SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] r Familienzusammentführung, die Ausreise aus Rumänien zu erwirken. Seit Februar sind die beiden Mädel bei ihren Eltern in Kärnten. Ebenfalls vor kurzer Zeit kam aus Siebenbürgen Peter Auner, der Sohn unseres Landsmann.es Johann Auner, nach Kärnten. Wir wünschen den lieben Landsleuten viel Glück in ihrer neuen Heimat. Wir beklagen den Tod unserer Landsmännin Frau Gisela G a l t e r aus Klagenfurt, die am: . . im . Lebensjahr einem Verkehrsunfall erlag. Frau Galter [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] Leitspruch lebte und handelte Lotte Binder. Eigentlich wies sie ihre große Begabung, auf Heranwachsende einzuwirken, in die höheren Klassen, doch hat sie viele Jahre die Kleinsten unterrichtet. Später hatte sie das Glück', ein Jahr auch an deutschen Hochschulen hören zu können und erhielt in Berlin'und München reiche Anregung, die sie dann daheim auswerten konnte. Für die Frauen Mediaschs richtete sie einen Leseabend ein, an dem sie über die damals wichtigen politischen Probl [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] Als die Bierbrauerei Azuga dies Unternehmen als ihre Kronstädter Filiale übernahm, wurde Erwin Tittes deren Direktor. Zu seinem . Geburtstag übermittelt eine Abordnung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Glückwünsche und den Ausdruck des Dankes für eine beispielhafte Leistung und unser aller Hochachtung für die Gesinnung eines unserer Aufrechtesten, Treuesten und Besten. A. H. Eingliederung, nicht Einschmelzung Studientagung des SOdostdeutschen Kulturwerkes in [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] ter H e n r i c h mit ihrem Stabe ihre Aufgabe auffassen und wie tatkräftig sie arbeiten. In üiberfülltem Saal war Alt und Jung versammelt und hörte mit Aufmerksamkeit die Berichte. Referent für Nachbaxschaftsfragen Q u a n d t und Obmann N i k o l a u s beglückwünschten die Nachbarschaft zu diesem schönen Beginn. Ernste und frohe Lieder, "Vorträge in sächsischer Mundart von Nachbarin N a d e r und Nachbar E r n s t , eine prächtige Siebenbürger. Wurst von Landsmann K r a u s [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] baumeisterkurs an der Technischen Schule in Wien und heiratete hier in der Dorotheer-Kirehe. Den ersten Weltkrieg machte er von -- in der k. u. k. Armee mit, wurde mit dem. Silbernen und Goldenen Verdienstkreuz mit der Krone . ausgezeichnet. Nach Übernahme in die ' rumänische Armee diente er bis zu seiner Pensionierung als Hauptmann bei der Militärabteilung des . Armeekorps in Klausenburg. Wir wünschen dem Jubelpaar Gesundheit, Glück und ein langes ruhiges Leben [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] ien Wie ich Jäger und Forstmann wurde Aus dem literarischen Nachlaß von Oberiorstrat Julius Fröhlich« (Fortsetzung) Nach herzlicher Verabschiedung zog ich frühmorgens weiter, um noch zwei andere Waldläufer, den alten BaiChiffor und den langen Nikolai/ beide hervorragende Sautöter, tief drinnen im Urwalde zu besuchen. Glücklicherweise hatte ich bei den Kolibagen einen Führer in der Gestalt eines vierzehnjährigen Hirtenjungen erhalten, sonst hätte ich niemals die Hütte von Bai- [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] drich Simbriger ist würdig eingereiht zu werden in die leihe der bestimmenden geistigen und seitlichen Kräfte, die wir als wertvollsten Bestand unseres Volkstumes aus unserer alten Heimat herüber zu retten das Glück hatten, als Bürgschaft für unseren Beitrag zum Aufbau, zur Unterbauung unserer Ansprüche a n (nicht für) die neue Heimat, doch auch Aus dem heimlichen Reich der Guten... Gerda Huß ist gestorben lerufs- u. Sportbekleidung ätien- und Herrenwäsche Hosen, Strickjacken [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] gehen. Keine verbrecherische Gewalttat kann uns nachgesagt werden, mag auch in unserer Volksgruppe menschliches Irren und schicksalhaftes Verhängnis ebenso wie anderswo gewirkt haben. Stolz können wir auch heute, in allem Unglück sagen: ,,Ich bin ein Sachs, ich sag's mit Stolz". Es sind die Schlechtesten nicht, die als Söhne unseres Volkes auf allen Gebieten des Leistungswillens sich hervorgetan haben. Mag es auch unter uns manch schwarzes Schaf geben, im allgemeinem kann doc [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] sehr lange her: , der tolle Bruss und andere Erzählungen aus Siebenbürgen. Was die Ungezwungenheit der Themenführung anbelangt, ist er nicht umsonst auch Balladendichter. Auch in der Sparte des D r a m a s hat sich Hajek versucht. Aber hier ist ihm das Glück versagt. erlebtezwar das Vers-Lustspiel ,,Der Zaubertrank" seine Uraufführung in Braunau am Inn, aber es gelang Hajek trotz seiner geachteten Position im Wiener Kulturleben nicht, zu einer hauptstädtischen Bühne [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] germeisters der Stadt Mannheim, Herrn Stadtrat K i r s c h , und Herrn Stadtrat Dr. B r u c h e , und nicht zuletzt den Gästen der verschiedenen Landsmannschaften. Besonders herzlich begrüßte der Sprecher die Landnleute, die vor kurzem das Glück hatten zu ihren Angehörigen nach Mannheim zu kommen. Diesen wurde als Begrüßungsgabe ein Blumenstock und ein ,,Gruß vom Rhein" überreicht. G. A. Schwab betonte in seinen AusJahreshauptversammlung des Landesverbandes Hamburg Am . Nove [..]