SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2
[..] chsisches Liederbuch (Siebenbürgen, Land des Segens, herausgegeben von E. Phleps) durchblättert, so stellt man bald fest, daß viele Liebes- und Heimatlieder, sofern sie nicht pathetisch von der Heimat tönen, wehmütig und traurig vom trüben Herbst, vom verlorenen Glück, vom Scheiden und vom Tod reden. Das einzige Lied, das den eben angebrochenen Frühling besingt, stammt von Grete Lienert: Det Fräjor kit an de Wegden, na zä mer Flircher schnegden af't Field, an de Bäsch, an de [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] ng Trauung. Eine Vertretung der Nachbarschaft Penzing überbrachte dem Sohn unserer Nachbarhannin Lm Michael Imrich anläßlich seiner Trauung mit Christine Kosch in der ev. Kirche Cumberländsträße am . März die Glückwünsche der Lanclsleute mit einer kleinen Ehrengabe. Kolonnenbildung bei Siebenbürgenfahrt Interessenten für Fahrten am . Mai d. J. per Auto schreiben an Georg Polder, Wien XIV, --///. Goldene Hochzeit Unser Vereinsehrenmitglied und Ehrend [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10
[..] S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seil? iO . E. Stadelmann in launig-heiterer Weise vorgeführt. Auch unsere Landsmannschaft, vertreten durch Landesobmannstellvertreter Ernst Haltrich, übermittelte Glück- und Segenswünsche und überreichte Pfr. Dopplinger eine Gabe. Nachbarhann Jirkovsky spendete im Namen unserer Nachbarschaft den Gegenwert in Schillingen für eine Kirchenbank. Der Festnachmittag fand seinen Abschluß mit Musikklängen unserer Vorchdorfer Siebenbürger Kapell [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11
[..] n des Wilhelm Herberth. Beide Verstorbenen wurden von unseren Landsleuten zu Grabe getragen. Geburtstage Am . Februar d. J. feiert Frau Sofia Hartig, wohnhaft in Hinzenbach, ihren . Geburtstag. Ihr, als unserem ältesten Mitglied, freut sich die Nachbarschaft ganz besonders alles Gute, "viel Glück und Gesundheit zu wünschen. Am . März d. J. feiert unser allerseits beliebter Pfarrer Hans Stierl seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht dem Jubilar das Beste. Zuwande [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] s mir wie der Brigitte: Ick et LSksesck, lävver ÜN, äet Kracken wirä mer ääck, am ciät kän eck net m i vill rieben. Noch eines will ich der lieben Ingrid sagen: Am . hast Du Geburtstag und da wollen wir ganz herzlich Deiner gedenken und wollen Dir gleich auch etwas singen: Kanon: Viel Glück und viel Segen . . . Und dann rollt ein ganzes Tonband ab, auf dem die Glieder einer großen Familie der Reihe nach vor das Mikrofon treten, erzählen, Grüße senden, lachen, singen, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2
[..] re Stimme für alle Schicksalsgefährten, die ihre Heimat verloren haben oder deren friedlich erworbene Seßhaftigkeit gefährdet ist. Zehn von sechzehn Millionen vertriebenen Deutschen hatten das Glück im Unglück, sich nach dem Verlust ihrer Heimat im freien Teil ihres Vaterlandes wieder sammeln zu können. Damit wurde unser Schicksal zur Aufgabe, für die Wiederherstellung der Menschenrechte einzutreten, wo immer sie verletzt oder gefährdet sind. Wir bitten alle, die ungefährdet [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] gesetzt habe und durch die vielen Jahre ein guter Berliner Bürger geworden sei. Im Namen des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen überbrachte dessen zweiter Vorsitzender Rudolf Michael die Glückwünsche des Vertriebenenverbandes. Der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft würdigte in längerer Ausführung die Arbeit des Landsmannes Wilhelm Schnell in der Landsmannschaft. Er wies darauf hin, daß Schnell in Berlin den Verein der Siebenbürger Sachsen gegr [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] iebenbürgen geboren worden. Aber von dieser k. u. k. österreichischen Abstammung merkt man kaum etwas, wenn man den ,,König der Lappen" in seiner Blockhütte in Nordkarelien, an der Bucht von Kultalathi, besucht. Eine unglückliche Liebe hat ihn vor Jahren aus Wien hierher in die Einsamkeit der finnischen Krüppelwälder getrieben. Es dauerte nicht lange, da trug er die rot-grüne Zipfelmütze der Lappen, durchstreifte das Flechtengestrüpp in der praktischen und farbenfrohen bla [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] see, wo er jetzt auch seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Der liebe Freund und Kollege hat sie zwar schon im Vorjahre erfüllt, aber gute Wünsche kommen ja, wie man zu sagen pflegt, nie zu spät. Rektor Daniel Maurer hatte das Glück, schon in jungen Jahren in die stattliche Gemeinde Burgberg, eine der größten im Hermannstädter Bezirk, zu kommen und ihr treu zu bleiben bis zu seiner Pensionierung. Das will sagen: Die Gemeinde war mit ihm, und er war mit der Gemeinde zufrieden. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2
[..] nschaft in Deutschland zur Kenntnis genommen. Wir freuen uns, daß ihr unermüdliches Bitten und Suchen -- wenn, auch nur in geringem Maße -- mit Erfolg gekrönt wurde: -- Hunderte von Familien konnten das große Glück erleben, mit ihren lieben Angehörigen wieder vereinigt zu werden und in Deutschland oder Osterreich eine neue, gemeinsame Heimat finden! -Das schmerzhafte Problem unseres armen, zerrissenen Volkes ist aber damit noch lange nicht gelöst! - - Darum bitten wir Sie, a [..]









