und immerwährendes Zusammenstehen aller Siebenbürger Sachsen in aller Welt! Sepp Schneider, PrjMdi-nt Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Oswald T e u t s c h , verband in seiner Eröff. nungsansprache kulturhistori [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18

    [..] ere aber auch von mir persönlich zu übermitteln, und verbleibe in herzlicher Verbundenheit Ihr.,." gez. Grundmann Grüße aus Amerika Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA sandte folgendes Badiogramm; Die herzlichsten Glückwünsche zum fteirnattag und einen vollen Erfolg entbietet die , Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen v o n U S A . ·. ·- . · . . . . - . - ... ' V . Dr. Johann Foisl, Sprecher Stefan Bell, Vorsitzender Die Aüiance of Transsylvanian Saxon [..]