SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] Soldatenleben eine große Rolle spielt, der spätere Träger des Kriegsverdienstkreuzes aus dem zweiten Weltkrieg, hatte als ,,Fahnenflüchtiger" die Einreiseerlaubnis in seine siebenbürgische Heimat nicht erhalten, weil auch er heimgekehrt war: in das deutsche Mutterland, dessen Bürger er geworden war. Gehört er also zu jenen vielen, denen schon in friedlichen Zeiten die Heimat zu eng geworden war, zu jenen, die im großen Mutterland neue, größere Möglichkeiten suchten, ihre Fähi [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] estand getreten. Bei der Trauung wurde das Lied ,,So nimm denn meine Hände" von der Trauner Jugendgruppe gesungen, und am Abend beim Hochzeitsmahl wurde dem jungen Brautpaar zu Ehren ein Ständchen von mehreren vierstimmig gesungenen- Liedern dargebracht. Die Jugendgruppe und die Nachbarschaft wünschen dem jungen Paar viel Glück und Segen und sagen ihnen den herzlichsten Dank für ihr tapferes und mühevolles Wirken in der Jugendgruppe. Nachbarschaft Vöcklabruck Am . . f [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] r zu rechnen. In letzterem Falle kam der alte Georg in die peinliche Lage, seinen uralten Vorderlader von Schrot auf Kugel umladen zu müssen, was eine Angelegenheit von reichlich fünf Minuten war. Als ich einst als glücklicher Besitzer eines modernen Hinterladers geringschätzig meinte, daß das Laden eines Vorderladers eigentlich verdammt langsam ginge, meinte der alte Georg trocken: ,,Wärst du bei Königgrätz dabei gewesen, so hättest du sehen können, wie man auch schnell lade [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] c h e e l , ist ihm jederzeit eine treue und verstehende Weggefährtin gewesen. Zusammen mit ihr und der Tochter, die im höheren Schuldienst tätig ist, war es ihm vergönnt, bei guter Gesundheit und noch geradezu jugendlicher Frische sein sechzigstes Wiegenfest zu feiern. Die Landsmannschaft RheinlandPfalz verbindet mit ihrem herzlichen Glückwunsch auch bei dieser Gelegenheit den aufrichtigen Dank für die Arbeit, die Dr. Filff als Vorsitzender des Landesverbandes geleistet hat [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] hen Antrittsvorlesung über das Thema: ,,Anspruch und Berechtigung einer philosophischen Deutung der Kunst." Die Wappen siebenbürgischer Städte im Festzug. Foto: Groß, Gmunden Grußworte der Regierung Landeshauptmann Dr. Heinrich G l e i s s n e r führte in seiner Begrüßungsansprache aus: Ich bin glücklich, daß ich Ihnen den Gruß der oberösterreichischen Landesregierung überbringen kann, und wie sehr wir uns freuen über Ihren heutigen Heimattag, das haben Sie wohl beim Aufmarsc [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] en. Es würde mich freuen, diesmal besonders viele Hermannstädter willkommen zu. heißen. Franz Hruschka, Nachbarhann Schäßburg in Dinkelsbühl Der ,,Wilde Mann" konnte die Schäßburger nicht fassen, trotzdem alle ganz eng zusammenrückten. Neben den Unentwegten, die jedes Jahr mitmachen, wurden viele neue und doch altvertraute Gesichter begrüßt. Viel zu erzählen hatten die erst vor kurzem aus der Heimat Entlassenen, denen das Glück zuteil geworden war, Reisen nach Rumänien Das Re [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] Hermannstadts Geschmeide Und Kroner Tuch, gewirkt mit kund'ger Hand, Sie finden mit dem Wein und- dem Getreide Den Weg bis in das ferne Morgenland. Die Jahre flieh'n, Geschlechter geh'n und werden, Im Zeitenwandel wechselt Glück und Leid. Der Wohlstand wird Verhängnis oft auf Erden, Denn er erweckt der Nachbarvölker Neid. O Jammer, wenn die beutegierigen Horden Mit Übermacht einbrechen und das Land Verwüsten, plündern, rauben, brennen, morden, Trotz Gegenwehr von kampfgewohnt [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] tester Sohn 'des Komitaitsphysikus (Kreisarzt) Dr. Fritz Knaus, eines vielseitig- gebildetem und humorvollen Mannes, geboren. In seinem Elternhaus voll geistiger Betriebsamkeit und großer Gastfreiheit, verlebte er eine glückliche Jugendzeit, getrübt nur durch einigie schwere Erkrankungen. Im Jahre begann er mit dem Studium der Technik im Karlsruhe und München. Dann glinig er nach Leipzig als Student 'der Volkswirtschaft an die dort neugegründete Hanidelshochschuile, die [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] nen Kanon und zwei gemischte Chöre sang, eröffnet. Familiennachrichten Den Familien Wilhelm und Maria S c h n e i d e r und Michael und Katharina S t e f a n i sprechen wir zur Geburt ihrer zweiten Kinder Glückwünsche aus. Weltbürger und Siebenbürger Sachse Zur Dichterlesung Karl Franz Franchys in Berlin österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Tirol Anschrift: Obm. Dr. Hans Juchum, Innsbruck, Marktgraben Vorträge Am V e r e i n s a b e n d im Januar berichtete [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] n und Kinder wieder, ein frohes Wiedersehen." ... ,,Sie erzählten vom Abschied in Rumänien und von ihren Freunden, wie sie in der Kirche in Kronstadt verabschiedet wurden, wie Freunde ihnen halfen und wie die dortige deutsche Gemeinde ihnen Glück für den weiteren wünschte. Sie erzählten von dem Leben in Rumänien vor und nach dem Kriege, von den Beschwernissen, aber auch den kleinen Freuden, die nun hinter ihnen liegen." ,,Traugott Herter, der als Bäckermeister einst [..]