SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] unseren Veranstaltungen, weil er mit einer schweren Erkrankung ans Bett gefesselt ist. Sein Geburtstag am . Dezember war ein Anlaß für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dem Jubilar aufrichtige Glückwünsche zu übermitteln und sie mit den besten Wünschen zu einer weiteren Genesung zu verbinden. Jugendskilager am Hochkönig .--. April Mädchen und Jungen, die am Skilager teilnehmen wollen, melden sich bei H. Volkmer, Graz/Österreich, Mühlriegel /. Mind [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8

    [..] or gehörende Verständnis auch für den Irrtum und den Fehler wirkt auch in diesem Buch versöhnlich. -Der Verfasser steht jedenfalls heute schon in der ersten Reihe der satirischen Schriftsteller unserer Tage. Hubert Neuwirth: Glück auf Pisten Skiabfahrten zwischen München und Wien, Seiten mit ganzseitigen Schwarzweißjotos und Fahrtskizzen im Tesrt. Süddeutscher Verlag, München. Format x,, Halbleinen mit jarbigem Cellophaneinband, DM ,. Die erste lückenl [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] hresende Die Landesleitung Oberösterreich unserer Landsmannschaft dankt zum Jahresende allen Landsleuten für ihre Treue und geleistete Mitarbeit und wünscht einem jeden ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. gez. Schmidt gez. Grau Nachbarschaft Schwanenstadt Familiennachrichten: Gestorben sind Johann Lust, Schwanenstadt, Staig Nr. , und Maria Schuller, geb. Moser, beides treue Mitglieder unserer Nachbarschaft. Herzlichstes Beileid den Hinterbl [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3

    [..] eingärten. verlor die Gemeinde durch die rumänische Agrarreform eine Hutweide im Ausmaße von Joch. I m Jahre wurde die Gemeinde zur Stadt eiklärt. Das war für die Gemeinde in völkischer VeZiehung ein Unglück) schön langsam legten die Leute ihre schöne, alte sächsische Vauerntrachi nieder, sie wurden ,,Städter" und ließen auch die alten suchfischen Bräuche auf. Dazu kamen dann auch noch die Mischehen, wurde die Stadt wieder nur Marktflecken. Die Leute sind e [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] wirkung zugesagt. Personalnachrichten Univ.-Doz. Dr. Dr. Harald Zimmermann wurde am . September zum korrespondierenden Mitglied der Südostdeutschen Historischen Kommission (München) gewählt. Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien beglückwünscht seinen Kulturreferenten zu dieser Auszeichnung. Kärntner Volksabstimmungsfeier Die Feier der .ten Wiederkehr des Tages der Volksabstimmung , durch die Südkärnten Österreich erhalten blieb, wurde vom Kärtner Verein Ede [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5

    [..] e und alle Teilnehmer und Mitarbeiter aus, worauf Direktor Dr. Trillhaas-Köln in eindrucksvoller Festrede die Bauernschaft als das tragende Element unseres Volkes würdigte. Es war ein Glück, daß der Regen bald nachließ, so konnten die in bunter Abwechslung dargebotenen Leistungen der Reitervereine von Much und Oberbergisch-Süd sowie die Lieder und sportlichen Spiele der Schulkinder, die Fahrräderschleifen und das Bodenturnen unbeeinträchtigt dargeboten und von den Zuschauern [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] der Nachbarschaft Penzing Am . August feierten unser Landsmann Hermann O r e n d i und am . September unsere Landsmännin Melanie B o r g o n jeweils ihren . Geburtstag. Bei beiden erschienen mit Blumengruß und Glückwünschen Abordnungen der Nächbarschaft Penzing. Zuwachs Unser Kulturreferent Dr. D. Harald Zimm e r m a n n und seine Frau Gerlinde wurden am . Juni mit einer dritten Tochter Ute beschenkt. Die Nachbarschaft Hietzing überbrachte mit Glückwünschen ein P [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] Gruß bereit, Der Baum wird kahl, ich steh allein Und du, du bist so weit! ,,Ziwit, ziwit" -- ein Schwalbenlied, ,,ziwit, ziwit" -- ein traurig Lied. Der Frühling kommt in neuer Pracht, Im Tal und auf der Höh ... Mir blüht kein Baum, mir lacht kein Glück Wenn ich dich nicht mehr seh. ,,Ziwit, ziwit" -- ein Schioalbenlied, ,,ziwit, sing mit, dein Glück erblüht. Spenden für die Heimatstube auf Schloß Horneck · Frau Mühlthaler übergab DM .- als Spende ihr^s Gastes im Heimathaus [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] ir sah'n ihn kaum -ging fort wie ein Vagabund. Der Herbst kommt neblig daher, verdüstert das Sonnenlicht, von Neife und Tod er spricht, von ewiger Wiederkehr. Bald droht uns die Winternacht, einförmiges Einsamsein, Früh greift oft das Schicksal ein. Viel wandelt sich über Nacht. Wir hatten noch stark gehofft auf Glück im häuslichen Kreis, da blicht uns der Tod ein Neis. Nun weinen wir oft und oft. Die Kerze verlischt, der Kranz verwelkt über grausigem Grund. Nichts Liebes ist [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] er, ehemaliger Hauptschriftleiter der ,,Deutschen Tagespost" in Hermannstadt, schon im August begehen konnte, entbieten auch wir dem verdienstvollen-Landsmann, Publizisten und Schriftsteller unsere herzlichen Glückwünsche und erinnern insbesondere dankbar an seine wegweisende und führende Rolle bei der Schaffung des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar. Durch einen Unglücksfall ging am Tage vor Drucklegung unseres Blattes ein Manuskript verlor [..]