SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] Beispiel in bezaubernder Weise im Quartett auf die hellen Zonen der Bühne; das Schifflein, das im Hintergrund das blaue Bühnenmeer befuhr, die Scherze mit Requisiten - vielleicht war es schon zuviel der Gags - das Ganze schien mit der glücklichen Besetzung Anneliese Rothenberger, Reri Grist, Fritz Wunderlich u. a. den Charakter eines Spiels-zu betonen und zu sagen: Seht her ihr Leut', wir m a c h e n Theater! Die zweite neue Mozart-Inszenierung brachte ,,Die Gärtnerin aus Lie [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] ist unsere Kronstädter Landsmännin Frau Dr. Luise Treiber-Netoliczka. Das Honterusgymnasium machte sie als Privatschülerin mit und begann ihr Studium der Germanistik in Budapest. Sie hatte dort das Glück, als einzige Frau in das ,,Eötvöskollegium" aufgenommen zu werden, in dem die Blüte der ungarischen Geistigkeit für die akademische Laufbahn vorbereitet wurde. Den nachhaltigsten Einfluß übte auf ihr gesamtes Studium der Germanist und spätere Grazer Universitätsprofessor Dr. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] n Verein groß ist, auch wenn kein zugkräftiger Vortrag angesetzt ist. Die Erfahrung zeigte nämlich, daß die Praxis, an einem Abend sowohl die Hauptversammlung als auch einen interessanten Vortrag unterzubringen, nicht glücklich ist, weil dabei eines von beiden immer zu kurz kommt. Außerdem ist ja mit ein wichtiger Zweck unserer landsmannschaftlichen Zusammenkünfte, daß man mit Landsleuten ins Gespräch kommt. Wenn nun der ganze Abend mit Programm angefüllt ist, bleibt keine Ze [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] ann Raummangels wegen erst in der nächsten Folge unseres Blattes wiedergegeben werden. Goldene Hochzeit Ihre Goldene Hochzeit feierten in Mönchengladbach am . . im engsten Familienkreis Rudolf Binder und Frau Mathilde, geb, Schmidts, beide aus Kronstadt, . Sie wurden hierzu herzlich beglückwünscht. Der Heimattag der B a n a t e r S c h w a b e n , der zu Pfingsten in Schwäbisch-Gmünd stattfand, gipfelte in einer Kundgebung in der überfüllten großen Stadtgar [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] h wie ein dunkler Schatten über die letzten Jahre seines Lebensabends. Obemotär Zikeli hat wohl den Kelch des Lebens bis zur bitteren Neige auskosten müssen, jedoch war ihm in den letzten Jahren das Glück in häuslicher Geborgenheit wieder beschieden. Und alle, die ihn kennen und schätzen, hoffen, daß auch die künftige Zeit von Sonne überstrahlt werde und wünschen ihm zum . Wiegenfest und darüber hinaus alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit im Kreise seiner Angehörigen. G [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3

    [..] n der Tagung der Südosteuropa-Gesellschafi in Bonn. Blick auf den Präsidialtisch (v. I. n. r.): Vizepräsident Dr. h. c. Wenzel Jaksch, MdB; Präsidialmitglied Hans Hartlj Vorsitzender der Arbeitsgruppe Stuttgart der SOG Dr. F. Glück; Vorsitzender des Ausschusses für den Ausbu der Südosteuropa-Forschung im Wissenschaftlichen Beirat, Prof. Dr. Franz Ronneberger; Vizepräsident Alfred Honig; Präsidialmitglied Landeshauptmann Dr. Lechner, Salzburg; Präsidialmitglied Dr. Boris Tscho [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] hen Volkskunst unternehmen, sondern zugleich auch einen bescheidenen Schritt nach vorwärts machen im Dienste der Förderung einer Atmosphäre guten Einvernehmens und Zusammenarbeitens für Fortschritt, Glück und Frieden." Die Veranstaltung der Ausstellung geht auf das Staatskomitee für Kultur und Kunst der Rumänischen Volksrepublik (wie das Bukarester Kulturministerium offiziell heißt) zurück, in dessen Rahmen die Abteilung für Volkskunde und Volkskunst am Hermannstädter Brukent [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] svollen Söhne aus erster Ehe konnte er nie verwinden. Doch was er verloren, ersetzte ihm die innige Verbundenheit mit seiner Frau. Wer von den zahlreichen Freunden, die er auch hier, wie überall in seinem ganzen Leben hatte, das Glück hatte, in der schönen Umgebung ihrem Klavierspiel und seinen Erzählungen zu lauschen, wird verstehen, wie seine Frau ihn vermißt, und wird mit ihr trauern. Ehre seinem Andenken! Zweiter Todestag Egon Hajeks Am . Mai jährt sich zum zweiten [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] gsworten unterstrich die Präsidentin, Frau Pech, die Bemühungen um die Menschenrechte, die noch heute nach Jahren mißachtet werden und richtete einen eindringlichen Appell an diejenigen, die das Glück hatten, nicht vertrieben worden zu sein, die anderen zu verstehen, ihnen zu helfen und mitzuwirken, daß ein nicht noch grausameres Schicksal uns treffen möge. Darauf befaßte sich Dr. Fritz Wittmann mit der Grundlage der Menschenrechte vom juristischen Standpunkt. Die Schwieri [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 12

    [..] er Burzenland/Neustadt), heimatlos, J., evang., aus gutem Hause, häuslich und treu, bei gutem Verdienst, der das Schicksal Schweres nicht erspart hat und die durch großes Leid gehen mußte, wünscht sich sehr noch ein wenig Glück. Welcher Siebenbürger hat Verständnis für diese Lage oder hat selbst ähnliches erlebt? Wird es möglich sein, auf diesem Wege den richtigen Siebenbürger zu finden? Zuschriften erbeten u. KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung", inderloses Ehep [..]