SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3
[..] uch nachts, wenn sie zurückkommen. Einer der Fischer hat eine Reuse. Wir sahen zu, wie er sie in Ufernähe auslegte und einige Zeit später mit einem Glasfenster, das er auf die Wellen hielt, suchte und wieder herausholte. Es war keine besonders große Beute drin, einige wenige kleine Fische. Doch eines Tages hatte er Glück: ein schöner, großer Hummer saß drin. Er konnte ihn, noch aus dem Kahn heraus, an einen Feriengast verkaufen, und wenig später lag er rot und recht begehrens [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] .schönen Verlauf. Wohl infolge der Grippe nicht so gut besucht wie sonst, waren wir doch sehr fröhlich zusammen. Alle erzählten, woher sie sind und wie sie den Weg nach München fanden. Frau L u k a s legte ihr Amt nieder, da sie in die Umgebung Münchens gezogen und vorläufig mit dem neuen Haus und Garten vollauf beschäftigt ist. Wir wünschen ihr Glück zum neuen Eigenheim und danken ihr für ihre Arbeit im Frauenkreis München. Zu ihrer Nachfolgerin wurde Frau P l e s c h gewäh [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8
[..] itter, alles dies ist vorbei, denn in wenigen Minuten wird sie fortgehen und Peter mit ihr, der jetzt so vergnügt lächelt. Sie werden nach Italien fahren und am Meer sitzen und unter dem blauen Himmel glücklich sein. ... ,,Jonahan", sagt die fröhliche Stimme Peters neben ihm, ,,du siehst aus, als würdest du in der nächsten Sekunde lyrische Gedichte schreiben." Freu dich nur, dachte er, du hast allen Grund; du darfst dich auch über mich lustig machen. Du bist mein Freund. Und [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6
[..] rventständer angefertigt. So werden wir neben unserer Volkstumsarbeit auch mit Handfertigkeiten auf anderen Gebieten vertraut. Für unsere Kinder wollen wir auch wieder ein (Fest veranstalten, diesmal im Freien, um unseren Lieblingen auch durch unsere Arbeit und Freude Glück in die Augen zu zaubern. Von unseren weiteren Plänen will ich nichts mehr verraten, sonst wird der Bericht zu lang, doch werden Sie in Bälde wieder von uns hören. Mit herzlichen Grüßen: Frauengruppe Oberha [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4
[..] mgang reißt eine empfindliche Lücke in die Reihen unserer älteren Generation, und wieder ist eines der lebendigen Bindeglieder dahingegangen, die uns mit der alten Heimat und ihren letzten friedlichen und glücklichen Jahrzehnten verbanden: mit dem friedlichen Vierteljahrhundert vor dem ersten Weltkrieg. Es war die Zeit, in der unser Völkchen -- schon ernstlich in seinen seelischen und materiellen Existenzgrundlagen bedroht -- sich noch einmal in alter Tüchtigkeit aufgerafft u [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] eboren, hat sich in der selten hochbegabten Frau bald die Freude am literarischen Schaffen gezeigt, ohne daß ihr dabei die frauliche Mütterlichkeit und edle weibliche Würde verlorenging. Früh heiratete sie den Arzt Dr. Henning, dem sie eine Zahl glücklichst begabter Kinder schenkte. Als der geliebte Gatte im besten Mannesalter starb, widmete sie sich der Erziehung der Kinder. Sie hat durch diese ihre Familie viel Freude erlebt, aber das Leid tragen müssen, daß gerade manch be [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] mit den zwei überlebenden Kindern nach Duisburg zurück. Seither war ihr Leben ein Kampf für ihre Kinder. Erst vor einigen Jahren sollte ihr das Leben nach den vielen Mühen etwas Freude bringen. Ihre älteste Tochter heiratete, und Frau Tartier wurde glückliche Großmutter. Auch ihre zweite Tochter fand den rechten . Da bereitete der unerbittliche Tod ihrem Leben ein Ende. Neben der Liebe zu ihren Kindern bewies sie der angestammten Heimat und ihrem Volke stete Anhängli [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7
[..] tter. Der Väter brummelte vor sich hin. Daß diese Frauen auch niemals pünktlich sein konnten!" Nä ja, früher w a r es a'ijch schon so gewesen; wie oft hatte er warten müssen. Frauen waren eben wohl so ... Er sah wieder zum Fenster hinaus. Das also war nun der junge Mann, der bald einmal heraufkommen würde. Sieht ganz nett aus, dachte der Vater -- aber noch jung, sejir jung. Und er dachte weiter: Welch ein merkwürdiges Gefühl Jas doch ist, wenn die Kinder zum ersten Male aus d [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2
[..] ckplatz zusteigen. Quartiere muß jeder Teilnehmer selber beim Verkehrsamt in Dinkelsbühl rechtzeitig bestellen. Hermann Phleps, der Achtzigjährige Vor fünf Jahren durften wir an dieser Stelle PTQ! Dr. Hermann Phleps zu seinem . Geburtstag beglückwünschen, den Mann und sein Werk würdigen und die Betrachtung mit Genugtuung schließen: Unser Hermann Phleps! Nun, da er Jahre alt wurde, haben wir wieder Anlaß, ihm Glück zu wünschen, eigentlich mehr: uns Glück zu wünschen für s [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8
[..] !" Der Leutnant kann rechtzeitig korrigieren und wird mit eineT klaren Länge Sieger. Von der Waage kommend, tritt er auf den Oberleutnant zu und dankt für den kameradschaftlichen Wink. Der antwortet lakonisch: ,,Du kannst von Glück sagen, daß es mein eigenes Pferd war." Denn auf den Preis seines eigenen Pferdes durfte er frei verzichten -- wäre es das Pferd eines Kameraden gewesen, so gehörte der Preis diesem, und der Reiter war ihm moralisch verpflichtet. In diesem Falle hät [..]









