SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] der Nachbarschaften Hietzing und Augarten sowie der Vereinsobmann. Es war ein schöner und gutgelungener Abend, ein Beweis für die Worte, die Nachbarvater Mathias als Leitspruch aller Arbeit zitierte: ,,Willst Du froh und glücklich leben, sorge für der andern Glück, denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück." Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, , Graz Faschingskränzchen Wie angekündig [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] führung dieses nun schon zur Tradition gewordenen Wettbewerbes. Jeder kenne die weltpolitische Lage und wisse um die vielen Schwierigkeiten, die der Sache entgegenstehen. Keiner kenne den Zeitpunkt, wann uns das Glück der deutschen EinKreisgruppe Overath Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Am . Januar hielt die Kreisgruppe Overath ihre Jahreshauptversammlung in der Gaststätte ,,Bergfrieden" ab. Der erste Vorsitzende, Stefan Gottschling, eröffnete die Versammlung und gab [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] t den Eltern und unserem jüngsten Mitglied das Beste. Geheiratet haben am . August Monika Schuller-Schenker und Helmut Bukowsky. Die Nachbarschaft entbietet dem jungen Paar die besten Glückwünsche für seinen weiteren . Gestorben ist am . März nach kurzem, schwerem Leiden Frau Maria Böhm im . Lebensjahre. Schon vor der Flucht hatte sie ihren Gatten verloren und kurz darauf starb ' in Österreich ihre einzige Tochter, die sie auf der Flucht begleitet hatt [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] er wird älter als Seine Krankheit. Wenn guter Wein gerät, geraten die Kinder. Unser Herrgott fällt nicht mit der Tür ins Haus. Es muß etwas geben, was den Himmel hält, daß er nicht herunterfällt. Versprechen soll man nicht brechen. Das Glück ist niemandem an die Sfirne geschrieben. Es fließt viel Wasser den Bach hinunter, das niemand trinkt. (Aus der Sammlung von Hubert Ries, Gaildorj) Siebenbütgar Ball in Wien: Die Ehrengäsfe hinter der siebenbürgisch-sächsisch geschmüc [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 1

    [..] e und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus!" (Eph. ,) Das ist die Fahreslosung , die uns hindurchfühlen will durch das dunkel vor uns liegende Jahr . Wo sie gilt und Wirklichkeit wird, wird es auf alle Fälle ein gesegnetes und gnädiges Jahr werden, es sei dunkel oder hell, es sei glück^ lich oder unglücklich. Sepp Scheerer M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B O R G E R S A C H S E N Nummer Januar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] ngen, die großen Zusammenhänge wie die kleinsten Einzelheiten. Er war begeisterter Wanderer und Bergsteiger. Auf den Ausflügen scharten sich Kinder und Erwachsene um ihn wie um den Rattenfänger von Hameln. Wie machte ihn das glücklich. Im Siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt war er viele Jahre lang fleißiger Mitarbeiter und dann sein letzter Vorstand bis zur Auflösung des Vereins . Seinen Freunden war er Freund von bedingungsloser Treue. Auf ,,d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] und Enkeln zum Fest gekommen waren. Unter den Anwesenden saß auch ein Jubilar, der vor kurzem das . Lebensjahr überschritten hat, unser Landsmann Robert Gottschling. Ihm sprach aus diesem Anlaß Obmann Flechtenmacher im Namen des Vereins die herzlichsten Glückwünsche aus, wofür jener bestens dankte. Die Gestaltung der Adventsfeier lag, wie schon in den letzten Jahren bei unserem Kulturreferenten, Prof. Dr. Kurt Galter, der auch die Adventsansprache hielt. Diese hatte er in [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 2

    [..] en an. Wir danken Gott, der's uns gegeben, und unser Lob steigt himmelan. Das alte Jahr ist zwar verflossen bei mancher Not und Traurigkeit, doch uns hat Gottes Lieb umschlossen und uns geschützt vor allem Leid. Das neue Jahr bring Euch nur Segen, Gesundheit, Glück und Wohlergehen, geliebte Freunde, stets entgegen, entfernt mög Not und Krankheit stehn! Erhör, Gott, unser kindlich Flehen, sei unsrer Freunde Schutz und Heil. O laß sie deine Wonne sehen, schenk ihnen stets das b [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] Lieder af zem Himmel steign Knd salwst de Aldn am Stiften nät kann schweign. Dät sei de Nuachtn, wo de Harzen schrün, änd doch de Ogen sich af den Kräßdäch frün, wo Glück och Friden an allen Heisein wunt) -- Dät sei de Nuachtn, wo der Hergott nunt. Michael Wolf I m Frühjahr gibt das Hilfskomitee eine Sammlung von Gedichten des früh verstorbenen ,,Bauerndichters" Michael Wolf aus Windau heraus. Die Auswahl und Zusammenstellung besorgte Pfarrer Dr. Günther Litschel, unterstütz [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] diesseits und jenseits der Meere, sowie allen unseren Freunden und Helfern wünsche ich im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ~in Deutschland ein segensreiches Weih/ nachtsfest und ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr. Unser Gruß und Dank gilt vor allem unserem Patenland Nordrheih-Westfalen, seiner Regierung unter der Führung des Herrn Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers und dem die . Patenschaft repräsentierenden und mit lebendigen Kräften erfüllenden H [..]