SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] n braucht. Zum Schluß noch ein besinnliches Wort für die jungen Frauen: Denken Sie daran, daß auch Sie einmal als alternde Mutter bei einer Tochter werden leben müssen und versuchen Sie so zu sein, daß auch Ihre Tochter glücklich ist, Sie bei sich zu haben. L. Cth. Alle Anwesenden waren von der Gestaltung des Abends sehr begeistert. Unsere schmucke Blaskapelle marschierte mit einem temperamentvollen Marsch in den Saal. Dann hielt Herr Dr. Keintzel die Begrüßungsrede, sprach ü [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] m Räume angemessene Besucherzahl größte Bewegungsfreiheit auf der glatten Tanzfläche bot. Wir hatten auch die große Freude, etwa zwölf Landsleute herzlich zu begrüßen, die erst vor kurzer Zeit das Glück hatten, aus der alten Heimat zu ihren Angehörigen zu kommen. Mit herzlichen Dankesworten und einer freundlichen Einladung zum Osterball verabschiedete der zweite Vorstand, Martin B r e n n d ö r f e r , die Gäste um Mitternacht. Die Stunden des Frohsinns, die die Veranstaltung [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] ligtümer des Glaubens vor profaner Zersetzung zu schützen oder die Einheit der Gemeinschaft nach außen hin zu wahren. Jene Menschen waren naturnah und naturverbunden. Sie befanden sich in der glücklichen Lage, von den entnervenden und zersetzenden Auswirkungen des Asphaltintellektualismus der Großstädte verschont zu bleiben. Sie waren nicht auf papierene und rhetorische Anpreisungen überzeitlicher Werte angewiesen; sie erlebten die Herrlichkeit der Schöpfung in den Wäldern un [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] ie ins Maßlose getriebene Lüge zur Wurzel der nachfolgenden, zwangsläufig tragischen Entwicklung zu machen. Nach erfand man rückwirkend Vergehen und erklärte sogar Ansichten für strafbar. Eis war ein Glück für Deutschland, daß ich dessen einstige Gegner bald in die Wolle gerieten und neue Fronten wichtiger wurden. Was aber bei uns selbst vom Geist der Rachejustiz nachwirkt, erschwert die richtige Darstellung der jüngsten Vergangenheit und ;hre seelische Bewältigung. Um [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] . Nov. d. J. feierte das Ehepaar Zakel, Ebergassing, N.-Ö., das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Am . Nov. wurde die Mutter unseres Ausschußmitgliedes Johann Bachner von einer Abordnung des Vereinsausechusses zu ihrem . Geburtsfeste beglückwünscht. Salzburg Samstag, den . Dezember, Uhr, W e i h n a c h t s f e i e r im Volksheim Maxglan. An dem V e r e i n s a b e n d am . November -- durch Grippe und Feiertagsfolge etwas ischwächer besucht -berichtete Schriftführer [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] n, um einen Hausstand fröhlich zu begründen. Und Liese kämpfte um die Fröhlichkeit, auch als ihr widerfuhr das große Leid, daß man den Mann nach Rußland ihr genommen, und, alle Felle ihr davongeschwommen. Doch hatte sie, gottlob, das große Glück: der Mann kehrt nach acht Monaten zurück. Daß Weihnachten kommt, hat schon im August, sie ganz ohne Kalendarium gewußt, doch wer wird, bei-der Hitze daran denken, gestrickte Jacken, wollne Schals zu schenken? So kommt sie halt, wenn d [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] achtszeit mit ihren schönen Stunden im Familienkreise. Wer von uns möchte sie missen, wer möchte sie seinen Kindern vorenthalten. Aber denken wir auch daran, daß es viele Familien gibt, bei denen das Glück des Christtages von drückenden Sorgen überschattet wird. Daß es Stuben gibt, in denen die Einsamkeit nistet, und Kinderzimmer, die kein fröhliches Lachen erfüllt? In Mitteldeutschland wird manchen Vätern und Müttern das Herz schwer, wenn die Weihnachtszeit herannaht. Ihnen [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] wo man für Bankgelder bis zu %> Zinsen zahlen mußte ... ! Fabritius' grenzenloser Idealismus hatte es geschafft! Mit dieser Leistung schon hat er sich in der Geschichte unseres Volkes einem Denkstein gesetzt. Man muß mit den Hausbesitzern gesprochen haben, muß ihr Glück und ihre stolze Befriedigung über ihren eigenen Beitrag empfunden haben, um zu erkennen, was diese Menschen Fabritius an Werten des Lebens zu danken haben. Die ,,Selbsthilfe" war ursprünglich eine ausgespro [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] tagessen folgte um Uhr die Festansprache des . Landesvorsitzen^ den Dr. Frühm. ,,Wenn wir aus Hannover zu euch nach Wolfsburg komnienj haben wir jedesmal das Gefühl, als ob- wir zu Verwandten! oder zu guten alten Freunden kämen. Zum Glück für alle befinden sich unter ihnen Männer von tiefer völkischer Gesinnung und ausgesprochen organisatorischem Talent. Ich denke vor allem an die führenden Köpfe in eurem Vorstand, an Schneider, Balogh, Holtermann, die der ganzen Kreisgru [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8

    [..] ch alles durcheinander.' war im fünften Stock, und die Treppe war steil. Herr Gillentruh sagte: ,,Verdammt!", und der Herr auf sagte: ,,Zimmer , bitte." Und das war im Erdgeschoß. ,,", sagte die Dame auf , ,,für alle Fälle Ihrer Art , dritter Stock. Bitte. Guten Morgen." Das war eine nette Dame, und Herr Gillentruh schlich in den dritten Stock. ,,", sagte sie im dritten Stock, ,,ganz klar. Wer hat Sie bloß zu uns geschickt?" ,,Schwierig", sagte das Zimmer [..]